Kontrastversion:

Schriftgröße anpassen:

News

Aus dem Verein & den Abteilungen

Fußball 17.09.2019

Blütenweiße Weste für die B I Junioren der DJK Eintracht Coesfeld

Drei Spiele, drei Siege, 13 Tore, 0 Gegentore! So liest sich die Bilanz zu Beginn der neuen Saison für die Kicker der B I Jugend von DJK Eintracht Coesfeld. Die Spieler rund um das Vater/Sohn-Trainerteam Jörg und Arne Berding starten mit einem Ausrufezeichen in die neue Saison.  Die Spieler zeigten auf dem Platz, von Beginn an, was sie in der Vorbereitung gelernt haben. Viele Kicker kennen sich seit vielen Jahren und sind somit schnell zu einem funktionierenden Team zusammen gewachsen. Das erste Spiel gegen SW Holtwick wurde souverän mit 5:0 gewonnen . Auch der Mannschaft des TuS Wüllen ließen die jungen DJK-ler keine Chance. 3:0 lautete dort das Endergebnis.  Durch die bessere Torbilanz steht die B 1 Jugend daher im Moment ganz oben in der Tabelle, und dort wollen sie gerne auch am Ende stehen. Das Ziel für die laufende Saison gibt Trainer Arne Berding klar vor: „Wir wollen ganz oben mitspielen!“. Aber nicht nur in der Meisterschaft, auch im Kreispokal brillierten die Jugendlichen und gewannen gegen die Mannschaft der JSG Appelhülsen/Schapdetten. Die Auftaktrunde dort ging mit einem 5:0 Sieg klar an den DJK.

Fußball 17.09.2019

Erster Sieg für die U13-1 Mädels!

Am vergangenen Samstag haben „unsere Mädels“ der U13-1 gegen SuS Concordia Flaesheim mit 5:2 gewonnen. Die Mannschaft ist zu Beginn dieser Saison neu zusammegestellt worden. So spielen aktuell drei ehemaligen U11 Spielerinnen und eine gänzlich neue, unerfahrene Spielerin gemeinsam mit einigen erfahrenen U 13 Spielerinnen zusammen.

Das Trainerteam mit Thomas Berghaus und Martin Rott haben ganze Arbeit geleistet und ein tolles Team geformt. So wurde das erste Tor gleich in der ersten Minute von der Mittellinie aus durch Mina Vagedes umgesetzt.

Die Schüztin sorgte auch für den Ausbau der Führung durch zwei weitere Treffer. Vor der Halbzeit hat Flaesheim noch 2 Tore nachgelegt. In der zweiten Halbzeit konnten dann aber Nele Wentingmann und Anna-Lena Kösters mit je einem weiteren Tor die Führung ausbauen und das Endergebnis mit 5:2 besiegeln.

Leichtathletik 14.09.2019

Ergebnisse Kreiseinzelmeisterschaften

Ergebnisse unter:

LADV.de

 

Fußball 13.09.2019

Starker Saisonstart für die F II Kicker

Zur Vorbereitung auf die Saison ging es für die F II Jugend der DJK Eintracht Coesfeld VBRS zum Glockenstadt Turnier nach Gescher. Dort zeigten sich die jungen Kicker bereits in bester Form. Auch gegen ein Jahr ältere Gegner spielten sie stark und selbstbewusst, sodass am Ende neben einem Unentschieden ausschließlich Siege auf Seiten der DJK zu verbuchen waren. Mit so viel Selbstbewusstsein ging es dann am Samstag zum Saisonauftakt ins Derby gegen die F III von SG Coesfeld. Die Spieler, rund um das Trainerteam von Hans-Georg Schulz und Shariff Ayeva, erspielten sich dort souverän einen verdienten 3:1 Sieg. Zum Team der F II gehören: Laurenz, Pavel, Keno, Jakob, Jannik, Ben, Joshua, Emilia, Theo und Noam. Auf dem Bild fehlen die jugendlichen Trainer Jeremy Schüer und Hannes Ueding, die die Mannschaft beim Training unterstützen.

Kegeln 13.09.2019

Ersten Punkte nach dem Heimspiel

Wir freuen uns über die ersten Punkte nach dem Heimspiel am 01. September 2019 auf unserer Heimbahn im Gasthaus Keul Am Roten Baum. Nach dem nächsten Auswärtspiel in Ostbevern werden wir am 13. Oktober zuhause um 09:30 Uhr gegen die Vesmolder antreten.

Es sind die Spieler (v.r.n.l) Jörg Jebing, Alfred Steinkamp, David Althoff, Josef Frieling, Dr. Christoph Nothhelfer und Stefan Jebing.

