News
Aus dem Verein & den Abteilungen

Trainingslager 2019
Vor zwei Wochen (17.04. - 26.04.2019) brachen 70 Sportlerinnen und Sportler, sowie 13 Betreuer ins Trainingslager nach Rinteln auf. Dort verbrachten sie 10 sonnige und sehr sportliche Tage im Kloster Möllenbeck um sich auf die Sommersaison vorzubereiten. Neben den bis zu drei Trainingseinheiten pro Tag kam für die Teilnehmer aber auch der Spaß im Lager nicht zu kurz, sei es beim Beachvolleyball, dem Neon-Abend oder dem Plantschen im nahe gelegenen Bächlein.

Schnuppertag der Bogensportler
Die DJK Bogensportabteilung lädt am 26. Mai von 10 bis 16 Uhr alle Interessierten zum Schnuppertag auf dem Trainingsgelände in Flamschen (am Bogensportplatz in Flamschen) ein. Nach dem Ansturm im letzten Jahr war klar, dass in diesem Jahr eine Neuauflage folgen muss. Einmal den Bogen in der Hand halten und mit einigen Tipps aktiver Bogenschützen die ersten Treffer ins Gold landen – so fing wahrscheinlich die „Karriere“ der meisten Bogenschützen an. Und eines ist sicher: hat man die ersten Treffer erfolgreich gesetzt, lässt einen diese Sportart als Mischung aus Kraft, Körperbeherrschung und Konzentration so schnell nicht mehr los.
Die Bogensportabteilung der DJK Coesfeld freut sich über zahlreiche interessierte Besucher, die sich einmal in dieser attraktiven Sportart ausprobieren wollen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei sehr schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Flyer downloaden
Schloss- und Dorflauf Nordkirchen
Beim 21. Schloss- und Dorflauf in Nordkirchen nutzten knapp 1.000 Teilnehmer am letzten Apriltag die idealen Bedingungen für schnelle Zeiten. Während die Nachwuchsläufer über 800 Meter und 1.600 Meter im Dorfkern ihre Runden drehten, konnten die 5- und 10 Kilometer Läufer beim Lauf durch den Schlosspark gleich mehrfach einen Blick auf das im abendlichen Sonnenlicht strahlende Schloss werfen.

