Kontrastversion:

Schriftgröße anpassen:

News

Aus dem Verein & den Abteilungen

mobile 25.04.2025

Neue Indoor Cycling Kurse starten nach den Osterferien!

Indoor-Cycling ist ein motivierendes Gruppentraining auf speziellen Standfahrrädern zu mitreißenden Beats. Hierbei werden Ausdauer, Kraft und die allgemeine Fitness optimal trainiert. Jeder kann am Indoor-Cycling teilnehmen, denn der Widerstand am Rad wird individuell eingestellt und den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst.
 
In den Kursen ab den Osterferien sind noch wenige Plätze frei!

Mittwochs, 17:30-18:30 Uhr SportWelt
Donnerstags, 19:00 Uhr SportWelt
Donnerstags, 20:00 Uhr SportWelt

FRB 19.04.2025

Lagerfeuerabend 2025

Auch in diesem Sommer wollen wir wieder einen Lagerfeuerabend starten. Hier kommt eine herzliche Einladung an alle, die Freude an der Musik, Bewegung, Ulk und Spaß rund ums Feuer haben. Wir bieten ein buntes Programm für Jung bis Alt an, zu dem jeder nach Herzenslust mitsingen und mitmachen kann. Auch Bewegungen werden zu den Liedern dabei sein. Liederhefte haben wir vorliegen, begleitet werden die Lieder mit Gitarre, Trommel und sonstigen Instrumenten.

Ob unsere Geschichtenerzählerin Zeit hat uns was lustiges zu erzählen, da müssen wir abwarten!

Zur Stärkung gibt es zwischendurch Getränke und Würstchen vom Grill zum Selbstkostenpreis. Wer mag kann sein Geschirr mitbringen und evtl. auch einen Becher oder ein Glas.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Wir starten am Freitag 25.7.2025 ab 18 Uhr am Haus des Ehrenamts, auch Reiningmühle, Reiningstr. 12 in Coesfeld.

Wer dabei sein möchte meldet sich einfach über den unten stehenden Anmeldelink an, die Angabe der Bankverbindung ist nicht erforderlich.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus, eine Info steht dann auf der Homepage.

Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße auch im Namen des Vorbereitungsteams

Annette Niehoff

zur Anmeldung

mobile 17.04.2025

NEU: Yin Yoga & Pilates

Gleich zwei neue Wohlfühlangebote starten am 08. Mai in der Berkel Oase. Yin Yoga fördert die Dehnung des Bindegewebes und unterstützt die Gelenkgesundheit, außerdem laden die Übungen zum Loslassen auf körperlicher und mentaler Ebene ein.

Auch Pilates fördert die innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Übungen aus der Physiotherapie und Kraftsport verschmelzen mit Elementen aus Ballett, Yoga und Tai Chi.

 

Donnerstags, 09:15-10:15 Uhr Yin Yoga
 

Donnerstags, 10:30-11:30 Uhr Pilates

Unser Verein 16.04.2025

Padel-Tennis Sommer Liga

Im Mai beginnt eine neue Padel-Tennis Liga in der SportWelt. Bis September werden die teilnehmenden Teams dann alle zwei bis drei Wochen gegen einen zufällig ausgelosten Gegner spielen. Die Terminierung bleibt den Teams überlassen, es muss nur der vorgegebene Zeitraum eingehalten werden.

Das ist die optimale Gelegenheit, um sich innerhalb der Community kennenzulernen, auszutauschen und miteinander zu messen. Der sportliche Erfolg ist dabei zweitrangig. Alle interessierten Teams sind zur kostenfreien Teilnahme eingeladen und können sich noch bis zum 25. April informieren bzw. zur Liga anmelden. Für die erfolgreichsten Mannschaften gibt es Gutscheine zu gewinnen, alle Teams gewinnen Erfahrung, Spaß und Austausch!

Alle Infos & die Anmeldung

mobile 14.04.2025

Aroha in der DJK SportWelt

Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training mit einfachen Schrittfolgen und Armbewegungen. Bei mittlerer Beanspruchung der großen Muskelgruppen erleben die Teilnehmenden einen Bewegungsfluss zur speziell komponierten Musik im ¾ Takt. Das Angebot eignet sich für alle Fitnesslevel, auch Leistungsschwächere, Übergewichtige oder Personen mit leichten Gelenkbeschwerden.

