Kontrastversion:

Schriftgröße anpassen:

 Visuelle Hilfe

KikiBe

Zwei stilisierte Figuren rennen nebeneinander, eine in Blau und eine in Rosa, mit lächelnden Gesichtern.

KikiBe ist eine Abkürzung.

KikiBe heißt Kinder kommen in Bewegung.

KikiBe ist ein Bewegungs-programm.

Das Bewegungsprogramm hat 5 Stufen.

  1. KikiBe Mini (3 bis 4 Jahre)
  2. KikiBe Stufe 1 (4 bis 5 Jahre)
  3. KikiBe Stufe 2 (6 bis 7 Jahre)
  4. KikiBe Stufe 3 (8 bis 9 Jahre)
  5. KikiBe PLUS (9 bis 13 Jahre)
Zwei stilisierte Figuren stehen nebeneinander, denken an tanzende Personen in verschiedenen farbigen Outfits.

Welche Ziele hat KikiBe?

  • Förderung der Bewegungen
  • Spaß an der Bewegung
  • Kinder sollen eine Idee vom Sport bekommen
  • Förderung der Entwicklung
Zwei Kinder laufen zur Klettergerüst, während ein drittes Kind daran hochklettert.

1. KikiBe mini

Es gibt verschiedene Bewegungs-Angebote.

Kinder bewegen sich.

Sie entdecken die Turnhalle.

Und sie probieren alles aus.

Manchmal gibt es Bewegungs-Spiele.

Illustration von vier stilisierten Personen, zwei überkreuzt mit einem X, darunter zwei smiling Kinder.

Kinder lernen alleine Sport zu machen.

Ohne ihre Eltern.

Fünf stilisierte Kinderporträts mit verschiedenen Haarfarben und farbigen Oberteilen, lächelnd gruppiert.

Wer kann mitmachen?

Für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren.

Zwei stilisierte Figuren rennen nebeneinander, eine in Blau und eine in Rosa, mit lächelnden Gesichtern.

2. KikiBe Stufe 1

Die Kinder lernen Bewegungen.

Sie verbessern ihre Bewegungen.

Die Bewegungen sind wichtig im Alltag.

Illustration von Sportaktivitäten: Springen, Laufen, Ballspielen und Schwimmen, dargestellt durch einfache Figuren und Symbole.

Die Bewegungen sind zum Beispiel:

  • Gehen und Laufen
  • Hüpfen und Springen
  • Werfen und FangenRollen
  • Balancieren
Zwei stilisierte Läufer in Blau und Rot, die auf einer Strecke joggen, neben einem Daumen hoch.

Die Kinder verbessern ihre Ausdauer.

Fünf stilisierte Kinderköpfe in bunten T-Shirts lächeln in einem gruppierten Arrangement.

Wer kann mitmachen?

Für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren.

Zwei stilisierte Figuren rennen nebeneinander, eine in Blau und eine in Rosa, mit lächelnden Gesichtern.

3. KikiBe Stufe 2

Die Kinder verbessern ihre Bewegungen weiter.

Sie üben die Bewegungs-Planung.

Kinder lernen wichtige Bewegungen.

Männliche Figur in blauer Sportkleidung, die einen Ball mit ausgestrecktem Arm wirft.

Zum Beispiel:

Einen Ball zu einem Ziel werfen.

Das braucht man beim Handball

Fünf stilisierte Kindergesichter mit verschiedenen Frisuren und farbigen T-Shirts stehen lächelnd in einer Gruppe.

 

Wer kann mitmachen?

Für Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren.

Zwei stilisierte Figuren rennen nebeneinander, eine in Blau und eine in Rosa, mit lächelnden Gesichtern.

4. KikiBe Stufe 3

Die Kinder lernen bestimmte Bewegungen.

Das sind Bewegungen für Sport-Arten.

Grafik mit Sportikonen: Spieler beim Fußball, Volleyball, Basketball, ein Tennisschläger und ein Tennisball.

Die Kinder lernen Sport-Arten kennen.

Zum Beispiel:

  • GeräteTurnen
  • LeichtAthletik
  • Fußball
  • Handball
  • Tennis
  • Judo
  • JuJutsu
  • Tanz
Fünf verschiedene Personen mit freundlichen Gesichtern, darunter eine Frau mit Kopftuch, lächeln in der Gruppenaufnahme.

Wer kann mitmachen?

Für Kinder im Alter von 8 bis 9 Jahren.

Zwei stilisierte Figuren rennen nebeneinander, eine in Blau und eine in Rosa, mit lächelnden Gesichtern.

5. KikiBe PLUS

Ihr Kind bewegt sich gerne?

Es möchte viele Sport-Arten machen?

Oder noch einen anderen Sport?

Dann ist KikiBe PLUS das Richtige.

Illustration mit Sportfiguren: Judokämpfer, Tischtennisspieler und Tennisracket mit Ball.

Die Kinder lernen verschiedene Sport-Arten.

Und sie lernen Sport-Spiele.

Fünf stilisierte Personen mit verschiedenen Haarfarben und Hauttönen lächeln in einem gruppierten Portrait.

Wer kann mitmachen?

Für Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren.

Grafik eines grauen Festnetztelefons mit einer sichtbaren Nummernwahl und dem Display, das „88 73 32 2“ anzeigt.

Sie haben Fragen zum KikiBe?

Dann rufen Sie die DJK Coesfeld an.

02 54 1 - 88 73 32 2