Auf Borkum mit der DJK

 

Das Hochseeklima der Nordseeinsel Borkum genossen 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ferienreise der DJK Eintracht Coesfeld. Angelika und Franz Josef Wichtrup vom Ausschuss Freizeit-Reisen-Bildung boten nach langer Corona-Pause den 14-tägigen Aufenthalt auf der ostfriesischen Insel an. Damit setzten sie eine jahrzehntealte Traditionsfahrt des ehemaligen VBRS und der DJK wieder fort.

Begünstigt durch das größtenteils schöne und warme Wetter wurde diese Reise zu einem besonderen Erlebnis.  Einer der Höhepunkte war ein musikalischer Abend im Garten des Gästehauses Victoria.  Das Borkumer Original Albertus Akkermann, bekannt durch viele TV-Reiseberichte, zauberte mit seinem Akkordeon, Gesang und Geschichten eine besonders schöne Atmosphäre für die begeisterten DJKler.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Inselrundfahrt mit einem Oldtimer-Bus, der unter den vielen winkenden Borkum-Gästen großes Aufsehen erregte.  Der gebürtige Borkumer Reiseleiter begeisterte seine Gäste mit sehr fachkundigen Informationen zur Geschichte und künftigen Entwicklung der Insel.

Das Ehepaar Wichtrup hat damit einen neuen Anfang gemacht bei den Freizeit- und Reisetätigkeiten der DJK. Das Fazit aller Reisenden, auch unter Corona-Bedingungen, lautete: "Wir haben uns auf der schönen Insel Borkum gut erholt und können auf einen gelungenen Urlaub in froher Gemeinschaft zurückblicken."

Borkumfahrerinnen und -fahrer schwelgen in Erinnerungen und tun Gutes

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seniorenfahrt nach Borkum trafen sich im Pfarrheim Anna-Katharina und ließen ihre gemeinsamen Urlaubstage Revue passieren.  Angelika und Franz Josef Wichtrup, die Organisatoren und Begleiter der Traditionsfahrt, hatten zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Beim Betrachten der Fotos kam durch launige Kommentare schnell die schöne Urlaubsstimmung wieder zurück. Trotz Corona hatten alle eine ausgesprochen schöne Zeit auf der ostfriesischen Insel. Auch im nächsten Jahr wird diese Fahrt mit dem Ehepaar Wichtrup wieder angeboten. Alle Aktiven des Ausschusses Freizeit-Reisen-Bildung und das Zeltagerteam planen wieder optimistisch für das nächste Jahr.

Die DJK Eintracht Coesfeld hat in diesen Tagen eine Spendenaktion für die ErftBaskets DJK Bad Münstereifel gestartet. Der DJK-Verein ist hart von der Flutkatastrophe im Juli getroffen worden. Dort ist man bemüht, besonders für die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler, schnell wieder Trainings- und Spielangebote zu machen. Die Borkumfahrerinnen und -fahrer spendeten spontan für diesen Zweck 127 €. Nach eigenem schönen Erleben setzen die Coesfelder DJKler ein Zeichen der Solidarität innerhalb der großen DJK-Familie.

Wolfgang Senk