Westfälische Meisterschaften – 1. Tag in Dortmund
09. Juni 2024
Das altehrwürdige Dortmunder Stadion „Rote Erde“ steht in diesem Jahr wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung, deshalb wurden die Titelkämpfe im Stadion Hacheney ausgetragen. Aus Coesfelder Sicht machten die LG-Langsprinter den Auftakt bei den westfälischen Meisterschaften. Eine Woche nach seinem tollen Saisonauftakt in 50,78 sec wollte Felix Claßen im 400 Meter Rennen der männlichen Jugend U 20 diese Zeit gerne bestätigen. Das gelang ihm nicht ganz. In 51,62 sec lief er eine ordentliche Zeit und verpasste als Gesamtvierte nur knapp die Medaillenränge. „Die Beine waren heute ein bisschen schwer!“ begründete Felix sein nicht ganz optimales Rennen. Auf der halben Runde rannte Joris Lüking bis auf 6/100 Sekunden an seine persönliche Bestzeit heran, in 23,86 Sekunden lief er seine zweitschnellste 200 Meter Zeit überhaupt. Bei der weibliche Jugend U 20 gelang Lina Weyer sogar eine neue persönliche Bestleistung. Mit ihrer Zeit von 27,49 Sekunden war sie zufrieden, auch wenn sie nach dem Rennen durchaus noch Steigerungspotential für die weitere Saison sah.
Von Wettkampf zu Wettkampf steigert sich derzeit LG-Nachwuchstalent Felix Bäumer. Zwei Tage nach seinen Siegen bei den Kreiswurfmeisterschaften, als er sich sowohl im Kugelstoßen (12,56 m) als auch im Speerwerfen (42,18 m) den Titel sicherte, lieferte der 13-Jährige im Kugelstoßwettbewerb erneut einen klasse Wettkampf ab. Gleich mit seinem ersten Versuch von 11,30 Meter übernahm er die Führung, die er bis zum Ende nicht mehr abgeben sollte. Nach 12,10 Meter in Versuch zwei wuchtete Felix die 4 kg-Kugel zunächst in Durchgang vier und fünf auf 12,75 und 12,77 m, um sich dann im finalen Versuch mit hervorragenden 12,95 Meter einen klaren Sieg zu sichern. Nach seinem Titel unterm Hallendach war es bereits der zweite Titel in diesem Jahr für Felix, der sich damit auch in den Top Ten der deutschen Bestenliste der Altersklasse M 14 platzieren konnte. Das die LG Coesfeld bei den Jungs im Jahrgang 2010 besonders gut aufgestellt ist, bewies auch Louis Füßner. Im Weitsprung landete er mit neuer Bestweite von 5,17 Meter auf Rang sieben. Ebenfalls noch 13- Jahre ist Lutz Claeßen. Der LG-Mittelstreckler konnte seine tolle Bestzeit der Vorwoche (2:09,75 Minten) mit einem couragierten Rennen in Dortmund bestätigen und holte sich in 2:10,00 Minuten die Vizemeisterschaft. Auch ihn findet man aktuell in der deutschen Bestenliste weit vorne wieder. Ebenfalls einen ganz starken Eindruck hinterließen seine beiden Trainingskollegen Oskar Lampe und Michel Weyer. Bei den Schülern M 15 pulverisierten die beiden LG-ler ihre 800 Meter Bestzeiten um mehr als sieben Sekunden. Während Oskar in 2:11,04 Minuten als Siebter ganz überraschend auf dem Siegertreppchen stand, freute sich Michel nach mehr als zweijähriger Wettkampfpause bei seiner Meisterschaftspremiere über 2:23,70 Minuten. So ging ein sehr erfolgreicher erster Meisterschaftstag für die Kreisstädter zu Ende, der am kommenden Wochenende in Gladbeck hoffentlich seine Fortsetzung finden wird.
Von Wettkampf zu Wettkampf steigert sich derzeit LG-Nachwuchstalent Felix Bäumer. Zwei Tage nach seinen Siegen bei den Kreiswurfmeisterschaften, als er sich sowohl im Kugelstoßen (12,56 m) als auch im Speerwerfen (42,18 m) den Titel sicherte, lieferte der 13-Jährige im Kugelstoßwettbewerb erneut einen klasse Wettkampf ab. Gleich mit seinem ersten Versuch von 11,30 Meter übernahm er die Führung, die er bis zum Ende nicht mehr abgeben sollte. Nach 12,10 Meter in Versuch zwei wuchtete Felix die 4 kg-Kugel zunächst in Durchgang vier und fünf auf 12,75 und 12,77 m, um sich dann im finalen Versuch mit hervorragenden 12,95 Meter einen klaren Sieg zu sichern. Nach seinem Titel unterm Hallendach war es bereits der zweite Titel in diesem Jahr für Felix, der sich damit auch in den Top Ten der deutschen Bestenliste der Altersklasse M 14 platzieren konnte. Das die LG Coesfeld bei den Jungs im Jahrgang 2010 besonders gut aufgestellt ist, bewies auch Louis Füßner. Im Weitsprung landete er mit neuer Bestweite von 5,17 Meter auf Rang sieben. Ebenfalls noch 13- Jahre ist Lutz Claeßen. Der LG-Mittelstreckler konnte seine tolle Bestzeit der Vorwoche (2:09,75 Minten) mit einem couragierten Rennen in Dortmund bestätigen und holte sich in 2:10,00 Minuten die Vizemeisterschaft. Auch ihn findet man aktuell in der deutschen Bestenliste weit vorne wieder. Ebenfalls einen ganz starken Eindruck hinterließen seine beiden Trainingskollegen Oskar Lampe und Michel Weyer. Bei den Schülern M 15 pulverisierten die beiden LG-ler ihre 800 Meter Bestzeiten um mehr als sieben Sekunden. Während Oskar in 2:11,04 Minuten als Siebter ganz überraschend auf dem Siegertreppchen stand, freute sich Michel nach mehr als zweijähriger Wettkampfpause bei seiner Meisterschaftspremiere über 2:23,70 Minuten. So ging ein sehr erfolgreicher erster Meisterschaftstag für die Kreisstädter zu Ende, der am kommenden Wochenende in Gladbeck hoffentlich seine Fortsetzung finden wird.