19.12.2019
  • 1
14.12.2020

"Bewegung aus der Tüte" eine Weihnachtsaktion der DJK Eintracht Coesfeld"

Wenn die Kinder schon nicht zum Sport kommen können, so sollen sie zumindest Spiel- und Bewegungsideen für zu Hause erhalten, so die einhellige Meinung des DJK- Vorstandes. Neben dem Online Adventskalender der Sportjugend NRW mit vielen tollen Bewegungsideen für die Familien aus der Bewegungsförderung und KIKIBE gab es speziell für die Kinder mit einem Bildungsgutschein eine Adventstüte. Rike Rösner, FSJ`lerin bei der DJK brachte die liebevoll gepackten Adventstüten bei den Familien vorbei, die neben Gesundem und leckeren Naschereien auch eine Spielesammlung mit Bewegungsideen für drinnen und draußen sowie Mal- und Bastelideen enthielt. " Die Kinder haben sich riesig gefreut und werden sicher das eine oder andere gleich ausprobieren", berichtet Rike schmunzelnd.

02.10.2020

Reha-Wassergymnastik im Sport- und Gesundheitszentrum mobile ist erfolgreich gestartet

Erfolgreich sind die Rehasport-Angebote im Wasser sowohl im Sport- und Gesundheitszentrum mobile als auch im Schwimmbad Lette angelaufen. Das mobile-Team hat ein umfangreiches Hygienekonzept entsprechend der Coronaschutzverordnung entwickelt, so dass der Sport im Wasser sicher und reibungslos absolviert werden kann. Viele Rehasportler nehmen mittlerweile wieder mit viel Freude an den Bewegungsangeboten teil.

Teilnehmer, die den Rehasport bislang noch nicht wiederaufgenommen haben werden gebeten, sich im Sport- und Gesundheitszentrum mobile unter folgender Telefonnummer zu melden: Tel.: 02541 / 8873322, um zu besprechen ob die Verordnung weitergeführt oder mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll. Freie Plätze können durch Interessenten wieder belegt werden. Hierfür kann unter der o.a. Telefonnummer ein Beratungstermin vereinbart werden.

 

30.09.2020

Entspannung und Bewegung zur Stressprävention/Stressreduktion

eine theoretisch-praktische Veranstaltung

Wer kennt nicht das Gefühl von Stress? —

Wenn das Gefühl aufkommt “Ich bleibe im Alltagsablauf selbst auf der Strecke“!

Wenn das Gefühl aufkommt, dass sich die täglichen Erwartungs-, Beanspruchungs- und Anforderungssequenzen nicht mehr so ganz einfach ausbalancieren lassen!

Tauchen diese Gefühle häufiger oder gar ständig auf, können sowohl körperliche wie psychische Beeinträchtigungen die Folge sein.

Seinen persönlichen Stressoren auf die Spur kommen, sich mit ihnen auseinandersetzen und Entspannungstechniken sowie ein Bewegungsrepertoire zum Stressabbau kennen lernen, ist Ziel dieses Angebots, um die den Stress auslösenden Situationen, Ereignissen, Erlebnissen und Geschehnissen gelassener angehen zu können.

Durch die Vermittlung von theoretischem Wissen zur Stressbewältigung im Wechsel mit praktischen Übungen zur Entspannung, können Stresssituationen mit dem im Kurs erworbenen Wissen in Zukunft sicher anders bewältigt werden.

Bitte folgende Dinge mitbringen: 1 großes Handtuch, 1 Decke, Socken, Schreibutensilien, einen Imbiss für die Mittagszeit und ausreichend Getränke für die Veranstaltungsdauer

 

Kurs-Nr.:                   1417-1

Termin:          Samstag, 07.11. 2020, 11.00 – 15.30 Uhr                incl. 30 Min. Pause

                       Sonntag, 08.11.2020, 10.00 – 14.30 Uhr               incl. 30 Min. Pause

                  oder

Kurs-Nr.:                    1417-2

Termin                       Samstag, 21.11.2020, 11.00 – 15.30 Uhr incl. 30 Min. Pause

                                   Sonntag, 22.11.2020. 10.00 – 14.30 Uhr incl. 30 Min. Pause

      Ort:                            Seminarraum und Sportraum an der Borkener Straße 61

Kursbeitrag:               33,50 EUR für Mitglieder, 38,00 EUR für Nichtmitglieder

Kursleitung:               Rudi Wilkens, Dipl.-Sozialarbeiter und Entspannungscoach   

zur Anmeldung

 

               

29.09.2020

Brainfitness - Gehirnjogging

Durch ein kombiniertes Training für Körper und Geist soll hier das körperliche Wohlbefinden und die geistige Kapazität verbessert werden.

