- 1
Fachwissen und Trost per Telefon
AZ-Artikel vom 29.04.2020

Andrea Averesch „allein zu Haus“: Im Studio des mobile herrscht zurzeit gespenstische Stille – das DJK-Team nutzt aber die Zeit, telefonisch mit den Mitgliedern in Kontakt zu bleiben. Foto: Frank Wittenberg
Von Frank Wittenberg
Coesfeld. An die neue Atmosphäre kann sie sich nur schwer gewöhnen. Wo sonst von morgens bis spät in den Abend Trubel herrscht, legt sich eine gespenstische Ruhe über den großen Raum. Stillstand ist angesagt im mobile – im wahrsten Sinne, denn an den Fitnessgeräten geht seit mehr als sechs Wochen nichts mehr. Ganz alleine sitzt Andrea Averesch im Studio der DJK Coesfeld-VBRS und hält doch die Verbindung nach draußen. „Viele unserer Mitglieder vermissen das sehr“, weiß sie aus Erfahrung. „Den körperlichen Einsatz, aber auch einfach den Kontakt.“
Sprechstunden im mobile
„Rien ne va plus - nichts geht mehr!“ das gilt seit fast vier Wochen auch für den Sportbetrieb im mobile, dem Sport- und Gesundheitszentrum der DJK Eintracht Coesfeld. Der Aushang war eindeutig: „Bis auf weiteres dürfen wir im mobile keine Sportaktivitäten mehr anbieten! Dabei handelt es sich um eine zwingend erforderliche Schutzmaßnahme für unsere Mitglieder und Besucher sowie für alle Angestellten, die den bundesweiten Vorgaben, möglichst wenig Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen, entspricht!“
Schnupperstunde für Rollifahrer*innen
------fällt aus!-------

Die nächste Schnuppersportstunde für Rollifahrer*innen und deren Begleiter*innen startet am Donnerstag, 19.März,18.00 – 19.00 Uhr in der Sporthalle der Pestalozzischule, Grimpingstraße 88. Kursleiterin Fruzsina Jegenjes wird verschiedene Spieel für diesen Abend vorbereiten. Zwecks Planung wird um Anmeldung gebeten. Begleiter*innen, die die Stunde im Rollstuhl mitmachen möchten, bitten wir dieses auch anzumelden, dass entsprechend Rollstühle vorhanden sind.
43. Coesfelder DJK Heidelauf
++++ Abgesagt ++++
Begründet durch die aktuellen Entwicklungen haben auch wir als Veranstalter des Coesfelder Heidelaufes uns dazu entschlossen, den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums zu folgen und die (Groß-) Veranstaltung frühzeitig abzusagen.Der 43. Coesfelder Heidelauf findet daher am Sonntag (15.03.2020) nicht statt.
Bei Fragen wenden Sie sich an: wettkampfbuero@djk-coesfeld.de
Ehrenamtlerin / Ehrenamtler gesucht!
Wir suchen eine Assistentin (w) für eine Sportlerin
Was ist zu tun? Wir suchen eine Assistentin, die eine Sportlerin während der Wassergymnastik unterstützt. Die Sportlerin benötigt Unterstützung bei der Umsetzung der Übungen und bei der Orientierung im Wasser.
Wann? Freitags; Kursbeginn 17:30 Uhr; Kursende 18:30
Zeitumfang? ca. 1 Std./Woche
Wir suchen eine/n Begleiter/in für einen Sportler mit Demenz
Was ist zu tun? Wir suchen eine/n Begleiter/in, der einen Sportler während der Herz-Sport-Stunde begleitet.
Das heißt der/die Begleiter/in geht mit dem Sportler von einer Übungs-Station zur nächsten.
Es ist kein sportliches Fachwissen nötig. Dafür ist die Übungsleiterin zuständig.
Wann? Mittwochs; Kursbeginn 18:30 Uhr; Kursende 20:00 Uhr
Wo? Sport-Halle am Schulzentrum
Zeitumfang? ca. 1,5 Std./Woche
Urkunden bei der Abnahme des Kinderbewegungsabzeichens
So viele Urkunden wie am Sonntag (26.1.) hat Ulla Peters Stahl (DJK Coesfeld-VBRS e.V.) noch nie bei der Abnahme des Kinderbewegungsabzeichens, kurz Kibaz genannt, am Ende der Veranstaltung an die teilnehmenden Kinder ausgeben können. 92 Kids im Alter von 3 – 6 Jahren absolvierten den 10 Stationen umfassenden Bewegungsparcours in der Sporthalle des Schulzentrums an der Holtwicker Starße begeistert, unterstützt von ihren Eltern. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte die DJK Eintracht Coesfeld VBRS e.V. in Kooperation mit dem Familienzentrum Anna Katharina und dem DRK Familienzentrum. Dank der freundlichen finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Coesfeld, konnte die Veranstaltung in diesem Rahmen durchgeführt werden. Kibaz, vom Landessportbund NW entwickelt, möchte Kinder früh für Bewegung, Spiel und Sport begeistern. Neben der Motorik werden hier auch weitere kindliche Entwicklungsbereiche angesprochen. Glücklich, aber sichtlich müde sind besonders die vielen Dreijährigen nach diesem bewegten Vormittag. „Dass ich zu der Urkunde auch noch ein Malbuch mit Bundstiften bekommen habe,“ resümiert Paul „finde ich super.“
neues Reha-Angebot

