Leichtathletik
Newsarchiv
Was lange währt, wird endlich gut.

Hier nehmen wir euch mit auf denr Weg zum neunen Umkleidegebäude am Stadion Nord.
Wenn möglich versuchen wir euch ein wöchentliches Update in Bildform zu geben.
Offene Stadtmeisterschaften Recklinghausen

Erfolgreicher Saisonabschluss mit starken Leistungen bei idealem Leichtathletik-Wetter!
Schülersportfest der TSG Dülmen

Justus Rengshausen verbessert seine Bestleistung im Diskuswurf und festigt seine konstante Leistung im Kugelstoßen.
Leichtathletik Training
"Sommer 2020"
Nach den Sommerferien gibt es bei uns traditionell einen neue Trainingszeiten für unsere Stadion-Leichtathleten.
Wenn ihr dem Link folgt kommt ihr direkt dort hin.
Viel Spaß beim Sport.
„Hätte, wenn und aber!“
Kein LG-Trainingslager-Jubiläum
Normalerweise heißt es in diesen Tagen: „Osterzeit ist Trainingslagerzeit!“ Das gilt seit vielen Jahren auch für die Leichtathletinnen und Leichtathleten der LG Coesfeld. „Hätte, wenn und aber!“ ist zurzeit allerdings ein häufig genannter Spruch, (eine Phrase, die…) den sich das Betreuerteam in den letzten Wochen des Öfteren anhören durfte.
Hinweise zum aktuellen Training