Auf dem Programm stehen anregende Übungs- und Spielformen, die die Teilnehmer*innen immer wieder neu und nachhaltig körperlich und geistig fordern und fördern.

Bewegt unter Einbeziehung aller Sinne

  • die Gedächtnisleistung erhöhen
  • die Aufmerksamkeit und die Konzentration steigern
  • die Koordination verbessern
  • die Merkfähigkeit und die Auffassungsgabe steigern                                                

sind erklärte Ziele des Angebots.

Der Spaß und die Geselligkeit in einer Gruppe mit Gleichaltrigen kommen dabei nicht zu kurz. 

 Kurs-Nr.:                  1419-2

Beginn:                    Mittwoch, 28.10.20

Zeit:                          8.30 – 9.30 Uhr                       

Ort:                           Sportraum Borkener Straße 61

Kursende:                Mittwoch, 16.12.20 (8x)

Kursleitung:            Alexandra Wegener

zur Anmeldung

 

28.09.2020

Schnupperkurs Kickboxen

Kickboxen ein effektives schweißtreibendes Ganzkörpertraining. Hier werden verschiedene Tritt- und Schlagtechniken aus dem Kick-und Thaiboxen vermittelt und trainiert. Auch fließen kurze H.I.I.T. Sequenzen in das Angebot ein. Wer überflüssige Energie und Stress abbauen möchte, ist hier genau richtig und verbessert gleichzeitig noch seine Kondition.

Kurs-Nr.:                                1266-1

Beginn:                                   Montag, 26.10.2020

Zeit:                                        19.00 – 20.00 Uhr

Ort:                                         Sporthalle Freiherr v. Stein Schule

Kursende:                               Montag, 14.Dezember 2020 (8 x)

Kursbeitrag:                           31,50 EUR Mitglieder, 49,50 Nicht-Mitglieder

Kursleitung:                           Carmen Tornow-Kerkhoff

zur Anmeldung

 

18.09.2020

Start der mobile-Rehakurse im Schwimmbad Lette

Ab Montag, dem 21. September, starten die Reha-Wasserkurse der DJK Eintracht Coesfeld e.V. nach der coronabedingten Pause. Der Mittwochskurs um 13.30 Uhr muss leider vorläufig entfallen, da in dieser Zeit die Reinigung stattfindet. Hier werden die Teilnehmer gebeten sich im mobile unter Tel.: 02541 / 8873322 zu melden, wenn weiterhin Interesse an einem Rehasportangebot besteht.

Aufgrund der Coronaschutzverordnung sind folgende Hygieneregeln einzuhalten:

  • bitte nehmen Sie am Kurs nur teil, wenn Sie frei von Symptomen einer Atemwegserkrankung sind und auch in den letzten 2 Wochen keinen Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten.
  • ein Mund-Nasenschutz muss im Eingangsbereich des Bads, auf dem Weg zu- und in den Umkleiden getragen werden. Der Abstand von 1,50 m zur nächsten Person ist immer einzuhalten.
  • der Hand-Desinfektionsspender im Eingangsbereich ist zu nutzen.
  • die Schuhe werden auf den Bänken im Eingangsbereich gewechselt.
  • in den Umkleiden dürfen sich jeweils max. 8 Personen aufhalten (bitte auch die Einzelkabinen nutzen!). D.h. dass einige Teilnehmer möglichweise warten müssen bis wieder ein Platz in der Umkleide frei geworden ist. Bitte erscheinen Sie möglichst frühzeitig damit bis zum Kursbeginn alle geduscht in der Schwimmhalle sind. Da sich in den Duschen nur max. zwei Teilnehmer aufhalten dürfen soll sehr zügig geduscht werden.
  • die Teilnehmer versammeln sich in der Schwimmhalle mit Mindestabstand auf der Längsseite und warten bis der vorherige Kurs den Beckenbereich verlassen hat. Dieser verlässt das Bad über den vorgegebenen Weg (Behindertentoilette)
  • auf Grund der knappen Duschkapazitäten ist das Duschen nach dem Angebot für alle, egal ob Kursleitung oder Teilnehmer*innen, untersagt. Vor Kursbeginn ist eine Körperreinigung obligatorisch.