Einsteiger-Compound-Bogen eingetroffen
Die Abteilung verfügt nun über einen Einsteiger-Compund-Bogen (RH/LH)! Der Bogen ist sehr variabel einstellbar. Sowohl das Zuggewicht als auch die Auszugslänge können umfangreich auf den jeweiligen Schützen angepasst werden. Wer Interesse hat, kann den Bogen samt Zubehör für einen längeren Test-Zeitraum kostenlos ausleihen. Verfügbarkeit bitte bei Rolf anfragen!
Ibbenbürener Klippenlauf
Mit einer kleinen, aber äußerst erfolgreichen Besetzung fuhren 5 LG-LäuferInnen nach Ibbenbüren und versetzten sich und andere in Staunen!
Bei allerbestem Laufwetter (Sonne, Singlet-Temperaturen, kein Wind) trafen in Ibbenbüren die "berühmten Lauffreunde der Billerbecker Läufer und LG Coesfeld" aufeinander
AOK-Winterlauf-Serie Duisburg
Topfit präsentierte sich Coesfelds Läufergilde beim abschließenden dritten Lauf der Duisburger Winterlaufserie. Mehr als 4.000 laufbegeisterte Hobby- und Spitzenläufer hatten sich zum Finale der beiden Jugend-Laufserien sowie der kleinen und großen Serie rund um die Regattabahn an der Wedau eingefunden. Die idealen äußeren Bedingungen und die schnellen Strecken machten sich dabei auch die gut 30 LG-Läuferinnen und Läufer zunutze, so dass die persönlichen Bestzeiten reihenweise fielen.
AOK-Winterlauf-Serie Duisburg (23.03.19)
Topfit präsentierte sich Coesfelds Läufergilde beim abschließenden dritten Lauf der Duisburger Winterlaufserie. Mehr als 4.000 laufbegeisterte Hobby- und Spitzenläufer hatten sich zum Finale der beiden Jugend-Laufserien sowie der kleinen und großen Serie rund um die Regattabahn an der Wedau eingefunden. Die idealen äußeren Bedingungen und die schnellen Strecken machten sich dabei auch die gut 30 LG-Läuferinnen und Läufer zunutze, so dass die persönlichen Bestzeiten reihenweise fielen.
Westfalen Meisterschaften Paderborn
Das intensive Training der letzten Wochen hat sich ausgezahlt! In Paderborn, Schauplatz der diesjährigen Westfalenmeisterschaften der 14- und 15- jährigen Mädchen und Jungen, sorgten die Athletinnen und Athleten der LG Coesfeld für einen Höhepunkt nach dem anderen. Innerhalb von ein paar Minuten gab es gleich zwei Westfalenmeistertitel über die Mittelstrecke.
Westfalen Meisterschaften Paderborn
Das intensive Training der letzten Wochen hat sich ausgezahlt! In Paderborn, Schauplatz der diesjährigen Westfalenmeisterschaften der 14- und 15- jährigen Mädchen und Jungen, sorgten die Athletinnen und Athleten der LG Coesfeld für einen Höhepunkt nach dem anderen. Innerhalb von ein paar Minuten gab es gleich zwei Westfalenmeistertitel über die Mittelstrecke.
Bürgerhalle bis auf den letzten Platz ausgebucht
Mit einem imposanten Schattenspiel der Leichtathleten als Opener wurde das Publikum direkt beeindruckt und auf einen stimmungsvollen Abend vorbereitet. Die beiden Moderatoren Franzi Dieker und Bernd Bohmert führten wieder professionell durch das sehr abwechslungsreiche und kurzweilige Programm. Der 1. Vorsitzende Heinz Rengshausen begrüßte die DJK-ler sowie Bürgermeister Heinz Öhmann, Johannes Hammans und die Ehrenvorsitzenden Clemens Lembeck und Uwe Dickmanns in der vollbesetzten Bürgerhalle. Zwei Kindertanzgruppen, unter der Leitung von Anna Elsbecker, zeigten auf der großen Bühne ihr Können. Eigens für diesen Tanz wurden die Kinder mit neuen Shirts mit Ihren Vornamen ausgestattet.
Hallensportfest in Dortmund
Beim Hallensportfest in Dortmund freute sich der zehn Jährige Arne Hörsting von der LG Coesfeld über den ersten Platz im Hochsprung der Altersklasse M11. „Er konnte seine persönliche Bestleistung um 7 cm auf 1,43m steigern“, freute sich seine Trainerin Carolin Burkert.
Hallensportfest Dortmund (03.02.19)
Beim Hallensportfest in Dortmund freute sich der zehn Jährige Arne Hörsting von der LG Coesfeld über den ersten Platz im Hochsprung der Altersklasse M11. „Er konnte seine persönliche Bestleistung um 7 cm auf 1,43m steigern“, freute sich seine Trainerin Carolin Burkert. Bei den Mädchen in der Altersklasse U12 durfte sich Mia Kleinhölting über einen dritten Platz im 50m Sprint mit einer Zeit von 8,24sec freuen, auch ihre Trainingskameradinnen waren alle samt flott unterwegs.
Westf. Hallenmeisterschaften Dortmund
Einen gelungenen Saisoneinstand feierten die Coesfelder Leichtathleten bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Bei der weiblichen Jugend U 18 testeten Johanna Rier und Ida Lefering ihre derzeitige Form, und das überaus erfolgreich.

"Unsere" Astrid wurde verabschiedet
Nach über 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Übungsleiterin im Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen der 3-6jährigen Jungen und Mädchen hat "unsere" Astrid schweren Herzens Abschied gefeiert. Doch wir haben Glück. Die beiden Gruppen dienstags werden von Anne Himmelberg (Steffi Kortmann) weitergeführt.

