Turnen

Newsarchiv

26.08.2021

Wir führen eine Warteliste

Wenn du Lust hast mit uns von Tau zu Tau zu schwingen, über Abgründe zu balancieren oder zu springen. Die Gletscherspalte erklimmen oder die Affenschaukel entdecken.  Sich in ein wildes Tier  verwandeln. Möchtest du erste Erfahrungen an Geräten sammeln, durch die Halle rollen, vielleicht schon einen Handstand wagen?

Du bist zwischen 3 und 6 Jahre alt, dann bist du hier genau richtig. Unter fachkundiger Anleitung werden wir gemeinsam Spaß  beim Turnen und Spielen haben.

Unsere Trainingszeit ist freitags von 16.00 - 17.00 Uhr in der Halle der Laurentiusschule.

Eine Anmeldung zum Schnuppern oder die Beantwortun von Fragen ist unter der Telefonnr. 966440 oder turnen@djk-coesfeld.de möglich.  Aktuell ist kein Schnuppern möglich. Gerne setzen wir dich auf sie Warteliste.

Wir freuen uns auf euch 

18.10.2019

Turnerinnen sind jetzt ÜL-Assistentinnen

Das Bild zeigt von links: Julin Abel, Greta Bergmann, Norbert Böggering, Anna Wiedau und Julia Rensmann / Auf dem Bild fehlt Marie Daldrup

Zum Ende der Sommerferien absolvierten Marie Daldrup, Julin Abel, Anna Wiedau, Greta Bergmann und Julia Rensmann von der DJK Eintracht Coesfeld eine 40stündige Trainer C-Assistenten Ausbildung des Westfälischen Turnerbundes unter Leitung von Norbert Böggering. Kurz vor den Herbstferien wurde ihnen dann ihr Zertifikat während des Trainings überreicht. Nach und nach werden die Mädels dann in die Übungsleiter und Übungsleiterinnen in diversen Sportgruppen unterstützen können.

 

28.08.2019

Turnerinnen beim Landesturnfest in Hamm dabei

Die Turnerinnen erlebten Wettkämpfe und Emotionen beim 4. NRW- Landesturnfest und der Landesspiele Special Olympics NRW

Nach dem letzten turnerischen Großereignis de Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin 2017, war das vierte NRW-Landesturnfest  des Westfälischen und Rheinischen Turnerbundes zusammen mit den Landesspielen Special Olympics NRW zwar eine Nummer kleiner, aber dennoch sehr interessant. Zusammen mit 6.000 gemeldeten Turnerinnen und Turnern schnupperten auch 23 unserer Turnerinnen wieder einmal Turnfestluft und zeigten erfolgreiche Leistungen.

Die Turnfeststadt Hamm war für die nächsten 4 Tage unsere "Heimat". Untergebracht waren wir in einem Klassenraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule in Bockum-Hövel, wenn nicht gerade Wettkämpfe auf dem Programm standen. Und davon waren einige zu absolvieren.

 

Los ging es dirket nach der Anreise für Marie Daldrup (2004) und Julin Abel (2005) mit den Wahlwettkämpfen in der Franz-Voß-Halle im weit entfernt liegenden Ortsteil Berge. Nachmittags gingen dann in der Konrad-Adenauer-Halle Luisa Koch, Merrit Üffing, Rika Grewe, Anna Wiedau und Greta Bergmann (2007 und 2006) an die Geräte. In den verschiedenen Wettkampfklassen traten je zwischen 200 und 300 Wettkämpferinnen gegeneinander an. Für die jungen Turnerinnen, de teilweise zum ersten Mal ein Turnfest mit solch großer Teilnehmerzahl erlebten, war es schon eine ungewohnte Atmosphäre, durch den Wettkampf förmlich durchgeschleust zu werden und dabei noch saubere gute Übungen zu zeigen.

Dies galt auch für die jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2008 bis 2011 Merle Albers, Victoria Kaniuth, Mia Heitmann, Hannah Weitenberg, Luzie Himmelberg, Alina Hackmann, Lotta Böggering, Linn Bergmann und Marieke Wiedau, die am Freitagmorgen in ihren Wettkampf starteten.

Mit den Ergebnissen landetetn wir im guten Mittelfeld - immerhin traten wir auch gegen Turnerinnen an, die mindestens 3 - 4 Trainingseinheiten absolvieren.

Neben den Wettkämpfen gabe es auch wunderschöne Nebensachen. Der "heimliche Star" von Hamm2019, dem gemeinsamen Namen des Landesturnfests und der Landesspiele Special Olympics NRW, war die immer gut besuchte Erlebnismeile mit mehr als 40 Sport- und Mitmachangeboten zum Ausprobieren. Davon haben wir zwischen den Wettkämpfen ausgiebig Gebrauch gemacht.