Bitte lassen Sie sich Ihre Freude zur Wiederaufnahme des Angebotes trotz der vielen  Verhaltensregeln nicht trüben. Wir wünschen Ihnen einen guten Start!

 

17.09.2020

Neues Kursangebot: Schulter & Rücken Fit

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit Haltungsdefiziten und schmerzhaften Muskelverspannungen. Ursachen hierfür können einseitige Belastungen, Überbeanspruchung aber auch Bewegungsmangel sowie fehlende Entspannung sein. Übungen zur Mobilisation, Dehnung, Kräftigung, Stabilisation aber auch Entspannung speziell für den Schulter- und Nackenbereich sowie den Rücken und die komplette Rumpfmuskulatur werden geboten, um Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen. Mit Spaß in der Gruppe unterstützt durch anregende Musik zur ausgeglichenen beschwerdefreien Haltung zu gelangen, ist erklärtes Ziel des Angebots.

Kurs-Nr.:       1416-1

Beginn:          Montag, 26.Oktober 2020

Zeit                14.45 – 15.45 Uhr

Ort:                Sportraum Borkener Straße

Kursende:      Montag, 14.Dezember 2020 (8X)

Kursbeitrag:   31,50 EUR Mitglieder, 49,50 EUR Nichtmitglieder

Kursleitung:   Melanie Rettig

Zur Anmeldung

 

 

17.09.2020

Babymassage

Babymassage für Säuglinge (2 – 6 Monate) mit einem Elternteil bietet das Sport- und Gesundheitszentrum mobile ab Dienstag, 29.9. im Sportraum an der Borkener Straße 61 an. In der Zeit von 9.30 – 10.30 oder 10.30 – 11.30 Uhr findet je ein Kurs über 6 Wochen, geleitet von der Kinderkrankenschwester Nicola Küper, statt.

Sein Kind zu massieren ist etwas Wunderbares, denn das Urbedürfnis des Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung wird gestillt. Dabei entspannt sich das Baby und fühlt sich wohl und geborgen. Auch werden die inneren Organe und der Kreislauf angeregt. Durch den engen Körperkontakt zwischen Säugling und Mutter oder Vater beim Massieren wird zudem die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt. Im Kurs wird die indische Babymassage nach Frederick Leboyer vermittelt. Anmeldungen sind direkt online möglich.

zur Anmeldung Kurs 9.30 Uhr

zur Anmeldung Kurs 10.30 Uhr

10.09.2020

Neuer Vorstand tritt an die Startlinie

Delegiertenversammlung der DJK Eintracht Coesfeld

Von Leon Seyock - AZ Coesfeld vom 09.09.2020
Coesfeld. Mit viel Rückenwind kann der neu konstituierte BGB-Vorstand der DJK Eintracht Coesfeld an die Startlinie treten. Unter Applaus wurden bei der Delegiertenversammlung des Sportvereins am Montagabend Birgit Pütter, Michael Laukamp und Ludger Kleinschnitker zur Einberufung in den hauptamtlichen Vorstand bekräftigt. „Als Dreigestirn und mit Unterstützung des Präsidiums sind wir eine super Mannschaft“, brachte es Michael Laukamp auf den Punkt.

weiterlesen

10.09.2020

In Topform in die Zukunft

DJK-VBRS will einen hauptamtlichen Vorstand einrichten

Von Frank Wittenberg - AZ Coesfeld vom 05.09.2020
Coesfeld. Der 100. Geburtstag im kommenden Jahr rückt immer näher – was aber nicht allein zu einem verklärten Blick in die Vergangenheit führen soll, im Gegenteil. „In das zweite Jahrhundert unseres Vereins wollen wir modern aufgestellt starten“, betont Heinz Rengshausen. Denn sicher sei: „Das klassische Modell der Führung eines Vereins aus den Zeiten der Dorfvereine funktioniert in unserer Größenordnung mit rund 6000 Mitgliedern nicht mehr.“ Deshalb will die DJK Coesfeld-VBRS mit einem hauptamtlichen BGB-Vorstand in die Zukunft  gehen.

weiterlesen

07.09.2020

Kurse im CoeBad

Aufgrund der strengen Hygiene- und Abstandregeln und zu Gunsten des öffentlichen Badbetriebes bekommen wir vom CoeBad vorübergehend nicht alle gebuchten Zeiten zur Verfügung gestellt. 
Aus diesem Grund können wir leider nicht alle Kurse anbieten.