Am Freitag, dem 07. Februar 2020 startet um 15.30 Uhr im Sport- und Gesundheitszentrum mobile eine neuer Rehakurs für Frauen nach einer Brustkrebserkrankung. Schwerpunkte des Angebotes sind das Ausdauertraining sowie speziell auf die Erkrankung abstimmte Dehnungs- und Kräftigungsübungen für den Schulter- und Brustwirbelsäulenbereich. Der Rehasport kann vom Arzt verordnet werden. Anmeldung und weitere Informationen im Sport- und Gesundheitszentrum mobile, Haugen Kamp 28, Tel. 8873333 oder auf unserer Homepage
Hilfe in der Bewegungsförderung in Coesfeld gesucht

Unser motopädisches Turnen sucht Unterstützung in der Bewegungsförderung mit Kindern, ab Januar 2020 immer montags von 13:15 bis 17:00 Uhr und/oder mittwochs von 13:45 bis 16.00 Uhr in der Pestalozzi Turnhalle an der Grimpingstr.; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Hilfe beim Geräteaufbau sowie aktive Teilnahme an Bewegungsspielen sind Voraussetzung. Gerne können sich auch Eltern oder Großeltern melden.
Kontakt:
DJK Eintracht Coesfeld-VBRS e.V.
Tel: 02541/8873322 (mobile)
Te: 02541/8873333 (DJK Geschäftsstelle)
oder info@djk-coesfeld.de
Erfolgreicher Jahresabschluss für die Langläufer
Traditionell feiern die Langläufer der LG Coesfeld ihren Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Stadtlohn.
Jedoch zieht es ab und zu auch einige Läufer am letzten Tag des Jahres an andere Orte in der Region und das diesmal sogar durchaus erfolgreich.
Angebotsheft 2020
Das Heft ist auf unserer Homepage unter "Service" "Broschüren" als Download erhältlich
NEU! FASZIENTRAINING NEU!

Faszientraining ist ein aktueller Trend im Fitnessbereich. Faszien sind das kollagene Bindegewebe, was den Bewegungsapparat und teilweise auch die Organe umhüllt. Das in langen Ketten angelegte Bindegewebe gibt Halt, Form und Schutz vor Verletzungen. Durch Bewegungsmangel und ungünstige körperliche Belastungen kann das Fasziengewebe verkleben und verfilzen. Im Faszienkurs sollen die kollagenen Fasern durch Schwingen, Hüpfen, Dehnen und das Ausrollen auf der Faszienrolle trainiert werden. Ein gut trainiertes, gesundes Bindegewebe ist fest und elastisch. Die Verbesserung der Beweglichkeit, der Körperwahrnehmung sowie Schmerzlinderung sind Ziele dieses Angebots.
Beginn: Donnerstag, 09.01.20
Zeit: 18.00 – 19.00 Uhr
Ort: Sporthalle der Laurentiusschule
Kursleitung: Sonja Bröckerhoff
Anmeldungen und weitere Informationen ab sofort im mobile, Haugen Kamp 28, Tel. 9973322, oder auf unserer Homepage
Mit Schmackes Richtung Schlagmann

