News
Aus dem Verein & den Abteilungen

Schnupperstunde für Rollifahrer*innen
------fällt aus!-------
Die nächste Schnuppersportstunde für Rollifahrer*innen und deren Begleiter*innen startet am Donnerstag, 19.März,18.00 – 19.00 Uhr in der Sporthalle der Pestalozzischule, Grimpingstraße 88. Kursleiterin Fruzsina Jegenjes wird verschiedene Spieel für diesen Abend vorbereiten. Zwecks Planung wird um Anmeldung gebeten. Begleiter*innen, die die Stunde im Rollstuhl mitmachen möchten, bitten wir dieses auch anzumelden, dass entsprechend Rollstühle vorhanden sind.
43. Coesfelder DJK Heidelauf
++++ Abgesagt ++++
Begründet durch die aktuellen Entwicklungen haben auch wir als Veranstalter des Coesfelder Heidelaufes uns dazu entschlossen, den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums zu folgen und die (Groß-) Veranstaltung frühzeitig abzusagen.Der 43. Coesfelder Heidelauf findet daher am Sonntag (15.03.2020) nicht statt.
Bei Fragen wenden Sie sich an: wettkampfbuero@djk-coesfeld.de
Ehrenamtlerin / Ehrenamtler gesucht!
Wir suchen eine Assistentin (w) für eine Sportlerin
Was ist zu tun? Wir suchen eine Assistentin, die eine Sportlerin während der Wassergymnastik unterstützt. Die Sportlerin benötigt Unterstützung bei der Umsetzung der Übungen und bei der Orientierung im Wasser.
Wann? Freitags; Kursbeginn 17:30 Uhr; Kursende 18:30
Zeitumfang? ca. 1 Std./Woche
Wir suchen eine/n Begleiter/in für einen Sportler mit Demenz
Was ist zu tun? Wir suchen eine/n Begleiter/in, der einen Sportler während der Herz-Sport-Stunde begleitet.
Das heißt der/die Begleiter/in geht mit dem Sportler von einer Übungs-Station zur nächsten.
Es ist kein sportliches Fachwissen nötig. Dafür ist die Übungsleiterin zuständig.
Wann? Mittwochs; Kursbeginn 18:30 Uhr; Kursende 20:00 Uhr
Wo? Sport-Halle am Schulzentrum
Zeitumfang? ca. 1,5 Std./Woche

Die D1 vom DJK Coesfeld kann auf eine recht erfolgreiche Hallensaison zurückblicken!
Beim sehr stark besetzten Turnier in Ahaus am 10.01. mussten wir uns erst im Finale gegen den Bezirksligisten SUS Stadtlohn geschlagen geben.
Einen sehr guten 3. Platz erzielten wir am 18.01. auf unserem eigenen Turnier.
Als Krönung folgten dann noch zwei Turniersiege in Horstmar am 01.02. und bei Turo Darfeld am 15.02..
Jetzt freuen wir uns auf den Start in die Rückrunde!
Urkunden bei der Abnahme des Kinderbewegungsabzeichens
So viele Urkunden wie am Sonntag (26.1.) hat Ulla Peters Stahl (DJK Coesfeld-VBRS e.V.) noch nie bei der Abnahme des Kinderbewegungsabzeichens, kurz Kibaz genannt, am Ende der Veranstaltung an die teilnehmenden Kinder ausgeben können. 92 Kids im Alter von 3 – 6 Jahren absolvierten den 10 Stationen umfassenden Bewegungsparcours in der Sporthalle des Schulzentrums an der Holtwicker Starße begeistert, unterstützt von ihren Eltern. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte die DJK Eintracht Coesfeld VBRS e.V. in Kooperation mit dem Familienzentrum Anna Katharina und dem DRK Familienzentrum. Dank der freundlichen finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Coesfeld, konnte die Veranstaltung in diesem Rahmen durchgeführt werden. Kibaz, vom Landessportbund NW entwickelt, möchte Kinder früh für Bewegung, Spiel und Sport begeistern. Neben der Motorik werden hier auch weitere kindliche Entwicklungsbereiche angesprochen. Glücklich, aber sichtlich müde sind besonders die vielen Dreijährigen nach diesem bewegten Vormittag. „Dass ich zu der Urkunde auch noch ein Malbuch mit Bundstiften bekommen habe,“ resümiert Paul „finde ich super.“

neues Reha-Angebot
Am Freitag, dem 07. Februar 2020 startet um 15.30 Uhr im Sport- und Gesundheitszentrum mobile eine neuer Rehakurs für Frauen nach einer Brustkrebserkrankung. Schwerpunkte des Angebotes sind das Ausdauertraining sowie speziell auf die Erkrankung abstimmte Dehnungs- und Kräftigungsübungen für den Schulter- und Brustwirbelsäulenbereich. Der Rehasport kann vom Arzt verordnet werden. Anmeldung und weitere Informationen im Sport- und Gesundheitszentrum mobile, Haugen Kamp 28, Tel. 8873333 oder auf unserer Homepage

