News
Aus dem Verein & den Abteilungen

Kinderhilfe Tschernobyl wieder zu Gast im mobile
Wieder einmal freuten sich die Kinder aus Svensk auf den alljährlichen Besuch im Sport- und Gesundheitszentrum mobile der DJK Eintracht Coesfeld VBRS.
Hier durften die Jugendlichen an zwei Vormittagen ihre sportlichen Fähigkeiten im Fitnessstudio unter Anleitung der Sportfachkräfte testen.

DJK Zeltstadt für Menschen mit Behinderung
Einen kurzweiligen Urlaub erlebten 48 Männer und Frauen mit Behinderung in der DJK Zeltstadt in Oyten. (8.7. – 13.7.19). Betreut von Schüler/innen aus unterschiedlichen Bildungsgängen der Liebfrauenschule Coesfeld und auch bereits ausgebildeten Heilerziehungspfleger/innen, genossen die Zeltstadtteilnehmer/innen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm vor Ort. Auch bei der 16. Auflage dieser Veranstaltung gab es wieder Programm Highlights. So kamen die Nachtwanderung, das Chaosspiel aber auch das Erstellen der Zeltbanner bei allen Gästen gut an. Während des Bergfests wurden besonders treue Zeltstadturlauber für ihre langjährige Teilnahme geehrt. Gerührt nahm Mecky, die von Beginn an in keinem Sommer die Zeltstadt verpasst hat, ihre Treueurkunde entgegen. Viele weitere Gäste schätzen seit Jahren diese Art des ungezwungenen Freilufturlaubs und bekunden auch in Zukunft dabei sein zu wollen. Jakob, ein junger Gast, der in diesem Jahr zum ersten Mal dabei war, äußert spontan: „Ich will in den nächsten 13 Jahren auf jeden Fall mitfahren!“ Über seinen Pokal beim Limbo-Tanzwettbewerb freut sich Pascal besonders. Hat er sich doch gegen die harte Konkurrenz, auch viele Betreuer/innen versuchte sich unter der Stange her zu winden, durchgesetzt. Der Ausflug nach Bremen mit einer Führung durchs Übersee Museum und anschließendem Shoppen sowie das abendliche Beisammensein am Lagerfeuer beeindruckten nachhaltig. Dass der Senfbraten, der seit 16 Jahren auf dem Speiseplan in der Zeltstadt nicht fehlen darf bei Gästen wie Betreuer/innen immer noch hoch im Kurs steht, beeindruckte das Küchenteam besonders. „Die viele Arbeit in der Küche,“ freut sich Nele, die erstmalig tatkräftig das Küchenteam unterstützt hat, „wird belohnt durch zufriedene Esser. So macht ehrenamtliche echt Arbeit Spaß.“
Sternlauf
Unter dem Motto wir helfen leben unterstützt der Münsterland Sternlauf mit 5 verschiedenen Etappen den Verein ,,Kinderkrebshilfe Münster" e.V." Auch in diesem Jahr ließen sich die Läufer der LG Coesfeld nicht lange bitten und waren auf der gesamten Strecke West vertreten.
Fahrt in den Frühling nach Südtirol
Eine Busreise nach Südtirol haben die Reiseleiter Werner Schreijer und Heinz Große Banholt vorbereitet. Das Ziel, vom 19. - 26.04.2020, ist das Passeiertal oberhalb von Meran.
Die Interessentenliste liegt ab dem 01.09.2019 in der Geschäftsstelle, Reiningstraße 12 aus.
Öffnungszeiten Mo – Fr 15:00 – 18:00 Uhr - Tel. 02541-72425
Informationen zur Fahrt geben gerne die Reiseleiter
Werner Schreijer – Tel. 02541-82693
Heinz Große Banholt – Tel. 02541-72695