Unser Verein 11.09.2019

Den Spaß am runden Leder fördern

73 Kinder nehmen an der 15. DJK-Fußballschule teil

COESFELD. Mit viel Geduld teilt Luca Bräcker, Spieler der zweiten Mannschaft von DJK Coesfeld, zwei Mannschaften ein. „Team Rot gegen Team Gelb", erklärt er den Kindern. „Ein Spiel auf drei Tore." Sofort legt Team Gelb um Milad Roslai, Quentin Hemsing und Ben Dicke los wie die Feuerwehr und erzielt das erste Tor. Der Jubel ist groß. „Gut gemacht", lobt Bräcker.
Bei der 15. DJK-Fußballschule ist richtig was los. Insgesamt 73 Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren nehmen an dem einwöchigen Angebot teil. „Grundlegend steht natürlich der Spaß im Vordergrund", erklärt Felix Uppenkamp, sportlicher Leiter der Fußballschule.      zum Bericht

FRB 11.09.2019

Pilgerreise nach Rom und Assisi

Die DJK Eintracht Coesfeld und Gemeinde Anna Katharina bieten eine Gemeinsame Pilgerreise nach Rom und Assisi für schnell Entschlossene mit dem Neupriester Alexander Senk an.

Kaplan Alexander Senk, aus unserer Anna-Katharina-Gemeinde und früher als DJKler auch beim Jiu-Jitsu aktiv, lädt zu einer Pilger- und Kulturfahrt nach Rom und Assisi ein. Die Reisegruppe von mindestens 30 Personen wird unterwegs sein von Ostermontag, 13.04.2020 bis Samstag 18.04.2020.

 weitere Infos

Fußball 11.09.2019

Den Spaß am runden Leder fördern

73 Kinder nehmen an der 15. DJK-Fußballschule teil

COESFELD. Mit viel Geduld teilt Luca Bräcker, Spieler der zweiten Mannschaft von DJK Coesfeld, zwei Mannschaften ein. „Team Rot gegen Team Gelb", erklärt er den Kindern. „Ein Spiel auf drei Tore." Sofort legt Team Gelb um Milad Roslai, Quentin Hemsing und Ben Dicke los wie die Feuerwehr und erzielt das erste Tor. Der Jubel ist groß. „Gut gemacht", lobt Bräcker.
Bei der 15. DJK-Fußballschule ist richtig was los. Insgesamt 73 Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren nehmen an dem einwöchigen Angebot teil. „Grundlegend steht natürlich der Spaß im Vordergrund", erklärt Felix Uppenkamp, sportlicher Leiter der Fußballschule. „Die Kinder sollen Freude beim Fußballspielen haben." Dabei werden die kleinen Kicker in alters- und auch leistungsgerechte Gruppen aufgeteilt, damit niemand zu kurz kommt. „Wir wollen neben dem Spaß auch das Dribbling, das Passen oder auch das Schießen der Teilnehmer fördern", ergänzt Uppenkamp.
Um so eine Fußballschule durchzuführen, braucht es natürlich auch Trainer. „Wir haben sieben Kollegen dabei, die alle bei der DJK verwurzelt sind", freut sich Uppenkamp. „Viele trainieren bereits Jugendmannschaften der DJK. So herrscht eine gute Chemie zwischen Spielern und Trainern." Zudem kümmern sich abseits des Fußballplatzes die Organisatoren Jörg Berding und Franz-Josef Uppenkamp um die Trainingsmaterialien, die Trikots und die Verpflegung. So tragen die Teilnehmer Trikots mit eigener Nummer und Namen, die von Sport Gödde gesponsert wurden. Außerdem sorgt die Metzgerei Vollmer für das Mittagessen. „Wenn die Kinder von 9 bis 12.30 Uhr powern, haben sie sich die Mittagspause verdient", lacht Uppenkamp. „Zwischendurch haben sie auch genügend Zeit, um etwas zu trinken." Nach der Mittagspause können die Kinder nachmittags zeigen, was sie in den verschiedenen Trainingsformen gelernt haben. „Wir veranstalten zum Ende des Tages kleine Turniere", verrät Uppenkamp.
Zum Abschluss am kommenden Freitag wird die Fußballschule mit einem kleinen Turnier, bei dem die Kinder gegen die Trainer und ihre Eltern spielen, abgerundet.
Quelle: AZ vom 21.08.2109  -  Foto: Leon Eggemann