Hilfe in der Bewegungsförderung in Coesfeld gesucht
Unser motopädisches Turnen sucht Unterstützung in der Bewegungsförderung mit Kindern, ab Januar 2020 immer montags von 13:15 bis 17:00 Uhr und/oder mittwochs von 13:45 bis 16.00 Uhr in der Pestalozzi Turnhalle an der Grimpingstr.; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Hilfe beim Geräteaufbau sowie aktive Teilnahme an Bewegungsspielen sind Voraussetzung. Gerne können sich auch Eltern oder Großeltern melden.
Kontakt:
DJK Eintracht Coesfeld-VBRS e.V.
Tel: 02541/8873322 (mobile)
Te: 02541/8873333 (DJK Geschäftsstelle)
oder info@djk-coesfeld.de
Erfolgreicher Jahresabschluss für die Langläufer
Traditionell feiern die Langläufer der LG Coesfeld ihren Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Stadtlohn.
Jedoch zieht es ab und zu auch einige Läufer am letzten Tag des Jahres an andere Orte in der Region und das diesmal sogar durchaus erfolgreich.
Erfolgreicher Jahresabschluss für die Langläufer
Traditionell feiern die Langläufer der LG Coesfeld ihren Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Stadtlohn.
Ab und zu zieht es jedoch auch einige Läufer letzten Tag des Jahres an andere Orte in der Region und das diesmal sogar durchaus erfolgreich.
Angebotsheft 2020
Das Heft ist auf unserer Homepage unter "Service" "Broschüren" als Download erhältlich
NEU! FASZIENTRAINING NEU!
Faszientraining ist ein aktueller Trend im Fitnessbereich. Faszien sind das kollagene Bindegewebe, was den Bewegungsapparat und teilweise auch die Organe umhüllt. Das in langen Ketten angelegte Bindegewebe gibt Halt, Form und Schutz vor Verletzungen. Durch Bewegungsmangel und ungünstige körperliche Belastungen kann das Fasziengewebe verkleben und verfilzen. Im Faszienkurs sollen die kollagenen Fasern durch Schwingen, Hüpfen, Dehnen und das Ausrollen auf der Faszienrolle trainiert werden. Ein gut trainiertes, gesundes Bindegewebe ist fest und elastisch. Die Verbesserung der Beweglichkeit, der Körperwahrnehmung sowie Schmerzlinderung sind Ziele dieses Angebots.
Beginn: Donnerstag, 09.01.20
Zeit: 18.00 – 19.00 Uhr
Ort: Sporthalle der Laurentiusschule
Kursleitung: Sonja Bröckerhoff
Anmeldungen und weitere Informationen ab sofort im mobile, Haugen Kamp 28, Tel. 9973322, oder auf unserer Homepage
Mit Schmackes Richtung Schlagmann
Was einfach aussieht, gestaltet sich dann doch ziemlich kompliziert. „Das ist ja doch eine ganz schöne Strecke“, staunt Michael Laukamp nach den ersten Versuchen, den Ball über die Distanz von 20 Metern bis zum Ziel zu werfen – so schwer können rund 200 Gramm sein. Ein paar Aktionen später und nun mit dem deutlich leichteren Tennisball geht es besser: Prompt gelingen den Geschäftsführer der DJK Coesfeld-VBRS die ersten „Gehversuche“ im Cricket.
Cricket – ein Sport, der in England bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann und dort im 18. Jahrhundert Nationalsport wurde. Später wurde das Spiel auch in der Karibik und Südasien bekannter. Coesfeld stand bisher nicht unter Verdacht, eine Cricket-Hochburg zu sein – das könnte sich aber ändern. „Wir sind angesprochen worden, ob wir so etwas nicht einrichten können“, erzählt Michael Laukamp. In der Tat sind es an diesem Tag zehn Personen, die sich im Sportzentrum Nord einfinden, um ihre Erfahrung weiterzugeben oder sich auch in die „Geheimnisse“ dieses Sports einführen zu lassen.

Nach Elferkrimi das Finale vor Augen!
Die C1-Junioren de DJK Eintracht Coesfeld VBRS stehen nach einem Elfmeterkrimi im Pokalderby gegen die SG Coesfeld im Halbfinale des diesjährigen Kreispokals! Die Mannschaft um das Trainerteam von Sekip Sanli, Hagen Günther und Luca Bräker zieht etwas glücklich, aber am Ende doch verdient in die nächste Runde ein. Wie bei einem Stadtderby nicht anders zu erwarten, war insbesondere die erste Halbzeit von Zweikämpfen geprägt, wodurch kein richtiger Spielfluss zustande kommen wollte. Es war aber insgesamt eine faire Partie mit wenigen Torchancen in den ersten 35 Minuten. Während SG dann mit Torschüssen aus der zweiten Reihe gefährlich wurde, scheiterten die DJKler mit ihren Aktionen oft kurz vor dem Tor. Es ging mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Erfolge im Schlamm
Billerbecker und Coesfelder beim Teutolauf. Legendär ist er, der Teutolauf des TV Hohne in Lengerich, jedes Jahr laufen und walken hier über
1500 SportlerInnen

Aquafitness XXL
Noch Plätze frei sind im Kurs "Aquafitness XXL". Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen und Männer mit Übergewicht. Bedingt durch den Auftrieb des Wasser reduziert sich das Körpergewicht auf ca. ein Zehntel. Somit kann gelenkschonend und mit viel Spaß Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainiert werden. Der Kurs findet freitags von 19.30 - 20.30 Uhr im mobile-Bewegungsbad statt. Anmeldungen online oder im Sport- und Gesundheitszentrum mobile.