Die Bewegungen sind inspiriert vom Haka (Kriegstanz der Maori), Kung Fu und Taiji. Durch den Wechsel von spannungsvollen und entspannenden Elementen wird Aroha® oft als etwas Befreiendes und Besonderes empfunden. Aroha® eignet sich zur Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, verbessert das Körpergefühl und Selbstbewusstsein und vermittelt ein Gefühl von Entspannung.

Am 29.04.2025 beginnt ein neuer Aroha-Kurs in der DJK SportWelt an der Dieselstraße, immer dienstags von 18:00-19:00 Uhr.

Alle Infos & die Anmeldung

Kanu 10.04.2025

DJK Kanuten räumen in Bergheim ab

 

Das intensive Wintertraining hat sich gelohnt. Das Podest war in nahezu allen Bootsklassen mit unseren DJK Kanuten bestückt; im C1 mit Felix, Jakob und Thilo und im C2 mit Maria/Enna und Felix/Thilo sogar fest in DJK Hand.

Das Trainer- und Betreuerteam ist lässig und entspannt und freut sich auf die kommenden Wettkämpfen nun mit der Erkenntnis, dass sich der Aufwand vollendst gelohnt hat.

In der ersten Osterferienwoche sind wir im Trainingslager in Metz um u. a. auch für die Westdeutschen Meisterschaften in Neuss zu trainieren.

Turnen 03.04.2025 14:53

„Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“ (Victor Hugo).

Anfang des Jahres 1975 reifte im Vorstand der DJK Eintracht Coesfeld die Idee, den turnwilligen, begabten Mädchen eine neue Plattform anzubieten. Nach der „Kinderstube des Sports“ im Alter bis zu 7 Jahren sollte eine Gruppe eingerichtet werden, die sich die wettkampforientierte Leistungsentwicklung in dieser Sportart zum Ziel setzte. Mit Norbert Böggering fand sich ein Sportlehrer, der sich der Herausforderung stellte, eine Mädchen – Turnabteilung aufzubauen.  Wie weitsichtig und nachhaltig der damalige Vorstand der DJK Eintracht Coesfeld unter seinem Vorsitzenden Clemens Lembeck(+) gehandelt hat, wurde jüngst in der Halle 1 des Schulzentrums deutlich: Ernst Schulz(+), Gottfried Kaup(+) , Albert Kettrup (+) und Klaus Puthen (+)  erkannten die Notwendigkeit, dieses Angebot einzurichten, und ließen nichts unversucht, alle Initiativen beim Neubeginn mitzutragen und zu unterstützen, letztendlich mit dem Ergebnis, dass jetzt nach 50 Jahren beim „Jubiläumscup“  besagter Sportlehrer als Sprecher eines vielköpfigen Trainer- und Helferteams mehr als 140 Turnerinnen auf der Bodenturnfläche willkommenen heißen konnte.(s. Photo „Begrüßung“ )

Die Idee, das turnerisches Vermögen zu verbessern, zielgenau die nächsten Schwierigkeiten anzusteuern und sich in freundschaftlichem Wettstreit an den vier Geräte zu messen, diese Idee hat in dem halben Jahrhundert nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Daher wundert es nicht, dass die eingeladenen Vereine (TV Epe, TV Leer, SpVgg Langenhorst-Welbergen, SUS Stadtlohn und SG Coesfeld) gerne ihre Teilnahme zusagten und für ein „volles Haus“ sorgten.   

Bereuen brauchten die Gäste ihr Kommen nicht, waren doch die vom Veranstalter bereitgestellten Gerätearrangements für diese Wettbewerbsebene eher ungewöhnlich. Die enge Kooperation mit den Männerturnern der heimischen SG Coesfeld unter Ulrich Rickert und Daniel Böggering ermöglichte es nämlich, eine 14x14m Bodenturnfläche, wie sie sonst nur bei höherklassigen Meisterschaften anzutreffen ist, zur Verfügung zu stellen. Auch die anderen Geräte (Sprung, Reck, Schwebebalken) waren besser als nur Standard.