Unser Verein 30.08.2019

"Fit-Mix" für Mädchen ab 14 Jahre

Der neue Kurs "Fit-Mix" für Mädchen startet am Freitag, 06.09., in der Zeit von 14.30 - 15.30 Uhr im mobile. Aerobic, Step Aerobic, Tanzen oder auch Minitrampolin-Springen nach fetziger Chartmusik machen nicht nur fit, sondern auch jede Menge Spaß! Die Ausdauer wird so verbessert und mit kleinen Hanteln,Therabändern oder Brasils die Muskulatur gestärkt. So wird auf abwechslungsreiche Weise für ausgleichende Bewegung zum Schulalltag gesorgt. Anmeldung im Sport- und Gesundheitszentrum mobile, Haugen Kamp 28, Tel.: 8873322 oder online auf dieser Homepage.

Turnen 28.08.2019

Turnerinnen beim Landesturnfest in Hamm dabei

Die Turnerinnen erlebten Wettkämpfe und Emotionen beim 4. NRW- Landesturnfest und der Landesspiele Special Olympics NRW

Nach dem letzten turnerischen Großereignis de Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin 2017, war das vierte NRW-Landesturnfest  des Westfälischen und Rheinischen Turnerbundes zusammen mit den Landesspielen Special Olympics NRW zwar eine Nummer kleiner, aber dennoch sehr interessant. Zusammen mit 6.000 gemeldeten Turnerinnen und Turnern schnupperten auch 23 unserer Turnerinnen wieder einmal Turnfestluft und zeigten erfolgreiche Leistungen.

Die Turnfeststadt Hamm war für die nächsten 4 Tage unsere "Heimat". Untergebracht waren wir in einem Klassenraum der Sophie-Scholl-Gesamtschule in Bockum-Hövel, wenn nicht gerade Wettkämpfe auf dem Programm standen. Und davon waren einige zu absolvieren.

 

Los ging es dirket nach der Anreise für Marie Daldrup (2004) und Julin Abel (2005) mit den Wahlwettkämpfen in der Franz-Voß-Halle im weit entfernt liegenden Ortsteil Berge. Nachmittags gingen dann in der Konrad-Adenauer-Halle Luisa Koch, Merrit Üffing, Rika Grewe, Anna Wiedau und Greta Bergmann (2007 und 2006) an die Geräte. In den verschiedenen Wettkampfklassen traten je zwischen 200 und 300 Wettkämpferinnen gegeneinander an. Für die jungen Turnerinnen, de teilweise zum ersten Mal ein Turnfest mit solch großer Teilnehmerzahl erlebten, war es schon eine ungewohnte Atmosphäre, durch den Wettkampf förmlich durchgeschleust zu werden und dabei noch saubere gute Übungen zu zeigen.

Dies galt auch für die jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2008 bis 2011 Merle Albers, Victoria Kaniuth, Mia Heitmann, Hannah Weitenberg, Luzie Himmelberg, Alina Hackmann, Lotta Böggering, Linn Bergmann und Marieke Wiedau, die am Freitagmorgen in ihren Wettkampf starteten.

Mit den Ergebnissen landetetn wir im guten Mittelfeld - immerhin traten wir auch gegen Turnerinnen an, die mindestens 3 - 4 Trainingseinheiten absolvieren.

Neben den Wettkämpfen gabe es auch wunderschöne Nebensachen. Der "heimliche Star" von Hamm2019, dem gemeinsamen Namen des Landesturnfests und der Landesspiele Special Olympics NRW, war die immer gut besuchte Erlebnismeile mit mehr als 40 Sport- und Mitmachangeboten zum Ausprobieren. Davon haben wir zwischen den Wettkämpfen ausgiebig Gebrauch gemacht.

Volles Programm gab es auch vier Tage lang mit Konzerten und Schauvorführungen auf dem Marktplatz vor der Pauluskirche. Dies alles wurde aber noch getoppt von der Teilnahme an der Turnfestgala in der West-Press-Arena. Ein Programm gespickt mit artistischen Höchstleistungen und spektakulären Gruppenvorführungen begeistere uns.

Als bei der Abschlussveranstaltung die Fahne mit dem olympischen Feuer an einen Sportler aus Bonn, der Gastgeber des nächsten Landesturnfests 2022, übergeben wurde, waren wir uns einig: Auch in Bonn sind wir wieder dabei.