Was einfach aussieht, gestaltet sich dann doch ziemlich kompliziert. „Das ist ja doch eine ganz schöne Strecke“, staunt Michael Laukamp nach den ersten Versuchen, den Ball über die Distanz von 20 Metern bis zum Ziel zu werfen – so schwer können rund 200 Gramm sein. Ein paar Aktionen später und nun mit dem deutlich leichteren Tennisball geht es besser: Prompt gelingen den Geschäftsführer der DJK Coesfeld-VBRS die ersten „Gehversuche“ im Cricket.
Cricket – ein Sport, der in England bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann und dort im 18. Jahrhundert Nationalsport wurde. Später wurde das Spiel auch in der Karibik und Südasien bekannter. Coesfeld stand bisher nicht unter Verdacht, eine Cricket-Hochburg zu sein – das könnte sich aber ändern. „Wir sind angesprochen worden, ob wir so etwas nicht einrichten können“, erzählt Michael Laukamp. In der Tat sind es an diesem Tag zehn Personen, die sich im Sportzentrum Nord einfinden, um ihre Erfahrung weiterzugeben oder sich auch in die „Geheimnisse“ dieses Sports einführen zu lassen.
Aquafitness XXL

Noch Plätze frei sind im Kurs "Aquafitness XXL". Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen und Männer mit Übergewicht. Bedingt durch den Auftrieb des Wasser reduziert sich das Körpergewicht auf ca. ein Zehntel. Somit kann gelenkschonend und mit viel Spaß Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainiert werden. Der Kurs findet freitags von 19.30 - 20.30 Uhr im mobile-Bewegungsbad statt. Anmeldungen online oder im Sport- und Gesundheitszentrum mobile.
Reha-Sport für Menschen mit Adipositas und orthopädischen Problemen
Mitte September startet im Sport- und Gesundheitszentrum mobile der DJK Eintracht Coesfeld VBRS e.V. ein neues Kursangebot für Menschen mit Adipositas (BMI zwischen 25 und 40), die zudem orthopädische Probleme haben. Im geschützten Raum können Sie hier mit Gleichgesinnten ein moderates Bewegungsprogramm absolvieren, das sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit sowie die Körperwahrnehmung zu verbessern, die Koordination zu schulen und soziale Kontakte zu fördern. Durch Sport wird Muskulatur aufgebaut, die wiederum zur Energieverbrennung beiträgt, was sich auch positiv auf das Körpergewicht auswirken kann. Das Angebot kann mit einer Rehasportverordnung (Orthopädie) aber auch als Selbstzahler genutzt werden. Anmeldungen und weitere Informationen ab sofort im mobile, Haugen Kamp 28, Tel.8873322 oder oder online auf unserer Homepage.
Den Spaß am runden Leder fördern
73 Kinder nehmen an der 15. DJK-Fußballschule teil
COESFELD. Mit viel Geduld teilt Luca Bräcker, Spieler der zweiten Mannschaft von DJK Coesfeld, zwei Mannschaften ein. „Team Rot gegen Team Gelb", erklärt er den Kindern. „Ein Spiel auf drei Tore." Sofort legt Team Gelb um Milad Roslai, Quentin Hemsing und Ben Dicke los wie die Feuerwehr und erzielt das erste Tor. Der Jubel ist groß. „Gut gemacht", lobt Bräcker.
Bei der 15. DJK-Fußballschule ist richtig was los. Insgesamt 73 Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren nehmen an dem einwöchigen Angebot teil. „Grundlegend steht natürlich der Spaß im Vordergrund", erklärt Felix Uppenkamp, sportlicher Leiter der Fußballschule. zum Bericht
"Fit-Mix" für Mädchen ab 14 Jahre

