Pilgern auf Wegen im Münsterland
GESUND BLEIBEN DURCH STRESSMANAGEMENT
Viele Prominente aus Sport-Musik-Politik-Unterhaltung/Entertainment-Wirtschaft“, wie beispiels-weise Oliver Kahn, Tim Mälzer, Mariah Carey, Robie Williams, Miriam Meckel und Matthias Platzeck haben schon die Leidensgeschichte eines Burnout-Syndroms durchlebt.
In den späteren Statements zu ihren Erkrankungen äußerten sie sich zumeist so, dass sie die ersten Anzeichen nicht wahrhaben wollten und die Anfänge einfach ignorierten – so schlidderten sie mit “offenen Augen“, die Grenze zwischen “noch gesund und schon krank“ nicht sehen wollen, wider besseres Wissen in den Krankheitsverlauf hinein. Ausgepowert, erschöpft und abgespannt musste
dann irgendwann das Eingeständnis folgen “so kann es nicht weitergehen“ – eine lange Behandlungs-zeit, um wieder auf die Beine zu kommen, schloss sich an.
Die Kernfrage nach Behandlungsabschluss ist dann zumeist “Warum ist man den körperlichen und psychischen Warnzeichen ausgewichen und hat diese in ihrer Bedeutung nicht erkennen wollen?“
Die Risikoerkrankung Burnout-Syndrom ist nicht nur auf Prominente beschränkt, sondern ist all-gegenwärtig und kann jedermann/jedefrau -zumeist nicht unvorbereitet- treffen.
Mir passiert das doch nicht! - die ersten Anzeichen und Warnsignale! - und was jetzt? ---- darauf soll in dem Vortrag eingegangen werden.
Referent: Rudi Wilkens, Entspannungspädagoge
Termin: Mittwoch, 15.11.2023
Zeit: 18.30 – ca.20.00 Uhr
Ort: mobile-Seminarraum
Der Vortrag ist kostenfrei, bedarf aber einer Anmeldung, zwecks Planung.
Wege zur Förderung der seelischen Gesundheit
In einer immer schneller werdenden und konfliktreichen Welt rückt die seelische Gesundheit mehr und mehr in den Vordergrund. Glücklicherweise bemerken wir auch eine Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen, die es in Zukunft noch weiter zu fördern gilt. Die Belastung unserer Psyche hat viele Namen, von „Stress“, „Erschöpfung“ bis zum „Burn-out“. Die Folge können Erkrankungen wie z.B. Depression sein. Ich möchte Ihnen und Euch in meinem Vortrag aus psychotherapeutischer und hausärztlicher Sicht Modelle zur Krankheitsentstehung durch Alltagsbelastungen vermitteln sowie praktische Ratschläge zur Selbstfürsorge und Stressprophylaxe an die Hand geben. So können wir z.B. mit Methoden der Achtsamkeit und Bewegung bereits viel für die seelische Gesundheit tun. Für Sport lässt sich sogar eine vergleichbare Wirkung wie antidepressive Medikamente nachweisen.
Referent: Dr. Matthias Dilkaute
Termin: Mittwoch, 06.09.2023
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: mobile Seminarraum
Haugen Kamp 28, Coesfeld
Der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist zwecks Planung erforderlich.
Landschaft – Landwirtschaft - Fahrrad
Landwirtschaftliche Fahrradtour 2023 der DJK
18 sport- und bildungsbegeisterte Menschen nahmen an einer von Josef Samberg geführten landwirtschaftlichen Fahrradtour der DJK am 12. August im Raum Olfen teil. Thema des Tages: Landwirtschaft und Wasserwirtschaft.
Auf dem Lohnunternehmerbetrieb Bernhard Brüse konnte sich die Gruppe über moderne Landtechnik informieren, die effizienten Ackerbau ermöglicht und gleichzeitig Beeinträchtigung von Wasser verhindern hilft. Erstaunt waren die Teilnehmer insbesondere über den hohen Digitalisierungsgrad. Bei einer geführten Tour durch die landschaftlich schönen Steverauen ging es um Natur- und Wasserschutz. Der Besuch des Kökelsumer Hofcafes rundete den sehr informativen Tag ab.
Gutes Wetter aber gab es nur für die Wasserwirtschaft, mit anderen Worten: Es regnete fast den ganzen Tag. Das trübte aber in keinster Weise die Stimmung."
18 sport- und bildungsbegeisterte Menschen nahmen an einer von Josef Samberg geführten landwirtschaftlichen Fahrradtour der DJK am 12. August im Raum Olfen teil. Thema des Tages: Landwirtschaft und Wasserwirtschaft.
Auf dem Lohnunternehmerbetrieb Bernhard Brüse konnte sich die Gruppe über moderne Landtechnik informieren, die effizienten Ackerbau ermöglicht und gleichzeitig Beeinträchtigung von Wasser verhindern hilft. Erstaunt waren die Teilnehmer insbesondere über den hohen Digitalisierungsgrad. Bei einer geführten Tour durch die landschaftlich schönen Steverauen ging es um Natur- und Wasserschutz. Der Besuch des Kökelsumer Hofcafes rundete den sehr informativen Tag ab.
Gutes Wetter aber gab es nur für die Wasserwirtschaft, mit anderen Worten: Es regnete fast den ganzen Tag. Das trübte aber in keinster Weise die Stimmung."