Spiel, Sport und Spaß
ein Angebot für Kinder von 6 - 9 Jahren
Unter dem Motto "Spiel, Sport und Spaß" steht dieses neue Bewegungsangebot. Nach einem bewegungsarmen Schultag, in der Regel geprägt durch zu viel Sitzen, können die Kids bei vielfältigen und spannenden kleinen Spielen richtig Gas geben und sich auspowern und fordern. Mit Spaß in der Gruppe soll die Freude an der Bewegung geweckt sowie Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeit verbessert werden. Ebenfalls werden Koordination, Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit gefördert.
Kurs-Nr.: 1285-2
Beginn: Donnerstag, den 5. September 2019
Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr
Ort: mobile Gymnastikraum
Kursleitung: Vera Thamm
Kursbeitrag: 47,00 EUR + 21,00 EUR Vereinsgrundbeitrag
Kursende: Donnerstag, 12.12.19 (14 X)
Deutsche U16 Meisterschaften Bremen
Einen tollen Erfolg feierte Ida Lefering von der LG Coesfeld, bei den Deutschen Jugend U 16 Leichtathletik Meisterschaften in Bremen am vergangenen Wochenende. Über die 800 Meter lief sie in sehr guten 2:15,94 Minuten auf den zweiten Rang und freute sich riesig über die gewonnene Silbermedaille.

Zertifikat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat dem DLV-Walking-Treff der "DJK Eintracht Coesfeld " erneut das Zertifikat "SEHR GUT" verliehen. Hierüber freuen sich Herbert Hölker, Klaus Bäumer und die Übungsleiterinnen.

Kostenloses Probetraining
DU spielst Fußball, Handball, Badminton, bist Leichtathlet oder Radsportler? DU kannst keinen Wettkampfsport mehr betreiben und suchst nach einem Ausgleichssport?
DANN IST TENNIS GENAU DAS RICHTIGE!!!!!
Weitere Informationen findest du in dem Flyer-Probetraining
Ruhrgames 2019
Nachdem die U 16 – Mädels der LG Coesfeld ihre Wettkämpfe bei den NRW- Leichtathletik-Meisterschaften in Duisburg bereits am Freitag überaus erfolgreich beendeten, waren am Samstag und Sonntag ihre männlichen Kollegen der Altersklasse U 18 an der Reihe.
Qualifikationswettkampf
Die Leichtathletik Mädels der LG Coesfeld nahmen am vergangenen Feiertag in Wattenscheid an einem Qualifikationswettkampf für die Deutschen Team Meisterschaften der Altersklasse U 16 teil.