 

Unser Verein 27.08.2019

Ferienfreizeit 2019 - ein voller Erfolg

In diesem Jahr hat die DJK Coesfeld erstmalig ein Programm über die gesamten sechs Wochen der Sommerferien organisiert. Neben den zwei Zeltlagern in Oyten und der Fußball- und Tennisschule wurde ein drei wöchiges Programm vor Ort entwickelt.  In diesen drei Wochen standen verschiedenste Aktivitäten auf dem Plan. Die 30 Kinder pro Woche wurden in zwei verschiedene Altersgruppen aufgeteilt mit denen Sie dann das abwechslungsreiche Programm absolvierten. Neben Tagesausflügen zum Kettelerhof und in den Wald, konnten die Kinder in verschiedenste Sportarten hineinschnuppern.

Von Kampfsport, Tennis, Golf und Fußball bis hin zu Kanu und Bogenschießen war alles dabei. Zudem gab es auch außersportliche Aktivitäten wie zum Beispiel ein Backen bei der Bäckerei Ebbing, ein Workshop bei der Freilichtbühne Coesfeld und eine Führung bei der Feuerwehr Coesfeld. Dies waren natürlich nur einige unserer Programmpunkte.  Nach den einzelnen Wochen gingen die Kinder mit vollen Rucksäcken und einem breiten Grinsen nach Hause. Aufgrund des großen Interesses laufen bereits jetzt schon die ersten Planungen für die Ferienfreizeiten 2020.

Unser Verein 27.08.2019

Cheerleading

Die Cheerleading-Gruppe des mobiles für Mädchen ab 10 Jahre sucht noch Verstärkung. Das Training startet am Freitag, 6. September, in der Zeit von 15.30 - 16.30 Uhr. Mädchen, die Spaß an Bewegung, Tanz und leichter Akrobatik haben sind hier genau richtig, denn hier werden die Grundschritte des Cheerleadings mit seinen typischen Armbewegungen trainiert und zu kleinen Choreographien zusammen gesetzt. Auch leicht akrobatische Elemente werden geübt und in die Choreographien eingebaut. Mit Spaß in der Gruppe werden hier Kreativität, Rhythmusgefühl, Ausdrucksfähigkeit aber auch Fitness gefördert. Anmeldung ab sofort im mobile oder online auf unserer Homepage.

Unser Verein 10.08.2019

Deutsche Blockwettkampfmeisterschaften

Die „Meisterschaftsgeschichten“ der LG Coesfeld sind in diesem Jahr schnell erzählt! Die Leichtathleten fahren zu Westfalen-, NRW- oder auch zu nationalen Titelkämpfen, präsentieren sich dort in bestechender Form und kehren, wenn nicht mit Medaillen, dann zumindest mit außergewöhnlich guten Platzierungen zurück. So geschehen auch am vergangenen Wochenende!

Zum Artikel

Leichtathletik 10.08.2019

Deutsche Blockwettkampfmeisterschaften

Die „Meisterschaftsgeschichten“ der LG Coesfeld sind in diesem Jahr schnell erzählt! Die Leichtathleten fahren zu Westfalen-, NRW- oder auch zu nationalen Titelkämpfen, präsentieren sich dort in bestechender Form und kehren, wenn nicht mit Medaillen, dann zumindest mit außergewöhnlich guten Platzierungen zurück. So geschehen auch am vergangenen Wochenende!

Zum Artikel

Leichtathletik 02.08.2019

Abendlauf Schwarz/Weiß Beerlage

Kreisstädter präsentieren sich stark beim Abendlauf auf der Beerlage

Zum Artikel

Unser Verein 02.08.2019

Reha-Übungsleiter/-innen (Orthopädie) gesucht!

1. für zwei orthopädische Rehasportgruppen im mobile-Gymnastikraum

freitags von 19.30 - 20.30 Uhr und 20.30 - 21.15 Uhr

2. für zwei orthopädische Rehasportgruppen in der Schwimmhalle Lette

samstags von 11.30 - 12.15 Uhr und 12.15 - 13.00 Uhr

Kontakt:

Ulla Peters-Stahl, Tel: 02541 / 8873316, Email: ulla.peters-stahl@djk-coesfeld.de


Welche Inhalte wollen Sie durchsuchen?
Sie können zwischen "Sportangebote" und "Webseite" über die nachfolgenden Schaltflächen wählen.

Sportangebote finden

Webseite durchsuchen

Kontakt

So erreicht Ihr uns

DJK Eintracht Coesfeld e.V
Haugen Kamp 28
48653 Coesfeld

 02541-88733-33 (Geschäftsstelle)
 02541-88733-22 (mobile)
 info@djk-coesfeld.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Tag Uhrzeit
Montag 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Am 24. und 31. Dezember, sowie an den Feiertagen bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen.

Folgt uns gerne