Der neue Kurs "Fit-Mix" für Mädchen startet am Freitag, 06.09., in der Zeit von 14.30 - 15.30 Uhr im mobile. Aerobic, Step Aerobic, Tanzen oder auch Minitrampolin-Springen nach fetziger Chartmusik machen nicht nur fit, sondern auch jede Menge Spaß! Die Ausdauer wird so verbessert und mit kleinen Hanteln,Therabändern oder Brasils die Muskulatur gestärkt. So wird auf abwechslungsreiche Weise für ausgleichende Bewegung zum Schulalltag gesorgt. Anmeldung im Sport- und Gesundheitszentrum mobile, Haugen Kamp 28, Tel.: 8873322 oder online auf dieser Homepage.
Ferienfreizeit 2019 - ein voller Erfolg

In diesem Jahr hat die DJK Coesfeld erstmalig ein Programm über die gesamten sechs Wochen der Sommerferien organisiert. Neben den zwei Zeltlagern in Oyten und der Fußball- und Tennisschule wurde ein drei wöchiges Programm vor Ort entwickelt. In diesen drei Wochen standen verschiedenste Aktivitäten auf dem Plan. Die 30 Kinder pro Woche wurden in zwei verschiedene Altersgruppen aufgeteilt mit denen Sie dann das abwechslungsreiche Programm absolvierten. Neben Tagesausflügen zum Kettelerhof und in den Wald, konnten die Kinder in verschiedenste Sportarten hineinschnuppern.
Von Kampfsport, Tennis, Golf und Fußball bis hin zu Kanu und Bogenschießen war alles dabei. Zudem gab es auch außersportliche Aktivitäten wie zum Beispiel ein Backen bei der Bäckerei Ebbing, ein Workshop bei der Freilichtbühne Coesfeld und eine Führung bei der Feuerwehr Coesfeld. Dies waren natürlich nur einige unserer Programmpunkte. Nach den einzelnen Wochen gingen die Kinder mit vollen Rucksäcken und einem breiten Grinsen nach Hause. Aufgrund des großen Interesses laufen bereits jetzt schon die ersten Planungen für die Ferienfreizeiten 2020.
Cheerleading
Die Cheerleading-Gruppe des mobiles für Mädchen ab 10 Jahre sucht noch Verstärkung. Das Training startet am Freitag, 6. September, in der Zeit von 15.30 - 16.30 Uhr. Mädchen, die Spaß an Bewegung, Tanz und leichter Akrobatik haben sind hier genau richtig, denn hier werden die Grundschritte des Cheerleadings mit seinen typischen Armbewegungen trainiert und zu kleinen Choreographien zusammen gesetzt. Auch leicht akrobatische Elemente werden geübt und in die Choreographien eingebaut. Mit Spaß in der Gruppe werden hier Kreativität, Rhythmusgefühl, Ausdrucksfähigkeit aber auch Fitness gefördert. Anmeldung ab sofort im mobile oder online auf unserer Homepage.
Deutsche Blockwettkampfmeisterschaften
Die „Meisterschaftsgeschichten“ der LG Coesfeld sind in diesem Jahr schnell erzählt! Die Leichtathleten fahren zu Westfalen-, NRW- oder auch zu nationalen Titelkämpfen, präsentieren sich dort in bestechender Form und kehren, wenn nicht mit Medaillen, dann zumindest mit außergewöhnlich guten Platzierungen zurück. So geschehen auch am vergangenen Wochenende!
Reha-Übungsleiter/-innen (Orthopädie) gesucht!
1. für zwei orthopädische Rehasportgruppen im mobile-Gymnastikraum
freitags von 19.30 - 20.30 Uhr und 20.30 - 21.15 Uhr
2. für zwei orthopädische Rehasportgruppen in der Schwimmhalle Lette
samstags von 11.30 - 12.15 Uhr und 12.15 - 13.00 Uhr
Kontakt:
Ulla Peters-Stahl, Tel: 02541 / 8873316, Email: ulla.peters-stahl@djk-coesfeld.de
Kinderhilfe Tschernobyl wieder zu Gast im mobile