Jubel, Double, Wehmut
Die Doublesieger-Shirts schmückten schon eine Viertelstunde vor dem Abpfiff die Oberkörper rund um die Bank. Keine Respektlosigkeit, sondern begründeter Optimismus – zu eindeutig waren die Kräfteverhältnisse in diesem Finale um den Krombacher-Pokal. In den Jubelsturm nach dem 6:0-Sieg gegen den FC Vreden mischten sich aber auch nachdenkliche Töne. „Das war es mit dieser unfassbaren Mannschaft", schüttelte DJK/VBRS-Spielertrainer Engin Yavuzaslan den Kopf. „So richtig werde ich das wohl erst später realisieren."
Die Reise endete nach nur einer Saison. Aber sie endete so, wie es erfolgreicher nicht hätte sein können: Nur vier Tage nach dem Meistertitel folgte der Pokalsieg – noch nie zuvor war das der DJK-VBRS gelungen. „Das i-Tüpfelchen ist uns auch noch gelungen", staunte der Trauner, der kurz zuvor ein völliges Gefühlschaos erlebt hatte. Wie oft schon in seiner langen Karriere mag er sich den Abpfiff herbeigesehnt haben in engen Partien. „Diesmal hatte ich zum ersten Mal Angst davor", gab Yavuzaslan zu. „Weil mir klar war, dass es dann vorbei ist." Seine Zuckertruppe bricht nun auseinander, die DJK-VBRS unternimmt den Neustart in der Kreisliga A.
Immerhin gerieten die letzten 90 Minuten noch einmal zu einer Demonstration der Stärke. Vor einer tollen Kulisse auf der Anlage der DJK Stadtlohn benötigten die Eintrachtler keine vier Minuten, um das erste Ausrufezeichen zu setzen: Engin Yavuzaslan passte durch die Schnittstelle der Vredener Deckung zu Mario Worms, der eiskalt zum 1:0 vollendete. „Wir wussten, dass die Vredener vor einer Woche zum ersten Mal mit einer Fünferkette gespielt haben", sah sich Yavuzaslan bestätigt. „Wir wollten die Abstände nutzen und schnell in die Tiefe spielen."
Der zweite Treffer entsprang einem Ballgewinn durch Lars Ivanusic und Mario Worms 30 Meter vor dem Vredener Tor. Marius Borgert kam zum Schuss, FC-Torwart René Vortkamp reagierte stark, aber den Abpraller versenkte Tobias Hüwe zum 2:0 (22.). Dann folgte der Auftritt von Marius Borgert: Erst traf er nach einem Pass von Timo Grabowsky, an dem René Vortkamp vorbeirutschte, zum 3:0 ins leere Tor (26.), dann nahm er einen 50-Meter-Pass von Grabowsky perfekt mit und traf ins lange Eck zum 4:0 (31.). Das Ding war früh entschieden – die prickelnde Spannung wollte sich nicht einstellen.
So entwickelte sich eine überschaubare zweite Halbzeit. „Ich hatte den Jungs in der Pause gesagt, dass sie es jetzt genießen sollen", erklärte der Spielertrainer. Das taten sie, konzentrierten sich aber eher auf die abendliche Party. So durfte der A-Ligist aus Vreden mehr mitspielen, kaum auch zu ein paar Chancen – immer angefeuert vom lautstarken Anhang, dessen Gesänge mit fortgeschrittener Spieldauer allerdings nicht wirklich intelligenter wurden.
Und die Eintrachtler legten noch nach: Marius Borgert setzte sich im Strafraum durch, seine abgefälschte Flanke von der Grundlinie landete auf dem Kopf von Timo Grabowsky, der zum 5:0 traf (65.). Schließlich folgte noch der Auftritt von Torwart Tim Herbstmann, der in der Rückrunde wegen der Personalnot bereits im Feld ausgeholfen hatte und ab der 76. Minute für Tobi Hüwe in den Sturm rückte. Und wie: Nach einem langen Ball verlud er Jonas Gottszky und traf zum 6:0 (87.) – ein außergewöhnlicher Schlusspunkt unter eine sensationelle Saison. „Jubel, Double, Heiterkeit" stand auf dem Shirts, aber ein bisschen Wehmut war in der Stunde des Triumphes ebenfalls erlaubt.
FC Vreden – DJK Coesfeld-VBRS 0:6; Tore: 0:1 Mario Worms (4.), 0:2 Tobias Hüwe (22.), 0:3 und 0:4 Marius Borgert (26., 31.), 0:5 Timo Grabowsky (65.), 0:6 Tim Herbstmann (87.)
Westfälischen U16 Blockmeisterschaften Hagen
Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Leichtathleten der LG Coesfeld am vergangenen Sonntag nach Hagen zu den Westfälischen U16 Blockmeisterschaften. Für alle neun mitgereisten Athleten standen jeweils fünf Disziplinen bei Temperaturen um die 30 Grad auf dem Programm, somit war die Flasche Wasser und der Sonnenschirm nie weit weg.
Hermannslauf
Am vergangenen Sonntag starteten drei Athleten der LG Coesfeld im Rahmen des 48. Hermannslaufes von Detmold nach Bielefeld. Thomas Janocha erfüllte sich seinen Traum und lief seinen ersten Traillauf im Teutoburger Wald mit über 7000 anderen Startern, darunter auch die Geschwister Anika und Sven Fels.
Indoor-Cycling mit Clemens Masthoff geht in die 4.Saison
Bereits im 4. Winter zeichnet Clemens Masthoff verantwortlich, dass die Speichensportler in der kalten Jahreszeit ihre Form nicht verlieren.
Wenn Clemens zu wummernden Bässen und heißen Beats die Teilnehmer im Tennisheim am Mobile imaginäre Berge hochpeitscht und die finalen Spurts anzieht, bleibt kein Schweißtuch trocken.
Wer es einmal probiert hat, will nicht mehr davon lassen. Und so verwundert es nicht, dass die Kurse kurz nach der Ausschreibung sofort ausgebucht sind...

