Trier - mit einem Potpourri aus Erholung -Bildung - Entspannung

Reise vom 27.03. – 01.04.2023 nach “Rom des Nordens“

Die attraktiven Mittelgebirge Hunsrück (Erbeskopf 816 m) und Eifel (Hohe Acht 746 m) werden durch den Fluss Mosel getrennt. An diesem Fluss präsentiert sich die Region Trier als überaus vielfältige Kulturlandschaft Deutschlands mit einer über 2000-jährigen Geschichte. Inmitten dieser Region liegt wohl die älteste Stadt Deutschlands, die “Stadt Trier“. Als “Rom des Nordens“ wird Trier bezeichnet und war einst ein Machtzentrum des Römischen Reiches. Trier hat eine faszinierende Geschichte und die Römer haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten hinterlassen, die heute noch gut erhalten sind.

Der Besuch der gut erhaltenen Porta Nigra, der kaiserlichen Badehäuser und des Amphitheaters ist wie eine Zeitreise in die Antike des Römischen Reiches, denn sie sind extrem gut erhalten. Von den sich in Deutschland befindlichen insgesamt 46 UNESCO-Welterbestätten sind allein 9 in Trier zu fin-den, so u.a. auch der Dom und die Igeler Säule. Von dem Magazin GEO wurden die schönsten Alt-städte in Deutschland gekürt, darunter war auch die Altstadt von Trier.

In Trier, nur 49 km von der Hauptstadt Luxemburgs gelegen, kann man es sich so richtig gut gehen-lassen. Während unseres Aufenthaltes in Trier werden die Nachmittage und Abende zur freien Verfügung stehen (die Seele am Moselufer oder auf einem Spaziergang/einer Wanderung im Gebirge baumeln lassen, eintauchen in die Geschichte der Region und den vielfältigen Besichtigungsmög-lichkeiten, die ereignisreichen Tage in einem der vielen gemütlichen Weinstuben ausklingen lassen und last not least die Einführung in EntspannungsAktivitäten (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Traumreisen, Selbstwahrnehmungsübung etc.) an den Vormittagen

Der Teilnehmerbeitrag beträgt (bei Selbstanreise) 490,00 € und enthält folgende Leistungen:

  • 5 Übernachtungen in Komfort-Zimmern (WC/Bad, TV, Kühlschrank, Telefon, kostenfreier Internetzugang) im Gäste- und Tagungshaus Trier, Halbpension: Frühstück und Mittagessen
  • die Anticencard (einmaliger Eintritt in 2 Römerbauten nach Wahl sowie Eintritt ins Rheinische Landesmuseum).
  • EntspannungsAktivitäten

Mosel

Dom

Hauptmarkt

Porta Nigra

Organisationsteam: Angelika Wilkens und Rudi Wilkens (Entspannungspädagoge)

Interessierte können sich ab sofort auf der Homepage des Vereins “www.djk-coesfeld.de

oder per e-mail an info@djk-coesfeld.de

oder auch per Post: DJK Eintracht Coesfeld e. V. Haugen Kamp 28, 48653 Coesfeld

unverbindlich selber in die Interessentenliste eintragen bzw. eintragen lassen.

Aus technischen Gründen ist die Anmeldung auf die Interessentenliste nur über die „Warteliste“ möglich, diese ist gleichzusetzen mit der Interessentenliste. Sollte die Reise zustande kommen und Sie einen Platz bekommen, so erhalten Sie zu gegebener Zeit per Mail/Post die Reiseunterlagen.