Judo
Was ist Judo?
Judo ist eine japanische Kampfsportart, die 1964 erstmals olympisch wurde. Sie besteht aus einer Reihe von Wurf- und Grifftechniken, die dazu dienen den Partner im sportlichen Wettkampf zu überwinden. Hierbei ist zu betonen, dass im Judo nicht (nur) die eigene Kraft zählt, sondern zumeist Kraft und Bewegung des Gegenübers ausgenutzt werden.
Erziehungssystem
Doch Judo ist mehr als das sportliche miteinander Messen. „Durch gegenseitiges Helfen zum beiderseitigen Vorteil" lautet einer der Grundsätze unter dem der Begründer des Judo, Jigoro Kano, diesen Sport prägte. Die Judoschüler müssen das miteinander Üben lernen und die Verantwortung, z.B. bei Wurftechniken, füreinander übernehmen. Klare Regeln für Übung und Kampf sind unerlässlich, fördern die Disziplin und runden damit das Erziehungssystem Judo ab.
motorische Schulung
Im Judotraining werden insbesondere die koordinativen Fähigkeiten, wie Gleichgewicht und Kopplungsfähigkeit, geschult sowie die Rumpf- und Stützmuskulatur gestärkt. Zusätzlich werden durch die vielfältigen Positionswechsel und Bewegungsarten Wahrnehmung, Orientierung und Reaktion geschult.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Aktuelles
Die Judo-Abteilung setzt das Training aus!
Vor dem Hintergrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Judo-Abteilung entschlossen das Judotraining bis zu den Osterferien auszusetzen. Da der Körperkontakt beim Judo sehr eng ist und ein potentielles Ansteckungsrisiko daher sehr hoch ist, hält sie diese Maßnahme für gerechtfertigt. Die konkrete Gefahr der Krankheit für Judoka wird zwar für gering gehalten, da diese überwiegend jung und körperlich fit sind, einer Multiplikationswirkung der Ansteckung durch unseren Sport möchte wir aber vorbeugen und schließen uns damit der Empfehlung des NWJV an ( https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/article/schulen-schliessen-judotraining-aussetzen/).
Ansprechpartner

Trainer
Alexander Kozyrev, 3. Kyu
Markus Wieland, 4. Kyu