"unsere" Astrid wurde verabschiedet
Nach über 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Übungsleiterin im Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen der 3-6jährigen Jungen und Mädchen hat "unsere" Astrid schweren Herzens Abschied gefeiert. Doch wir haben Glück. Die beiden Gruppen dienstags werden von Anne Himmelberg (Steffi Kortmann) weitergeführt.

Landeskinderturnfest in Kreuztal
Die Turnerinnen der DJK Coesfeld haben sich im Juni auf den Weg nach Kreuztal begeben, um am Landeskinderturnfest mit über 2.000 Teilnehmern teilzunehmen.
Am Freitag wurde nach dem Bezug der Schulunterkunft die Eröffnungsfeier besucht. Am Samstag ging es für die 20 Turnerinnen an die Geräte. Begonnen wurde der Wettkampf am Boden. Dies war ein guter Start in den Wettkampf, da alle ihre Übungen gut präsentierten. Als nächstes ging es für die DJK Turnerinnen zum Reck. Hier zeigte besonders Victoria Kaniuth eine fast perfekte Übung, die mit 14,65 von möglichen 15 Punkten belohnt wurden. Am Sprung überzeugten Juliana Gerber und Marie Daldrup die Kampfrichter. Juliana erhielt von 13 Punkten 12,20 und Marie für Ihren Überschlag über den Sprungtisch 14,9 von 16 Punkten. Für die meisten Mädchen war es die erste Teilnahme an einem Turnfest.
Die Jahrgänge 2007 – 2011 haben einen Wahldreikampf mit den Geräten Sprung, Boden und Reck absolviert, die älteren Turnerinnen von 2003 – 2006 turnten zusätzlich am Balken, der sich mal wieder als Zittergerät gezeigt hat. Kaum eine schaffte ihre Übung ohne einen unfreiwilligen Abgang, was leider zu starken Punktabzügen führte. Der Wettkampf der 6 – 7 jährigen war der einzige Wettkampf, bei dem alle 22 Teilnehmer von den gleichen Kampfgerichten gewertet wurden und daher die Platzierungen vergleichbar sind. Hier schaffte Hannah Weitenberg einen hervorragenden 4. Platz, Juliana Gerber Platz 10 und Layla Blechinger Platz 16. Die übrigen Wettkampfklassen turnten je nach Übung bei verschieden Kampfgerichten, pro Gerät 3 verschiedene, die unterschiedliche Bewertungsprioritäten hatten, so dass hier die Wertungen nicht nachvollzogen werden konnten. Sie erschienen dem Trainerteam zum Teil recht willkürlich. Die Punkte lagen alle so eng beieinander, dass 1 Punkt schon 20 Plätze ausmachen konnte. Die Platzierungen der einzelnen Turnerinnen können der Tabelle entnommen werden. Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihren erbrachten Leistungen und macht weiter so.
Nach dem Wettkampf hatten die Turnerinnen ausgiebig Zeit die Air Track Bahn zu nutzen, verschiedene akrobatische Elemente, wie FlicFlac, Überschläge, Saltis auszuprobieren, einen Orientierungslauf zu absolvieren, mit dem Rollbrett, Pedalo, Rola-Bola, Laufrolle neue Bewegungserfahrungen zu sammeln. Für Abkühlung sorgte die Feuerwehr, die mit einem Löschfahrzeug vor Ort war.
Besonders die jüngeren Turnerinnen freuten sich abends auf die Open Air Disco. Am Sonntag ging es nach einer Spaß- und Turneinheit in der Halle erschöpft und zufrieden zurück nach Coesfeld. Schon jetzt freuen sich alle auf das Landesturnfest, das 2019 in Hamm stattfinden wird. Eine Teilnahme an dem Landeskinderturnfest wäre ohne unsere Kampfrichter und Betreuer Katharina Horsthemke, Wiebke Völker, Inken und Wiebke Leopold nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank für euren Einsatz.