Wieder einmal freuten sich die Kinder aus Svensk auf den alljährlichen Besuch im Sport- und Gesundheitszentrum mobile der DJK Eintracht Coesfeld VBRS.
Hier durften die Jugendlichen an zwei Vormittagen ihre sportlichen Fähigkeiten im Fitnessstudio unter Anleitung der Sportfachkräfte testen.
DJK Zeltstadt für Menschen mit Behinderung

Einen kurzweiligen Urlaub erlebten 48 Männer und Frauen mit Behinderung in der DJK Zeltstadt in Oyten. (8.7. – 13.7.19). Betreut von Schüler/innen aus unterschiedlichen Bildungsgängen der Liebfrauenschule Coesfeld und auch bereits ausgebildeten Heilerziehungspfleger/innen, genossen die Zeltstadtteilnehmer/innen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm vor Ort. Auch bei der 16. Auflage dieser Veranstaltung gab es wieder Programm Highlights. So kamen die Nachtwanderung, das Chaosspiel aber auch das Erstellen der Zeltbanner bei allen Gästen gut an. Während des Bergfests wurden besonders treue Zeltstadturlauber für ihre langjährige Teilnahme geehrt. Gerührt nahm Mecky, die von Beginn an in keinem Sommer die Zeltstadt verpasst hat, ihre Treueurkunde entgegen. Viele weitere Gäste schätzen seit Jahren diese Art des ungezwungenen Freilufturlaubs und bekunden auch in Zukunft dabei sein zu wollen. Jakob, ein junger Gast, der in diesem Jahr zum ersten Mal dabei war, äußert spontan: „Ich will in den nächsten 13 Jahren auf jeden Fall mitfahren!“ Über seinen Pokal beim Limbo-Tanzwettbewerb freut sich Pascal besonders. Hat er sich doch gegen die harte Konkurrenz, auch viele Betreuer/innen versuchte sich unter der Stange her zu winden, durchgesetzt. Der Ausflug nach Bremen mit einer Führung durchs Übersee Museum und anschließendem Shoppen sowie das abendliche Beisammensein am Lagerfeuer beeindruckten nachhaltig. Dass der Senfbraten, der seit 16 Jahren auf dem Speiseplan in der Zeltstadt nicht fehlen darf bei Gästen wie Betreuer/innen immer noch hoch im Kurs steht, beeindruckte das Küchenteam besonders. „Die viele Arbeit in der Küche,“ freut sich Nele, die erstmalig tatkräftig das Küchenteam unterstützt hat, „wird belohnt durch zufriedene Esser. So macht ehrenamtliche echt Arbeit Spaß.“
Spiel, Sport und Spaß
ein Angebot für Kinder von 6 - 9 Jahren

Unter dem Motto "Spiel, Sport und Spaß" steht dieses neue Bewegungsangebot. Nach einem bewegungsarmen Schultag, in der Regel geprägt durch zu viel Sitzen, können die Kids bei vielfältigen und spannenden kleinen Spielen richtig Gas geben und sich auspowern und fordern. Mit Spaß in der Gruppe soll die Freude an der Bewegung geweckt sowie Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeit verbessert werden. Ebenfalls werden Koordination, Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit gefördert.
Kurs-Nr.: 1285-2
Beginn: Donnerstag, den 5. September 2019
Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr
Ort: mobile Gymnastikraum
Kursleitung: Vera Thamm
Kursbeitrag: 47,00 EUR + 21,00 EUR Vereinsgrundbeitrag
Kursende: Donnerstag, 12.12.19 (14 X)
Trainingslager 2019

Vor zwei Wochen (17.04. - 26.04.2019) brachen 70 Sportlerinnen und Sportler, sowie 13 Betreuer ins Trainingslager nach Rinteln auf. Dort verbrachten sie 10 sonnige und sehr sportliche Tage im Kloster Möllenbeck um sich auf die Sommersaison vorzubereiten. Neben den bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag kam für die Teilnehmer aber auch der Spaß im Lager nicht zu kurz, sei es beim Beachvolleyball, dem Neon-Abend oder dem Plantschen im nahe gelegenen Bächlein.