Zum Jubiläum eingeladen hatten die DJK – Turnverantwortlichen in etwa leistungsähnliche Turnvereine der näheren Umgebung. Nicht Meisterschaft, Pokale und Prämien waren das Ziel. Das eigene Können abzurufen und einem großen Publikum zu präsentieren, ein freundschaftlicher Vergleich und nicht ein erbitterter Konkurrenzkampf, das sollte den Wettstreit prägen.

Für eine freundlich angenehme, aber auch leistungsstimulierende Atmosphäre außerhalb der Wettkampfflächen sorgte die vollbesetzte Tribüne. Die angetretenen Aktiven agierten zwar nicht auf national hohem Niveau, die dargebotenen Pflichtübungen wurden aber gekonnt – wenn auch manchmal noch steigerungsfähig – und sehenswert angeboten. Und das honorierten die vielen Zuschauer mit verdientem Applaus.

Die gezeigten turnerischen Leistungen fanden ihr Pendant in den sehr fairen und zügigen Wertungen der Kampfgerichte, die sich durch Wohlwollen und kritische Beurteilung leiten ließen.

Die leistungsfördernde Grundstimmung in der Halle wurde durch eine ausgefeilte Organisation begünstigt, in der neben der Wettkampferöffnung auch die Riegenwechsel und Siegerehrungen nach Zeitplan abliefen. Für die Allerkleinsten stand sogar eine eigene Halle zur Verfügung, so dass sie die verständliche Nervosität beim Erstauftritt nicht auch noch vor großer Kulisse zeigen mussten. (s. Photo „Angespannt, nervös, erwartungsvoll“)

Und dann gab es bei der Siegerehrung zur Belohnung auch noch eine geschmackvoll gestaltete Urkunde und eine „Goldmedaille“, hatte doch jede Turnerin bei diesem „Goldjubiläum“ ihren persönlichen Sieg errungen. (s. Photo „Siegerehrung“ 1 u. 2)

So war es dann auch (fast) nebensächlich, welches Team bei dieser großartigen „Turnshow“ in den verschiedenen Altersklassen die Mannschaftswertung gewonnen hatte. Die Sieger kamen aus verschiedenen Vereinen, wobei das „Großaufgebot“ der ausrichtenden DJK Eintracht auch zu überzeugen wusste. (s. Photo „Die DJK Mädels“)

Fazit: „Nichts ist schöner als das Turnen, wenn es mit Freunden präsentiert wird

Unser Verein 03.04.2025 14:34

Delegiertenversammlung der DJK Eintracht Coesfeld am 01.04.2025

Große Zukunftspläne und weiterhin steigende Mitgliederzahlen – Heinz Rengshausen wird zum Ehrenpräsidenten ernannt

Knapp 80 Delegierte und Mitglieder begrüßte Vorstandssprecher Ludger Kleinschnitker in den Räumlichkeiten der Mensa am Schulzentrum. Nach dem Totengedenken durch Diakon Klaus Abel, wurde Monika Frieling für ihre 25-jährige Tätigkeit als Buchhalterin durch Birgit Pütter vom Vorstand des Vereins besonders geehrt.

In seinem Jahresbericht des Vorstands berichtete Ludger Kleinschnitker über den Neujahrsempfang, den Dankabend für alle Ehrenamtlichen, die geplante Einführung der Mitgliedersoftware „Kurabu“, sowie über das Aktionsbündnis „Unser Rasen bleibt grün“.

Die Abteilungen erstellen mit Unterstützung der Vertrauenspersonen des Vereins eine Risiko- und Potentialanalyse als Grundlage für die Erarbeitung eines Institutionellen Schutzkonzepts. Ebenso berichtete er über die Aktivitäten aus den einzelnen Abteilungen im vergangenen Jahr.

Auch baulich hat sich einiges getan, so wurden die Umkleiden an der SportWelt um einen Raum erweitert und die Dachflächen am mobile und der SportWelt mit einer PV Anlage ausgestattet. Das Fitnessstudio im mobile wurde aufwendig modernisiert und mit den neuesten Fitnessgeräten der Marke E-Gym ausgestattet.

Knapp 600 neue Mitglieder, ein Anstieg von 10 %, haben sich dem Verein im vergangenen Jahr neu angeschlossen, der Mitgliederbestand liegt somit bei über 7.000 Mitglieder.

