Erholungsreise nach Borkum vom 22.06. - 06.07.2023


Nachdem die Erholungsreise in diesem Jahr unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen erfolgreich stattgefunden hat, freut sich die Reiseleitung, dass sie diese inzwischen traditionelle Reise im nächsten Jahr in der Zeit vom 22.06. bis zum 06.07.2023 anbieten kann.

Nachdem die Erholungsreise in diesem Jahr unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen erfolgreich stattgefunden hat, freut sich die Reiseleitung, dass sie diese inzwischen traditionelle Reise im nächsten Jahr in der Zeit vom 22.06. bis zum 06.07.2023 anbieten kann.
Borkum ist die größte und westlichste der sieben Ostfriesischen Inseln, welche als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer ist. Da die Insel recht weit draußen in der Nordsee liegt, werden die Wetterverhältnisse vom Hochseeklima beherrscht. Zusammen mit der pollenarmen Luft hat dieses besondere Klima dazu beigetragen, dass Borkum sich als Kurort etablieren konnte. Mit ihren ausgedehnten Stränden und der Dünenlandschaft dahinter, sowie dem lebendigen Stadtzentrum, bietet diese Insel viel Abwechslung für Touristen.
Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus Viktoria, welches mit seinem viktorianischen Stil das Bild der Promenade prägt und bereits vielen als eine angenehme, strandnahe und freundliche Unterkunft bekannt ist. Ausgiebige Strandwanderungen, Radtouren durch die Dünenlanschaft oder ein Stadtbummel durch das abwechslungsreiche Zentrum der Stadt, welches in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, wie auch der schöne Blick auf das Meer mit den nahe gelegenen Seehundbänken bieten beste Voraussetzungen für Erholung und Lebensfreude in angenehmer Gemeinschaft.
Diese Reise enthält folgende Leistungen:
- Hin- und Rückreise im modernen ****Reisebus mit Klimaanlage und WC
- Hin- und Rückreise mit der Fähre
- organisierter Gepäcktransport von Coesfeld – Hotelzimmer und zurück
- 14 Übernachtungen im Hotel mit Vollpension
Reiseleiter: Angelika und Franz-Josef Wichtrup
Interessierte können sich ab sofort auf der Homepage des Vereins : www.djk-coesfeld.de oder per e-mail an: info@djk-coesfeld.de; alternativ per Post: DJK Eintracht Coesfeld e. V. Haugen Kamp 28, 48653 Coesfeld melden und sich unverbindlich selber in die Interessentenliste eintragen bzw. eintragen lassen. Ebenso stehen die Reiseleiter unter der Tel. Nr. 02541 71100 für den Eintrag in die Interessentenliste zur Verfügung.
Aus technischen Gründen ist die Anmeldung auf die Interessentenliste nur über die „Warteliste“ möglich, diese ist gleichzusetzen mit der Interessentenliste. Sollte die Reise zustande kommen und Sie einen Platz bekommen, so erhalten Sie zu gegebener Zeit per Mail/Post die Reiseunterlagen.
Auf Borkum mit der DJK
Das Hochseeklima der Nordseeinsel Borkum genossen 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ferienreise der DJK Eintracht Coesfeld. Angelika und Franz Josef Wichtrup vom Ausschuss Freizeit-Reisen-Bildung boten nach langer Corona-Pause den 14-tägigen Aufenthalt auf der ostfriesischen Insel an. Damit setzten sie eine jahrzehntealte Traditionsfahrt des ehemaligen VBRS und der DJK wieder fort.
Begünstigt durch das größtenteils schöne und warme Wetter wurde diese Reise zu einem besonderen Erlebnis. Einer der Höhepunkte war ein musikalischer Abend im Garten des Gästehauses Victoria. Das Borkumer Original Albertus Akkermann, bekannt durch viele TV-Reiseberichte, zauberte mit seinem Akkordeon, Gesang und Geschichten eine besonders schöne Atmosphäre für die begeisterten DJKler.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Inselrundfahrt mit einem Oldtimer-Bus, der unter den vielen winkenden Borkum-Gästen großes Aufsehen erregte. Der gebürtige Borkumer Reiseleiter begeisterte seine Gäste mit sehr fachkundigen Informationen zur Geschichte und künftigen Entwicklung der Insel.
Das Ehepaar Wichtrup hat damit einen neuen Anfang gemacht bei den Freizeit- und Reisetätigkeiten der DJK. Das Fazit aller Reisenden, auch unter Corona-Bedingungen, lautete: "Wir haben uns auf der schönen Insel Borkum gut erholt und können auf einen gelungenen Urlaub in froher Gemeinschaft zurückblicken."
Borkumfahrerinnen und -fahrer schwelgen in Erinnerungen und tun Gutes
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seniorenfahrt nach Borkum trafen sich im Pfarrheim Anna-Katharina und ließen ihre gemeinsamen Urlaubstage Revue passieren. Angelika und Franz Josef Wichtrup, die Organisatoren und Begleiter der Traditionsfahrt, hatten zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Beim Betrachten der Fotos kam durch launige Kommentare schnell die schöne Urlaubsstimmung wieder zurück. Trotz Corona hatten alle eine ausgesprochen schöne Zeit auf der ostfriesischen Insel. Auch im nächsten Jahr wird diese Fahrt mit dem Ehepaar Wichtrup wieder angeboten. Alle Aktiven des Ausschusses Freizeit-Reisen-Bildung und das Zeltagerteam planen wieder optimistisch für das nächste Jahr.
Die DJK Eintracht Coesfeld hat in diesen Tagen eine Spendenaktion für die ErftBaskets DJK Bad Münstereifel gestartet. Der DJK-Verein ist hart von der Flutkatastrophe im Juli getroffen worden. Dort ist man bemüht, besonders für die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler, schnell wieder Trainings- und Spielangebote zu machen. Die Borkumfahrerinnen und -fahrer spendeten spontan für diesen Zweck 127 €. Nach eigenem schönen Erleben setzen die Coesfelder DJKler ein Zeichen der Solidarität innerhalb der großen DJK-Familie.
Wolfgang Senk