Turnen
Aktuelles
Turnerinnen beim Landesturnfest in Hamm dabei
Die Turnerinnen erlebten Wettkämpfe und Emotionen beim 4. NRW- Landesturnfest und der Landesspiele Special Olympics NRW

Nach dem letzten turnerischen Großereignis de Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin 2017, war das vierte NRW-Landesturnfest des Westfälischen und Rheinischen Turnerbundes zusammen mit den Landesspielen Special Olympics NRW zwar eine Nummer kleiner, aber dennoch sehr interessant. Zusammen mit 6.000 gemeldeten Turnerinnen und Turnern schnupperten auch 23 unserer Turnerinnen wieder einmal Turnfestluft und zeigten erfolgreiche Leistungen.
Die Turnfeststadt Hamm war für die nächsten 4 Tage unsere "Heimat". Untergebracht waren wir in einem Klassenraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule in Bockum-Hövel, wenn nicht gerade Wettkämpfe auf dem Programm standen. Und davon waren einige zu absolvieren.
Los ging es dirket nach der Anreise für Marie Daldrup (2004) und Julin Abel (2005) mit den Wahlwettkämpfen in der Franz-Voß-Halle im weit entfernt liegenden Ortsteil Berge. Nachmittags gingen dann in der Konrad-Adenauer-Halle Luisa Koch, Merrit Üffing, Rika Grewe, Anna Wiedau und Greta Bergmann (2007 und 2006) an die Geräte. In den verschiedenen Wettkampfklassen traten je zwischen 200 und 300 Wettkämpferinnen gegeneinander an. Für die jungen Turnerinnen, de teilweise zum ersten Mal ein Turnfest mit solch großer Teilnehmerzahl erlebten, war es schon eine ungewohnte Atmosphäre, durch den Wettkampf förmlich durchgeschleust zu werden und dabei noch saubere gute Übungen zu zeigen.
Dies galt auch für die jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2008 bis 2011 Merle Albers, Victoria Kaniuth, Mia Heitmann, Hannah Weitenberg, Luzie Himmelberg, Alina Hackmann, Lotta Böggering, Linn Bergmann und Marieke Wiedau, die am Freitagmorgen in ihren Wettkampf starteten.
Mit den Ergebnissen landetetn wir im guten Mittelfeld - immerhin traten wir auch gegen Turnerinnen an, die mindestens 3 - 4 Trainingseinheiten absolvieren.
Neben den Wettkämpfen gabe es auch wunderschöne Nebensachen. Der "heimliche Star" von Hamm2019, dem gemeinsamen Namen des Landesturnfests und der Landesspiele Special Olympics NRW, war die immer gut besuchte Erlebnismeile mit mehr als 40 Sport- und Mitmachangeboten zum Ausprobieren. Davon haben wir zwischen den Wettkämpfen ausgiebig Gebrauch gemacht.
Volles Programm gab es auch vier Tage lang mit Konzerten und Schauvorführungen auf dem Marktplatz vor der Pauluskirche. Dies alles wurde aber noch getoppt von der Teilnahme an der Turnfestgala in der West-Press-Arena. Ein Programm gespickt mit artistischen Höchstleistungen und spektakulären Gruppenvorführungen begeistere uns.
Als bei der Abschlussveranstaltung die Fahne mit dem olympischen Feuer an einen Sportler aus Bonn, der Gastgeber des nächsten Landesturnfests 2022, übergeben wurde, waren wir uns einig: Auch in Bonn sind wir wieder dabei.