„An vielen Stellen sind wir an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen bzw. haben diese schon überschritten“, so Michael Laukamp vom Vorstand der DJK Coesfeld. „Es besteht dringender Handlungsbedarf von zusätzlichen Sportflächen, insbesondere damit wir unsere Wartelisten im Kinderbereich abarbeiten können“.

Der Verein plant hierzu umfangreiche Neubaumaßnahmen an der Reiningstraße, wo eine Lagerlogistikfläche, ein Multifunktionsraum für die Fußballabteilung, sowie zwei weitere Sporträume entstehen sollen. Übergangsweise bis zur Erweiterung am mobile ist es geplant, dort ein zweites Fitnessstudio einzurichten, um so den Mitgliederzuwachs im mobile gerecht zu werden. Die Pläne zur Aufwertung des gesamten Bereichs an der Reiningstraße werden in Kürze mit der Stadt besprochen.

Ebenso ist die Anmietung einer Hallenfläche angedacht, in der eine Kinderbewegungslandschaft entstehen soll. Die Planung für die Erweiterung des mobiles ist im vollen Gange, in diesem Zuge soll auch der Gastronomie- und der Lagerbereich sowie die Tribüne der Fußballabteilung an den Rasenplätzen aufgewertet werden.

Die positive Entwicklung der DJK SportWelt, der Mitgliederanstieg, sowie die aufgebauten Rücklagen führten letztendlich dazu, dass die ursprünglich angedachte Grundbeitragsanpassung zum 01.04.2024 bis auf den 01.01.2026 verschoben werden konnte. „Nach 8 Jahren kommen wir jedoch nicht umher, den Grundbeitrag ab nächstem Jahr zu erhöhen“, so Ludger Kleinschnitker. Der Erwachsenenbeitrag wird ab 01.01.2026 bei 12 Euro, der Jugendbeitrag bis 21 Jahre bei 7 Euro, sowie der Familienbeitrag bei 24 Euro im Monat liegen. Das gibt dem Verein Planungssicherheit für die nächsten Jahre.

 Der Haushaltsplan 2025 wurde von den Delegierten einstimmig verabschiedet und ebenso die Entlastung des Vorstands für 2024 erteilt.

Präsidiumsmitglied Martin Althoff ging in seinem Bericht auf die allgemeine Entwicklung der Sportvereine ein, wo viele Vereine zunehmend als Dienstleistungsorganisation wahrgenommen werden. Mit den entsprechenden Folgen für das Vereinsleben muss der Verein frühzeitig umgehen, damit mittelfristig nicht das gesamte Vereinsleben negativ beeinflusst wird. Ebenso lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen dem hauptamtlichen Vorstand und dem ehrenamtlichen Präsidium.

Gerd Emrich und Heinz Rengshausen scheiden mit Wirkung zum 01.04.2025 aus dem Präsidium aus. Ludger Kleinschnitker würdigte die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit und Verdienste der beiden in den verschiedenen Abteilungs- und Vereinsgremien.

Bei den anschließenden Wahlen zur Neubesetzung des Präsidiums wurden Dietmar Hauling und Uwe Dickmanns einstimmig in das Präsidium gewählt.

Eine besondere Ehre wurde Heinz Rengshausen zu teil. Unter großem Applaus der anwesenden Delegierten und Mitglieder wurde er für seine außergewöhnlichen Dienste zum Ehrenpräsidenten des Vereins ernannt.

Nach einstimmigem Beschluss einiger Satzungsänderungen und Verweis auf das im nächsten Jahr stattfindende DJK Bundessportfest in Essen lud der Vorstand die Delegierten zum gemütlichen Austausch mit Imbiss und Getränken ein.

 

 

Kanu 03.04.2025

DJK Kanuten sind im intensiven Wintertrainigung zur Vorbereitung auf die Regattasaison 2025

mobile 01.04.2025

Aqua Konditionstraining in den Schulferien

Training im Wasser ist eine konditionelle und koordinative Herausforderung. Besonderheiten wie der Wasserwiderstand und der Auftrieb ermöglichen eine Vielzahl intensiver Übungen mit und ohne Geräte.