Volles Programm gab es auch vier Tage lang mit Konzerten und Schauvorführungen auf dem Marktplatz vor der Pauluskirche. Dies alles wurde aber noch getoppt von der Teilnahme an der Turnfestgala in der West-Press-Arena. Ein Programm gespickt mit artistischen Höchstleistungen und spektakulären Gruppenvorführungen begeistere uns.

Als bei der Abschlussveranstaltung die Fahne mit dem olympischen Feuer an einen Sportler aus Bonn, der Gastgeber des nächsten Landesturnfests 2022, übergeben wurde, waren wir uns einig: Auch in Bonn sind wir wieder dabei.

 

07.10.2018

"unsere" Astrid wurde verabschiedet

Nach über 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Übungsleiterin im Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen der 3-6jährigen Jungen und Mädchen hat "unsere" Astrid schweren Herzens Abschied gefeiert. Doch wir haben Glück. Die beiden Gruppen dienstags werden von Anne Himmelberg (Steffi Kortmann) weitergeführt.

07.09.2018

Landeskinderturnfest in Kreuztal

Die Turnerinnen der DJK Coesfeld haben sich im Juni auf den Weg nach Kreuztal begeben, um am Landeskinderturnfest mit über 2.000 Teilnehmern teilzunehmen.

Am Freitag wurde nach dem Bezug der Schulunterkunft die Eröffnungsfeier besucht. Am Samstag ging es für die 20 Turnerinnen an die Geräte. Begonnen wurde der Wettkampf am Boden. Dies war ein guter Start in den Wettkampf, da alle ihre Übungen gut präsentierten. Als nächstes ging es für die DJK Turnerinnen zum Reck. Hier zeigte besonders Victoria Kaniuth eine fast perfekte Übung, die mit 14,65 von möglichen 15 Punkten belohnt wurden. Am Sprung überzeugten Juliana Gerber  und Marie Daldrup die Kampfrichter. Juliana erhielt von 13 Punkten 12,20 und Marie für Ihren Überschlag über den Sprungtisch 14,9 von 16 Punkten. Für die meisten Mädchen war es die erste Teilnahme an einem Turnfest.

Die Jahrgänge 2007 – 2011 haben einen Wahldreikampf mit den Geräten Sprung, Boden und Reck absolviert, die älteren Turnerinnen von 2003 – 2006 turnten zusätzlich am Balken, der sich mal wieder als Zittergerät gezeigt hat. Kaum eine schaffte ihre Übung ohne einen unfreiwilligen Abgang, was leider zu starken Punktabzügen führte.  Der Wettkampf der 6 – 7 jährigen war der einzige Wettkampf, bei dem alle 22 Teilnehmer von den gleichen Kampfgerichten gewertet wurden und daher die Platzierungen vergleichbar sind. Hier schaffte Hannah Weitenberg einen hervorragenden 4. Platz, Juliana Gerber Platz 10 und Layla Blechinger Platz 16. Die übrigen Wettkampfklassen turnten je nach Übung bei verschieden Kampfgerichten, pro Gerät 3 verschiedene, die unterschiedliche Bewertungsprioritäten hatten, so dass hier die Wertungen nicht nachvollzogen werden konnten.  Sie erschienen dem Trainerteam zum Teil recht willkürlich. Die Punkte lagen alle so eng beieinander, dass 1 Punkt schon 20 Plätze ausmachen konnte. Die Platzierungen der einzelnen Turnerinnen können der Tabelle entnommen werden.  Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihren erbrachten Leistungen und macht weiter so.

Nach dem Wettkampf hatten die Turnerinnen ausgiebig Zeit die Air Track Bahn zu nutzen, verschiedene akrobatische Elemente, wie FlicFlac, Überschläge, Saltis auszuprobieren, einen Orientierungslauf zu absolvieren, mit dem Rollbrett, Pedalo, Rola-Bola, Laufrolle neue Bewegungserfahrungen zu sammeln. Für Abkühlung sorgte die Feuerwehr, die mit einem Löschfahrzeug vor Ort war.

Besonders die jüngeren Turnerinnen freuten sich abends auf die Open Air Disco. Am Sonntag ging es nach einer Spaß- und Turneinheit in der Halle erschöpft und zufrieden zurück nach Coesfeld.  Schon jetzt freuen sich alle auf das Landesturnfest, das 2019 in Hamm stattfinden wird. Eine Teilnahme an dem Landeskinderturnfest wäre ohne unsere Kampfrichter und Betreuer Katharina Horsthemke, Wiebke Völker, Inken und Wiebke Leopold nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank für euren Einsatz.

07.08.2018

Bundessportfest in Meppen

Über Pfingsten nahmen die Turnerinnen der DJK Coesfeld an dem Bundessportfest in Meppen teil. Am Samstagmorgen starteten die Turnerinnen der Jahrgänge 2004/2005 und 2006/2007 mit ihren Wettkämpfen.