Die Ergebnisse können sich sehen lassen
Sieg und Remis der Herren 60 zum Auftakt
Tennis-Routiniers der DJK Coesfeld-VBRS starten erfolgreich
Nach dem verlustpunktfreien Durchmarsch durch die Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksklasse in der Spielzeit 2018 sind die Tennisherren 60 der DJK Coesfeld VBRS erfolgreich in die neue Saison gestartet.Am ersten Spieltag war das Team von Feldmark Dorsten auf der Anlage am Haugen Kamp zu Gast.
Das Spiel litt arg unter dem dem unterirdischen Wetter, denn bei nur 10 Grad mussten die Aktiven nicht weniger als vier Mal die bisweilen von einer weißen Graupelschicht bedeckten Plätzen wegen Hagel und Regen verlassen.In den Einzeln erspielten sich die Gastgeber einen formidablen Vorsprung, denn Norbert Hiller, Ludger Hormann und Jürgen Medding konnten ihre Spiele jeweils glatt in zwei Sätzen gewinnen, so dass man mit 3:1 in die Doppel ging. Hier kamen die Gäste aus Dorsten mit den widrigen Bedingungen besser zurecht, konnten die Partien gegen Ellerkamp/Hiller und Medding/Böwing jeweils in zwei Sätzen gewinnen und nahmen beim Endstand von 3:3 einen Punkt mit auf die Heimreise. Im zweiten Heimspiel in Folge war der TC Reken als ungeschlagener Tabellenführer in der Kreisstadt zu Gast. Schon in den Einzeln ließen die DJK-Routiniers keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen, denn Norbert Hiller (6:2, 6:1), Jürgen Medding (6:2, 6:4) und Willi Böwing (6:4, 6:0) stellten konsequent eine 3:1-Führung nach den Einzeln her. Auch in den Doppeln ließen die Coesfelder nichts anbrennen, denn Ellerkamp/Hiller siegten mit 6:3 und 7:5 und Hormann/Medding ließen ihren Gegnern beim 6:0 und 6:0 nicht den Hauch einer Chance.
Mit einer guten Bilanz von 3:1 Punkten und einem dritten Tabellenplatz fahren die DJK-Oldies am Sonntag (26.5.) zum ersten Auswärtsspiel nach Ahaus zum TC Grün-Weiß.
Klassenerhalt als Saisonziel
Projekt Klassenerhalt in der Münsterlandliga ist gestartet
Sieg und Niederlage für DJK-Tennisherren 30
Nach dem Aufstieg in die Münsterlandliga haben die Herren 30 der Tennisabteilung der DJK Coesfeld-VBRS den Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben.
Mit einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Heimspielen startete das Team durchaus beachtlich in die neue Spielzeit.Die erste Partie gegen den starken TC St. Mauritz aus Münster ging deutlich mit 2:7 verloren. Schon nach den Einzel war die Begegnung mit 1:5 entschieden. Lediglich Moritz Börsting gewann nach einer starken Leistung sein Einzel in drei Sätzen.
Aus den abschließenden drei Doppel gewann lediglich die Paarung Edeler/Nizetic ihr Doppel nach einer großen kämpferischen Leistung mit 2:6, 6:2 und 10:8.Zum zweiten Heimspiel war die Mannschaft vom Halterner TC zu Gast. Nach einer hart umkämpften Partie entschieden die DJK’ler das Spiel mit 5:4 für sich und verbuchten die ersten Pluspunkte auf der Habenseite.
Als Nummer eins hatte es Felix Dojak mit einem starken Gegner zu tun. Leicht gehandicapt ins Spiel gegangen, verlor er die Partie mit 1:6 und 2:6. An Position zwei gewann Frank Edeler sein Einzel in drei Sätzen. Nach klar verlorenem ersten Satz drehte er die Partie, um sie schließlich mit 1:6, 6:2, 6:3 für sich zu entscheiden.Im dritten Einzel musste Michael Kösters ebenfalls über drei Sätze gehen. Letztendlich spielte er seine ganze Erfahrung aus und siegten mit 6:7, 6:2 und 6:3. Im vierten Einzel ging Moritz Börsting ebenfalls gehandicapt ins Rennen und verlor mit 6:7 und 1:6. Im fünften Einzel feierte Ingo Twent ein gelungenes Comeback nach einjähriger Pause. Mit 6:3, 6:1 ließ er seinem Gegner keine Chance. Im letzten Einzel musste sich Frank Mader nach hartem Kampf in dreistündiger Spielzeit mit 4:6, 7:5, 6:7 geschlagen geben.
Nach den sechs Einzeln hieß es also 3:3-Unentschieden, sodass die drei Doppel die Entscheidung bringen mussten. Im ersten Spiel zeigten Dojak/Laschke eine starke Leistung, mussten sich aber in drei Sätzen mit 2:6, 6:2, 10:12 geschlagen geben. Die Paarungen Edeler/Twent sowie Kösters/Nizetic spielten ihre Doppel jeweils mit 6:2 und 6:1 souverän zum Endstand von 5:4 nach Hause.Am kommenden Wochenende reist das Herren-30-Team als Tabellenvierter zum Auswärtsspiel nach Greven.