In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bietet das mobile ein Aqua-Training in der Schwimmhalle Lette an, jeweils dienstags von 19:30-20:30 Uhr. Das Angebot über insgesamt 10 Termine richtet sich an alle, die in den Schulferien gerne ihr Sportangebot fortsetzen möchten, aber auch diejenigen, die Lust haben Aquatraining auszuprobieren.

Alle Infos & die Anmeldung

mobile 31.03.2025

Kursanmeldungen ab dem 12.04.

Unsere KikiBe Aqua- und Eltern-Kind-Kurse werden am 12.04.2025 um 10:00 Uhr zur Anmeldungen freigeschaltet.

Bitte melden Sie sich nur für das gewünschte Angebot an. Sollten Sie Ihr Kind versehentlich für mehrere Kurse angemeldet haben, teilen Sie uns bitte innerhalb von zwei Tagen mit, welche Anmeldungen storniert werden sollen. Für Abmeldungen nach dieser Frist fällt pro Kurs eine Stornogebühr in Höhe von 15,00 € an.

Zur Kursübersicht

Unser Verein 28.03.2025 11:00

Padel-Training für Fortgeschrittene

Am 13.04. bietet Padel-Tennis-Trainer Nacho Alonso wieder ein intensives Training für 4er Gruppen in der SportWelt an. Freie Plätze für die 90-minütigen Einheiten gibt es noch um 12:45 Uhr und 14:15 Uhr. Die Teilnahme inklusive Platzmiete kostet 25€ pro Person. Wir empfehlen eine Anmeldung als 4er-Gruppe auf einem vergleichbaren Spielniveau. Eine Anmeldung ist per E-Mail an hallo@sportwelt-coesfeld.de möglich.

mobile 25.03.2025 09:00

Indoor Cycling Marathon am 29.03.2025

Zum Ende der Wintersaison lädt die DJK Coesfeld auch in diesem Jahr zum Indoor Cycling Marathon ein. Das 4-stündige Sportevent findet am Samstag, den 29. März von 10:30-14:30 Uhr in der DJK SportWelt statt.

Bei dem Cycling-Marathon erwartet die Teilnehmer ein bunter Mix aus sportlichen Anforderungen und Musik, denn mehrere Instruktoren werden die Fahrt begleiten und immer wieder neue Motivation mitbringen. Ziel ist vor allem das Durchhalten, immer unterhalb der Belastungsgrenze und mit einer Menge Spaß.

Es kann ein Rad für die gesamte Dauer von vier Stunden gebucht werden, ein Fahrerwechsel nach zwei Stunden ist jedoch möglich. Während des Events steht den Sportlern ein Mini-Buffet für schnelle Energie zur Verfügung. Die Anmeldung für den Indoor Cycling Marathon ist ab sofort möglich unter www.djk-coesfeld.de.

Alle Infos & die Anmeldung

FRB 21.03.2025

„Welkom binnen De Bilt“

Liebe SeniorInnen und Junggebliebene!

Die Abteilung Freizeit-Reisen-Bildung lädt zu einem Tagesausflug nach De Bilt ein.

Bereits seit vielen Jahren verbindet Coesfeld eine Städtepartnerschaft mit De Bilt in den Niederlanden. Heinz Öhmann, ehemaliger Bürgermeister von Coesfeld, ist Vorsitzender des Partnerschaftskomitees. Er wird bei dieser Fahrt als fachkundiger Begleiter dabei sein und den Teilnehmenden einige Orte der Stadt vorstellen. Schon auf der Busfahrt wird Herr Öhmann über die Entwicklung der Stadt und der Städtepartnerschaft erzählen.

Der Termin für die Fahrt nach De Bilt ist:

Mittwoch, der 13.Mai 2025

Abfahrt:        8.00 Uhr ab „Haus des Ehrenamtes“ ( früher: Reiningmühle)

Rückkehr:     ca. 19 Uhr

Die Fahrtzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden, nach halber Strecke ist eine Toilettenpause vorgesehen

Preis:             50 € für Mitglieder/ 55€ für Nichtmitglieder

Im Preis enthalten sind die Fahrtkosten, eine Stadtrundfahrt, Führung am „Irischen Kreuz“, Mittagsimbiss

Alle erwähnten Orte sind leicht fußläufig zu erreichen, auch für Teilnehmende mit Rollator!