Im stärksten Teilnehmerfeld (2006-2007) gingen Anna Wiedau und Greta Bergmann an die Geräte. Anna turnte sehr gute Übungen und wurde an den 4 Geräten Boden, Balken, Sprung und Reck mit jeweils über 13 Punkten belohnt.  Am Ende reichte es für Platz 23. Greta zeigte an diesem Tag gerade an dem Zittergerät Balken ihre beste Übung, wofür sie hervorragende 13,1 (von 15 möglichen) Punkte erreichte. Sie belegte mit Platz 29 genau wie Anna einen Platz im Mittelfeld.

Julin Abel und Marie Daldrup starteten im WK 210 (2004-05). Marie Daldrup zeigte in ihrem Wettkampf erstmalig einen Überschlag über den Sprungtisch. Er wurde mit sehr guten 13,3 Punkten bewertet. Julins intensives Balkentraining zahlte sich mit 13,4 Punkten aus. Somit erreichte sie Platz 16. Etwas vor ihr landete Marie auf Platz 13.

Am Nachmittag starteten die Turnerinnen des Jahrgangs 2002 und 2003. Hier ging von der DJK Coesfeld Clara Entrup an den Start. Sie zeigte an allen 4 Geräten gewohnt konstante Leistungen und wurde mit dem 6. Platz bewertet.

Die jüngsten und ältesten Turnerinnen hatten ihren Wettkampf am Sonntag. Im Wettkampf Jahrgang 2010 und jünger ging Hannah Weitenberg an den Start. Sie war die einzige Teilnehmerin aus dem Jahr 2011 und somit die jüngste Turnerin des Wettkampfes. Hannah erturnte einen tollen 6. Platz.

 Im Wettkampf 2008-09 ging das stärkste Aufgebot der DJK mit Linn Bergmann, Lotta Böggering, Victoria Kaniuth, Nele Sommer, Rebecca Tegeler und Marieke Wiedau an die 4 Geräte. Rebecca, Lotta und Linn zeigten sehr schöne Übungen, wobei alle 3 mit tollen Reckübungen aufwarten konnten. Sie wurden mit den Plätzen 15, 16 und 17 belohnt. Nele Sommer erhielt für ihre fast fehlerfreie Reckübung 13,75 Punkte und durfte sich über Platz 10 freuen. Victoria zeigte am Reck eine schwierigere Übung als die anderen und erlangte die Tageshöchstwertung am Reck mit 15,4 von 16 möglichen Punkten. Auch am Sprung wusste sie mit ihrer Hocke über das Pferd und 13,05 Punkten zu überzeugen. Dies war die 3. beste Wertung des Tages. Bei der Siegerehrung durfte Victoria auf das Treppchen steigen. Sie belegte hinter jeweils einer Turnerin von der DJK SSG Bensheim und Kolbermoor den 3. Platz. Nochmals jubeln durften Victoria, Linn, Lotta, Marieke, Rebecca und Nele als sie bei der Mannschaftswertung noch auf das Bronzepodest gerufen wurden. Im Wettkampf (Jahrgänge 1999 – 2001) gingen Ann-Katrin Schwarzer, Lea Werner und Jutta Wietholt an die Geräte. Lea zeigte erstmals am Boden die P 9, die eine Verbindung Radwende Flic-Flac Salto rückwärts fordert. Lea meisterte diese Schwierigkeit problemlos und durfte sich über den 8. Platz freuen. Jutta präsentierte an allen 4 Geräten anmutende Übungen. Hervorzuheben ist hier ebenfalls die Bodenübung, für die sie mit 15,2 Punkten belohnt wurde. Am Ende reichte es für einen 11. Platz. Ann-Katrins Paradegerät war an diesem Tag der Barren. Nur wenige vermochten die Kampfrichter mit ihren Übungen überzeugen. Selten wurden Punkte über 14 vergeben. Eine die diese Leistung schaffte war Ann-Katrin die für ihre Übung 14,2 Punkte bekam und somit in ihrem Wettkampf zu den besten Barrenturnerinnen zählte. Am Ende reichte es für Platz 13. Auch die 3 „ältesten“ Turnerinnen konnten sich bei der Mannschaftswertung über den hervorragenden 3. Platz freuen.

Neben der Teilnahme an den Wettkämpfen, die den größten Teil des Wochenendes ausmachten, hatten gerade die jüngsten Turnerinnen noch die Möglichkeit die Spiel- und Spaßmeile zu besuchen. Im Rahmen der Aktion“ Kinder stark machen“, wurden Pyramiden gebaut, es wurde über Feuer gesprungen und frei auf zwei Leitern gestanden.

Ein besonderer Dank gilt Helen Vogelpohl und Wiebke Völker, die als Kampfrichter mitgereist sind und den Eltern, die sich bereiterklärt haben, uns zu fahren.

Das intensive Training geht weiter, da bereits am kommenden Wochenende für die DJK Turnerinnen schon das nächste Highlight auf dem Programm steht. Sie gehen beim Landeskinderturnfest in Kreuztal mit weiteren 2.000 Turnerinnen und Turnern an die Geräte. Die DJK Coesfeld wird mit knapp 30 Aktiven dabei sein.

  • 1