Die Kurse, die stattfinden können, starten ab dem 21.09.20.

Detaillierte Informationen zum Kursstart sowie zu der evtl. Absage von Kursen gehen kurzfristig per Mail an alle Teilnehmer raus.

26.08.2020

Die mobile-Kurse ziehen wieder um!

Liebe Kursteilnehmer*innen,

ab Montag, den 31.8.20, 15.00 Uhr finden die Sportkurse, die aktuell wegen der Corona-Pandemie in der DJK Sporthalle stattgefunden haben, wieder im mobile Gymnastikraum statt.

Die CoronaSchVO, die seit Wiederaufnahme des Sports im Mai mehrfach angepasst wurde, lässt dieses unter folgenden Regeln zu: Im mobile –Gymnastikraum können 15 Teilnehmer*innen mit einer Kursleitung Sport treiben. Die meisten unserer Angebote im Gymnastikraum liegen unter dieser Teilnehmer*innen-Grenze, daher können sie spontan besucht werden. Für Kurse, die auf Grund der Erfahrungen der letzten 12 Monate vor Ausbruch der Pandemie häufiger von mehr als 15 Teilnehmer*innen frequentiert waren, gilt ein Anmeldeverfahren. Dieses trifft auf nachstehende Kurse zu:

0214-1 /0214-2 Die beiden Kurse Konditionstraining finden bis voraussichtlich zu den Herbstferien noch auf dem Reiningsportplatz statt.

Die Anmeldung erfolgt (jede Woche) persönlich am Empfang, per Telefon oder am liebsten online.

Sollten frei zugängliche Kurse die Kapazitätsgrenze von 15 Teilnehmer*innen überschreiten, werden diese auch anmeldepflichtig.

Für die Sportler*innen, die einen Kurs im mobile Gymnastikraum besuchen gilt weiterhin folgendes:

  • Die Kurse beginnen, wie im Angebotsheft ausgeschrieben.
  • Wer teilnimmt kommt bitte pünktlich in Sportkleidung und mit Mund-Nasenschutz und wartet draußen auf dem Parkplatz, bis die Kursleitung die Gruppe in den Kursraum holt.  Der Schuhwechsel erfolgt im Gymnastikraum auf der Rampe.
  • 7 Minuten vor dem offiziellen Kursende beendet die Kursleitung den Kurs, so dass alle Teilnehmer*innen vor Eintritt des Folgekurses den Kursraum und auch das Gebäude verlassen können. Auch wird die Wechselzeit zur intensiven Lüftung genutzt.
  • Da unsere Duschkapazitäten momentan aufgrund des Mindestabstandes sehr begrenzt, sind bitten wir dich, möglichst zu Hause zu duschen.
  • Bitte desinfiziere Deine Hände vor Kursbeginn. Sowohl im Flur am Empfang als auch im Eingangsbereich des Gymnastikraums befindet sich ein Spender zur Handdesinfektion.
  • Bitte bring ein großes Handtuch zum Abdecken der kompletten Matte mit.

Des Weiteren gelten die bekannten Regeln.

07.08.2020

Bewegungsbad im mobile darf wieder genutzt werden
Durststrecke nach fünf Monaten vorbei

Allgemeine Zeitung vom 07. August 2020

Coesfeld. Am Empfang im DJK/VBRS-Gesundheitszentrum mobile geht aktuell die Post ab. „Wir haben unsere Mitglieder informiert, dass unser Bewegungsbad wieder genutzt werden darf“, verrät Geschäftsführerin Birgit Pütter. „Seitdem steht das Telefon aufgrund der vielen Anmeldungen nicht mehr still.“ Die Freude der Reha-Teilnehmer, die das Bewegungsbad zur Wassergymnastik nutzen, sei förmlich zu spüren. Kein Wunder: Schließlich mussten diese knapp fünf Monate lang eine coronabedingte Zwangspause einlegen. Ab Montag (10. 8.) ist diese Durststrecke nun vorbei. Dann starten zunächst die Selbstzahler-Kurse. „Hier können wir erste Erfahrungen mit dem Hygienekonzept sammeln und gegebenenfalls Nachbesserungen vornehmen“, erklärt Birgit Pütter. Eine Woche später beginnen dann auch die Reha-Wasserkurse.