 

Wichtig: Bitte wählen Sie aus den nachstehenden Gerichten Ihr Wunschgericht aus und geben Sie bei der Anmeldung verbindlich die Nummer Ihres ausgewählten Gerichtes an.

        Nr. 1  Sandwich mit Hähnchen, Käse und Avocado                                Blatt mit einfarbiger Füllung  = vegetarische Gerichte

Blatt mit einfarbiger Füllung Nr. 2    Sandwich mit Camembert und Cranberries

        Nr. 3   Omelett mit Lachs, Frühlingszwiebeln und Dill

Blatt mit einfarbiger Füllung Nr. 4   Omelett, italienischer Art, mit Tomate, Mozzarella und Oregano

        Nr. 5   Zwei traditionelle Rindfleischkroketten mit Brot

Blatt mit einfarbiger Füllung Nr. 6   Zwei Kroketten aus Austernpilzen mit Brot

 

Anmeldungen sind ab sofort möglich bis spätestens zum 7. April 2025 über www.djk-coesfeld.de oder über die Geschäftsstelle unter 02541-887333.

 

Wir freuen uns schon heute auf euch!

 

Barbara Knappe und Bernie Thier

Abteilung Freizeit-Reisen-Bildung, Seniorenfahrten

Die "Super Smash Bro's" Tobias Oldenkotte und Dirk Simon und die "Bärenbrüder & Bambi" Tim Reers, Tobias Walter ohne Ersatzspieler Maximilian Schültingkemper

Unser Verein 20.03.2025

Die Bärenbrüder & Bambi gewinnen Padel-Liga 2025

Auch in der diesjährigen Wintersaison wurde in der SportWelt wieder die Padel-Tennis Liga ausgetragen. Über 9 Wochen spielten insgesamt 16 Teams Gruppenspiele und Viertelfinals aus, um die Halbfinals am 09.03. zu erreichen.

Übergreifendes Ziel der Liga war der Austausch zwischen den Teams und die Begegnung verschiedenster Spieler*innen für eine abwechslungsreiche, lebhafte Padel-Community in der SportWelt. Trotzdem durfte der sportliche Ehrgeiz natürlich nicht fehlen!

So hatten die Vorjahressieger, Die Bärenbrüder & Bambi, sich natürlich die Titelverteidigung zum Ziel gesetzt. Tatsächlich zogen sie ungeschlagen ins Halbfinale ein, wo sich Tim Reers und Tobias Walter erfolgreich gegen "Jan & Denis" durchsetzen konnten.

Diese wiederum unterlagen in einem ausdauernden Spiel um Platz drei letztendlich "Dora-Paula Ludwig" (Jörg Paas und Philipp Overmeyer) mit 2:6; 6:4; 3:6.

Für die Gewinner der Halbfinals ging es direkt im Anschluss mit dem letzten Spiel der Liga weiter. Im Finale lieferten sich "Die Bärenbrüder & Bambi" vor den Augen der angereisten Fans einen spannenden Schlagabtausch mit den "Super Smash Bro's", Tobias Oldenkotte und Dirk Simon. In einem engen zweiten Satz gewinnen die Bärenbrüder das Tie-Break und gehen am Ende mit 2:0 Sätzen erneut als Sieger aus dem Turnier.

Eine Neuauflage ist schon in Planung - wir sind gespannt, ob die Bärenbrüder ihren Siegeszug fortsetzen können und freuen uns auf viele Anmeldungen (Infos folgen)!

mobile 19.03.2025

Full Body Cycling für Flexi-Mitglieder

Alle Infos & die Anmeldung


Welche Inhalte wollen Sie durchsuchen?
Sie können zwischen "Sportangebote" und "Webseite" über die nachfolgenden Schaltflächen wählen.

Sportangebote finden

Webseite durchsuchen

Kontakt

So erreicht Ihr uns

DJK Eintracht Coesfeld e.V
Haugen Kamp 28
48653 Coesfeld

 02541-88733-33 (Geschäftsstelle)
 02541-88733-22 (mobile)
 info@djk-coesfeld.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Tag Uhrzeit
Montag 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Am 24. und 31. Dezember, sowie an den Feiertagen bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen.

Folgt uns gerne