Triathlon
Triathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in genau dieser Reihenfolge zu absolvieren sind. Die Besonderheit dieses Sports besteht darin, dass eine bestimmte, festgelegte Strecke mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln so schnell wie möglich zurückzulegen ist. Anders als z.B. beim Zehnkampf wird die Uhr zwischen den verschiedenen Sportarten nicht gestoppt. So sprechen manche Triathleten von der vierten Disziplin - dem Wechsel.
Die Triathleten der DJK Coesfeld sind auf allen bekannten Distanzen vertreten. Von den Volks und Sprintdistanzen über die Kurz-, Olympische- und Mitteldistanz bis zur Königsdiziplin, der Langdistanz verteilen sich die Leistungsgruppen der Athleten in userem Verein. Wer gerne einmal "Triathlon-Luft" schnuppern oder Fragen zum Sport stellen möchte, darf sich gerne an die Abteilung wenden.
Aktuelles
Rennrad-Enthusiasten sammeln Kilometer und Höhenmeter im Teutoburger Wald und Eggegebirge

Kaiserwetter auf der Königsetappe am Kaiser Wilhelm Denkmal.Von Links nach Rechts: Markus Mühlenkamp, Benedikt Klinge, Jan Grüber, Jens Osterkamp, Veit Reeker & Eugen Rensing
Von Freitag, dem 28. April, bis Sonntag, dem 1. Mai, nahmen acht Athleten der DJK Coesfeld an einem intensiven Trainingslager für Rennradfahrer teil. Da der 1. Mai auf den Montag nach dem klassischen Termin des Trainingslagers fiel, beschlossen die Teilnehmer, diesen Tag in das Programm zu integrieren und noch ein paar zusätzliche Kilometer und Höhenmeter zu sammeln.
Die Anreise am Freitagmorgen war von Regen geprägt, dennoch fuhren die Athleten vorsichtig und wurden von einem Begleitfahrzeug für Technik und Gepäck begleitet. Nach etwa einer Stunde hörte der Regen auf und die Teilnehmer blieben für den Rest der Zeit trocken. Die Fahrt dauerte insgesamt 5 Stunden und 20 Minuten, bis die Gruppe schließlich ihr Ziel, den Berghof Stork, erreichte. Der Berg vor dem Berghof Stork bot eine Herausforderung mit bis zu 14% Steigung und im Schnitt 10,3% auf 600 Metern, was nach einer Anreise von bis zu 150 km kein leichtes Unterfangen war, so Jan Grüner.
Am Samstag legten die Athleten eine Runde zum Hermannsdenkmal und um den Truppenübungsplatz Senne zurück. Die Strecke führte sie bis nach Paderborn und durch Egge Nord zurück zum Berghof. Am Sonntag wartete die "Königsetappe" auf die Gruppe. Die Strecke führte sie über 155 km und 2100 Höhenmeter. Dabei überquerten sie zweimal die Weser, fuhren bis Porta Westfalica, vorbei am Kaiser Wilhelm Denkmal und Minden, über Vlotho, Lemgo und Detmold zurück zum Berghof. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die ausgezehrten Radfahrer auf der Sonnenterrasse den atemberaubenden Ausblick und leiteten ihre Regeneration ein.
Dank der Technologie von GPS-Fahrradcomputern und Komoot konnten auch in unbekannten Gegenden schöne Runden gefunden und gefahren werden. Der Feiertag wurde als Abreisetag genutzt, mit leichtem Rückenwind auf dem 150 km langen Rückweg mit einem Durchschnitt von über 30 km/h.
Insgesamt legten die Athleten während des Trainingslagers mehr als 500 km zurück und sammelten dabei 4500 Höhenmeter. Eine eindrucksvolle Leistung, die zeigt, dass sich harte Arbeit und Ausdauer auszahlen.
Ein Triathlon-Traum wird Realität - Mahalo!
André Niederberghaus verwirklicht Traum eines jeden Triathleten (2)
Ansprechpartner

Pressewart,
Stellvertretender Abteilungsleiter
+49 1577 570 896 9
andre.schuettert@djk-coesfeld.de
Formular für Presseberichte