„Zurzeit laufen noch die letzten Vorbereitungen, damit bis Montag alles perfekt ist“, sagt Birgit Pütter. Sie selbst und auch Andrea Averesch, Leiterin des MiA-Programms (Mobil im Alter) seien äußerst dankbar für die Geduld und Treue der Mitglieder. „Dass wir jetzt starten können, ist fantastisch – wenn auch unter gewissen Einschränkungen“, stimmt Andrea Averesch zu. Die größte Einschränkung liegt darin, dass aktuell nur zehn Personen gleichzeitig in das Wasser dürfen. „Deswegen ist es auch notwendig, dass sich die Mitglieder vorab anmelden“, verdeutlicht Birgit Pütter. Dies ist, wie gewohnt, telefonisch unter 02541/8873322 oder online unter www.djk-coesfeld.de möglich. Dass es durch die verringerte Teilnehmerzahl zu Problemen kommen könnte, glauben Andrea Averesch und Birgit Pütter nicht. „Unsere Erfahrungen bei der Wiederöffnung des Fitnessstudios haben gezeigt, dass manche Mitglieder aus Vorsicht nicht sofort wieder vorbeikommen“, ist Birgit Pütter optimistisch. Zudem passe es bei den meisten Kursen ohnehin mit der Teilnehmer-Anzahl. Noch gedulden müssen sich allerdings Teilnehmer des Eltern-Kind-Schwimmens oder des Baby-Schwimmens. „Dort wären es zu viele“, so die Geschäftsführerin. Diesbezüglich müsse noch auf weitere Lockerungen gewartet werden, um die Kurse mit mehr Personen durchzuführen.

Um die Corona-Schutzverordnung nicht nur im Wasser, sondern auch auf dem Weg Richtung Bewegungsbad einzuhalten, bitten die Verantwortlichen um das Einhalten weiterer Maßnahmen. „Alle Teilnehmer eines jeweiligen Kurses sollten sich spätestens 15 Minuten vor Beginn am Parkplatz vor dem mobile einfinden“, erläutert Andrea Averesch. So werde den mobile-Mitarbeitern am Empfang die Koordinierung der Umkleidekabinen-Nutzung deutlich vereinfacht. Die jeweiligen Kurszeiten bleiben dabei weiter bestehen. „Hinzukommt, dass Teilnehmer erst nach Ende der gesamten Kurs-Zeit das Bewegungsbad verlassen dürfen“, ergänzt Birgit Pütter. „So kann verhindert werden, dass es zu ungewünschten Vermischungen von Personengruppen kommt.“ Wichtig sei, dass jedes Mitglied seinen eigenen Teil zum Einhalten der Regeln beiträgt. „Wir wollen für die größtmögliche Sicherheit sorgen. Dafür müssen die Teilnehmer auch selbst Rücksicht nehmen“, macht Birgit Pütter deutlich. Schließlich war die monatelange Durststrecke im Bewegungsbad ohnehin schon lang genug.

Von Leon Eggemann

07.08.2020

Sportangebote der DJK-VBRS an der Borkener Straße

Allgemeine Zeitung vom 05. August 2020

Programm wird wieder hochgefahren

Coesfeld. Die Schnupperstunden wurden bereits mit guter Resonanz angenommen. „Jetzt soll es wieder in die Vollen gehen“, erklärt Ulla Peters-Stahl, Leiterin der mobile-Freizeiten. Die übergangsweise angebotenen Schnupperkurse beinhalteten bereits einige Angebote, nun kommen noch weitere hinzu. Stattfinden wird das neue Programm in den neuen Räumen, die der Sportverein DJK Eintracht Coesfeld-VBRS über der Cronen-Apotheke an der Borkener Straße bezogen hat.

Ursprünglich waren die Räumlichkeiten größtenteils für das Indoor-Cycling angedacht, im April sollte eigentlich schon losgelegt werden. „Wegen Corona können diese Kurse aber erst im Herbst beginnen“, tritt Ulla Peters-Stahl auf die Bremse. Glücklicherweise seien die alternativ angebotenen Kurse gut angenommen worden. „Gerade die Eltern-Kind-Veranstaltungen waren sofort ausgebucht“, freut sich die die DJK/VBRS-Mitarbeiterin. Besonders bei diesen oder auch beim Yoga habe sich der Vorteil der neuen Räume gezeigt. „Er bietet eine schöne und ruhige Atmosphäre. Hier ist nicht so Halli Galli wie im mobile“, schmunzelt Ulla Peters-Stahl. Dazu hat ein Kurs während der Einheit die gesamten Räumlichkeiten für sich allein.

