Rehasport
Was ist Rehabilitationssport?
Rehabilitationssport unterstützt Sie dabei, zu einem langfristig beschwerdefreien und bewegten Lebensstil (zurück) zu finden. Der Gesetzgeber ermöglicht jedem gesetzlich Versicherten daran teilzunehmen, indem er die Kosten für den Rehabilitationssport übernimmt, sofern er ärztlich verordnet wurde. Auch Privatversicherte können daran teilnehmen.
Wozu dient Rehabilitationssport?
Rehabilitationssport soll die Leistungsfähigkeit, die Ausdauer und die Belastbarkeit des Betroffenen verbessern. Insbesondere nach schweren Erkrankungen soll der Rehabilitationssport Hilfe zur Selbsthilfe bieten und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Gleichzeitig sollen Krankheitsbeschwerden gemindert und die Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt werden.
Für wen kommt Rehabilitationssport in Frage?
Für jeden! Der Rehabilitationssport muss vom behandelnden Arzt verordnet werden. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.
Was bietet die DJK Eintracht Coesfeld e. V. an?
Wir bieten Ihnen in über 100 Rehakursen nachfolgende Bereiche an:
Orthopädie/ Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats:
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Schultergelenkserkrankungen
- Hüftgelenkserkrankungen
- Osteoporose
- Knieerkrankungen
- andere orthopädische Erkrankungen
Innerer Medizin:
- Herzsport
- Diabetes
- Lungenerkrankungen
Neurologie:
- MultipleSklerose
- Parkinson
- andere neurologische Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall)
Krebserkrankungen:
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
Angebote für Kinder:
- Bewegungsförderung
- Orthopädischer Rehasport für 10-14-Jährige
Wie melde ich mich an?
- Sie bekommen vom Arzt eine Verordnung für den Rehasport (Bogen 56)
- Sie lassen sich die Verordnung von Ihrer Krankenkasse genehmigen
- Sie melden sich im Sport-und Gesundheitszentrum mobile entweder telefonisch unter 02541/8873322 oder Sie kommen persönlich vorbei. Dann bekommen Sie einen Termin für eine Beratung damit Sie entsprechend Ihrer Diagnose in dem richtigen Kurs untergebracht werden können.