Auf Grund der aktuellen Umstände wird das Training der Leichtathletikabteilung bis Ende der Osterferien abgesagt. Wir hoffen, dass das Training nach den Ferien wieder starten kann, dieses wird sich jedoch erst in den nächsten Wochen herrausstellen!
Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch einfach bei Bernd Bohmert!
Erfolgreicher Jahresabschluss für die Langläufer
Traditionell feiern die Langläufer der LG Coesfeld ihren Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Stadtlohn.
Ab und zu zieht es jedoch auch einige Läufer letzten Tag des Jahres an andere Orte in der Region und das diesmal sogar durchaus erfolgreich.
Erfolge im Schlamm
Billerbecker und Coesfelder beim Teutolauf. Legendär ist er, der Teutolauf des TV Hohne in Lengerich, jedes Jahr laufen und walken hier über
1500 SportlerInnen
Bremen Marathon
Anlässlich des Bremen Marathons machten sich am ersten Oktober- Wochenende 14 Läuferinnen und Läufer der LG Coesfeld auf den Weg in die Hansestadt.
Familiensportfest
Zu unserem traditioneller Saisonabschluss lud LG-Trainerin Ruth Hilgert mit ihrem Helferteam am gestrigen Samstag ein.
Deutsche Blockwettkampfmeisterschaften
Die „Meisterschaftsgeschichten“ der LG Coesfeld sind in diesem Jahr schnell erzählt! Die Leichtathleten fahren zu Westfalen-, NRW- oder auch zu nationalen Titelkämpfen, präsentieren sich dort in bestechender Form und kehren, wenn nicht mit Medaillen, dann zumindest mit außergewöhnlich guten Platzierungen zurück. So geschehen auch am vergangenen Wochenende!
Abendlauf Schwarz/Weiß Beerlage
Kreisstädter präsentieren sich stark beim Abendlauf auf der Beerlage
Sternlauf
Unter dem Motto wir helfen leben unterstützt der Münsterland Sternlauf mit 5 verschiedenen Etappen den Verein ,,Kinderkrebshilfe Münster" e.V." Auch in diesem Jahr ließen sich die Läufer der LG Coesfeld nicht lange bitten und waren auf der gesamten Strecke West vertreten.
Deutsche U16 Meisterschaften Bremen
Einen tollen Erfolg feierte Ida Lefering von der LG Coesfeld, bei den Deutschen Jugend U 16 Leichtathletik Meisterschaften in Bremen am vergangenen Wochenende. Über die 800 Meter lief sie in sehr guten 2:15,94 Minuten auf den zweiten Rang und freute sich riesig über die gewonnene Silbermedaille.
Ruhrgames 2019
Nachdem die U 16 – Mädels der LG Coesfeld ihre Wettkämpfe bei den NRW- Leichtathletik-Meisterschaften in Duisburg bereits am Freitag überaus erfolgreich beendeten, waren am Samstag und Sonntag ihre männlichen Kollegen der Altersklasse U 18 an der Reihe.
Qualifikationswettkampf
Die Leichtathletik Mädels der LG Coesfeld nahmen am vergangenen Feiertag in Wattenscheid an einem Qualifikationswettkampf für die Deutschen Team Meisterschaften der Altersklasse U 16 teil.
Westfälischen U16 Blockmeisterschaften Hagen
Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Leichtathleten der LG Coesfeld am vergangenen Sonntag nach Hagen zu den Westfälischen U16 Blockmeisterschaften. Für alle neun mitgereisten Athleten standen jeweils fünf Disziplinen bei Temperaturen um die 30 Grad auf dem Programm, somit war die Flasche Wasser und der Sonnenschirm nie weit weg.
Hermannslauf
Am vergangenen Sonntag starteten drei Athleten der LG Coesfeld im Rahmen des 48. Hermannslaufes von Detmold nach Bielefeld. Thomas Janocha erfüllte sich seinen Traum und lief seinen ersten Traillauf im Teutoburger Wald mit über 7000 anderen Startern, darunter auch die Geschwister Anika und Sven Fels.
Münsterlandmeisterschaften Tag 2
Am zweiten Tag der Münsterlandmeisterschaften, an dem die Altersklassen U 16 und U 14 im Mittelpunkt standen, sollte sich das Rekordfestival der Coesfelder Athleten fortsetzen.
Münsterlandmeisterschaften Tag 1
Am ersten Tag der diesjährigen Münsterlandmeisterschaften in Rheine waren sechs Aktive der LG Coesfeld allesamt in der Altersklasse U 18 mit von der Partie. Bei guten äußeren Bedingungen hagelte es gleich zu Beginn ein ganzes Schauer an neuen Bestzeiten.
Läuferabend Dortmund
Beim Läuferabend des LC Rapid Dortmund im altehrwürdigen „Rote Erde – Stadion“ ließen es die Coesfelder Athleten richtig krachen. Einzig ein Fehlstart über 100 Meter durch Nicholas Schumacher gleich zum Auftakt der Veranstaltung sorgte für ein wenig Stirnrunzeln beim Trainer.
Bahneröffnung Kamen
Beim Vfl Kamen gab es in diesem Jahr eine neue Tartanbahn, diese testeten die Coesfelder Leichtathleten mit Erfolg. Es gab gleich zahlreiche neue persönliche Bestleistungen zum Saisonanfang
Trainingslager 2019
Vor zwei Wochen brachen 70 Sportlerinnen und Sportler, sowie 13 Betreuer ins Trainingslager nach Rinteln auf.
Dort verbrachten sie 10 sonnige und sehr sportliche Tage im Kloster Möllenbeck um sich auf die Sommersaison vorzubereiten. Neben den bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag kam für die Teilnehmer aber auch der Spaß im Lager nicht zu kurz, sei es beim Beachvolleyball, dem Neon-Abend oder dem Plantschen im nahe gelegenen Bächlein.
Schloss- und Dorflauf Nordkirchen
Beim 21. Schloss- und Dorflauf in Nordkirchen nutzten knapp 1.000 Teilnehmer am letzten Apriltag die idealen Bedingungen für schnelle Zeiten. Während die Nachwuchsläufer über 800 Meter und 1.600 Meter im Dorfkern ihre Runden drehten, konnten die 5- und 10 Kilometer Läufer beim Lauf durch den Schlosspark gleich mehrfach einen Blick auf das im abendlichen Sonnenlicht strahlende Schloss werfen.