Startschuss für das Sommerprogramm ist der 17. August. Ab dann können Interessierte unter anderem unter der Leitung von Heike Niehenke ihre Muskeln sowie anknüpfenden Gelenke durch sanfte dynamische Bewegungen mobilisieren oder mit dem eigenen Körpergewicht und ohne zusätzliche Hilfsmittel die eigene körperliche Fitness stärken. „Darüber hinaus sind noch weitere Kurse geplant. Wir haben noch Kapazität, weitere Programme anzubieten, das werden wir auch tun“, kündigt Ulla Peters-Stahl an.  Eine Anmeldung für die jeweiligen Kurse ist über die Homepage djk-coesfeld.de oder im mobile, Tel. 02541/8873322 möglich.

Von Leon Eggemann

07.08.2020

Herzsport beginnt wieder

Die Herzsportgruppen mittwochs um 18.30 Uhr im Schulzentrum beginnen am 12. August 2020, die Gruppe dienstags um 20.00 Uhr in der DJK-Sporthalle startet am 18. August 2020.

06.07.2020

Lagerfeuerabend abgesagt!

Der für den 24. Juli geplante "Lagerfeuerabend" fällt leider aus!

02.07.2020

Neues aus dem mobile-Fitnessstudio

Nachdem man sich in den vergangenen Wochen nur telefonisch oder online für das Training anmelden konnte, kehrt man ab nächsten Montag, 06. Juli 2020 wieder zu den bekannten Öffnungszeiten und zur herkömmliche Regelung der Studionutzung zurück. Das bedeutet, jedes Studiomitglied kann kommen, wann Er / Sie möchte und muss sich somit nicht mehr vorher anmelden. „Die Anwesenheit bestätigen die Studiomitglieder durch den Eintrag in eine vorbereitete Liste“, zeigt Günter Honermann auf, mit welchem Kontrollmechanismus man mögliche Infektionsketten auch zukünftig nachvollziehen kann. Die Sorge einiger Mitglieder, dass es zu bestimmten Zeiten im Studio sehr „voll“ sein könnte, nehmen die DJK-Verantwortlichen ernst, haben aber auch hier eine sinnvolle Lösung parat. „Wir werden darauf achten, dass es nicht zu voll wird und bei Bedarf den Einlass regulieren“, haben Honermann und sein Team auch weiterhin die Bedürfnisse und Wünsche der Mitglieder im Blick. So kehrt man im mobile-Fitness-Studio in stetem Schritt zurück zur Normalität. Der vielfach geäußerte Wunsch auf die gemeinsame Tasse Kaffee an der Theke wird sich allerdings so bald noch nicht erfüllen lassen. Dennoch gehören Kondition und Kommunikation im mobile-Alltag unverkennbar zusammen und tragen auch weiterhin maßgeblich zur besonderen Trainingsatmosphäre bei.  

13.06.2020

Das Tenniscamp in den Sommerferien fällt aus!

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider das Tenniscamp, wie alle anderen Angebote zur Ferienfreizeit, in den Sommerferien 2020 absagen!

02.06.2020

Wiedereröffnung mobile-Fitnessstudio - Reaktionen

Seit Donnerstag hat das mobile-Fitnessstudio wieder geöffnet. Bewährt hat sich das Training in kleinen Gruppen. Auch die neu aufgestellten Plexiglaswände, das Auseinanderziehen der Trainingsgeräte und die erweiterte Trainingsfläche durch die Nutzung des Gymnastikraumes haben dazu beitragen, mit einem guten Gefühl zu trainieren.

Viele positive Reaktionen unserer Studiomitglieder haben uns bestätigt dass unsere Bemühungen sich gelohnt haben.

Zitat aus einer Email: " Hallo und guten Tag, liebes mobile Team! Heute war ich, gefühlt nach Monaten/Jahren, das erste Mal wieder im Studio. Und es ist mir wichtig, mich dafür bei Euch zu bedanken. Ich wurde im Vorfeld gut und ausreichend informiert, die Begrüßung durch Bernd war nochmals informativ und im Studio habe ich mich durch Eure geleistete Vorarbeit absolut sicher gefühlt. Danke dafür. Jetzt freue ich mich auf Dienstag, auf mein nächstes Training. Euch wünsche ich ein schönes Wochenende und bleibt gesund."

Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldung! Wir freuen uns dass es nun weiter geht!

Euer mobile-Team

 

31.05.2020

Weitere mobile (Reha-) Sportkurse starten

Folgende Kurse starten zusätzlich ab Mittwoch, 3.6.

  • Rehasport Orthopäde : montags 18.00 und 19.00 Uhr, Pestalozzi-Halle
  • Kapow: montags 19.00 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Schule
  • Breitensport Frauen: montags 19.00 Uhr, Ludgeri-Schule und dienstags 18.45 Uhr Ludgeri-Schule
  • Faszientraining: donnerstags 18.00 Uhr, Laurentius-Schule
  • sanfte Fitness: dienstags 18.45 und 19.45 Uhr, DJK-Sporthalle (Dieselstraße)
  • Rehasport Orthopädie: dienstags 17.45, DJK-Sporthalle
  • Rehasport Orthopädie: mittwochs 17.45 und 18.45 Uhr, DJK-Sporthalle
  • Rehasport Orthopädie: donnerstag 17.00, 18.00 und 19.00 Uhr, DJK-Sporthalle

Den Kursplan für alle momentan laufenden Kurse findet ihr hier. Kursplan

27.05.2020

Konditionstraining

Konditionstraining - donnerstags 19.30 Uhr - 20.30 Uhr und 20.30 Uhr - 21.30 Uhr - ÜL: Bernd Bohmert

Die beiden Kurse "Konditionstraining" unter Leitung von Bernd Bohmert finden bis auf weiteres nicht wie im Kursplan aufgeführt in der DJK-Sporthalle sondern draußen auf dem Sportplatz im Sportzentrum West an der Reiningstraße statt!!!

27.05.2020

Angebote der Ferienfreizeit wurden abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider alle Angebote zur Ferienfreizeit 2020 absagen!

16.05.2020

Schritt für Schritt zurück in den Sportbetrieb

„Endlich tut sich was in Bezug auf den Sportbetrieb in unserem Verein“. Dieser Satz kam häufig vor in den letzten Tagen im Austausch zwischen den Sportorganisatoren der Abteilungen und dem verantwortlichen Vorstand. Auch wenn die zum 11.05.20 vorgesehenen Freigaben leider für den Kreis Coesfeld zunächst ausgesetzt waren, - eine Lockerung ist aktuell für Dienstag angekündigt- laufen die ersten Sportaktivitäten im Verein, natürlich unter Einhaltung der Vorgaben aus der Coronaschutzverordnung. Zum Beispiel auf der vereinseigenen Tennisanlage am Haugen Kamp, bei den Kanuten auf der Berkel und für die Speichensportler auf der Straße.

weiterlesen

13.05.2020

DJK-Vorsitzender Heinz Rengshausen zu Lockerungen

„In vielen Bereichen wird etwas Vorlauf nötig sein"

COESFELD. Die Landesregie­rung hat etliche Vorgaben gelockert - Schritt für Schritt darf der Sport in den kom­menden Wochen in den Normalbetrieb zurückkeh­ren. Wie und wo das umge­hend möglich ist und wo es noch länger dauern wird, darüber sprach unter Redak­tionsmitglied Frank Witten­berg mit den DJK/VBRS- Vorsitzenden Heinz Rengs­hausen.

Quelle: AZ   /    Foto: DJK-VBRS

weiterlesen

30.04.2020

Allgemeine Zeitung vom 28.04.2020

Für die fußballerische Zwangspause hat Trainer Richard Schüer seinem Team der DJK Coesfeld II (U 23) eine besondere Aufgabe gestellt: Es galt, insgesamt 1000 Kilometer zu laufen, wobei jeder Spieler wöchentlich seinen Beitrag leisten musste. Ausfälle erhöhten zwangsläufig die zu erbringende Wochenlaufleistung der übrigen Teilnehmer. Und das Einspringen war für die Mannschaft so selbstverständlich wie motivierend. So kam Woche für Woche die geforderte Kilometerzahl zusammen und schließlich hatte das Team nach drei Wochen 1079 Kilometer zurückgelegt. Challenge gewonnen und sich gleich der neuen Herausforderung stellen – abwechslungsreich und kurzweilig soll das Heimtraining des B-Ligisten gestaltet werden, um auch weiterhin den Spaß nicht zu verlieren und für den Neustart des Spielbetriebes gerüstet zu sein.