Ein Triathlon-Traum wird Realität - Mahalo!
André Niederberghaus verwirklicht Traum eines jeden Triathleten
Der Coesfelder Triathlet André Niederberghaus konnte erfolgreich den Ironman auf Hawaii in 11:12:41 Stunden finishen. Nach dem letzten Jahr mit wenig Wind und Hitze warteten in diesem Jahr wieder „normale“ Bedingungen auf die ca. 2500 Starter bei den Ironman Weltmeisterschaften in Kailua-Kona auf Hawaii mit Windböen von 50 km/h, 30 Grad Hitze bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Nach einer halbjährigen Trainingsvorbereitung war Niederberghaus am 12. Oktober 2019 gesund und fit an den Start am Kona Pier auf die Ironman Distanz gegangen. Die Distanzen beinhalten 3,8km Schwimmen auf einer Wendepunktstrecke im offenen Pazifik, 180km Radfahren entlang des Queen K Highways an der Westküste von Big Island hinauf zum Wendepunkt im kleinen Städtchen Hawi und einem Marathon entlang des Ali‘i Drives, dem Queen K Highway und dem Wendepunkt im berühmt und berüchtigtem Natural Energy Lab. „Selbstverständlich war es nicht, dass ich in so guter Form an den Start gehen konnte“, so Niederberghaus. Eine Laufverletzung an der Achillessehne hatte den Triathleten die letzten 1,5 Jahre immer wieder zurückgeworfen. „Doch die Physiotherapeutin Claudia Henselik-Wulff hat mich mit unzähligen Behandlungen immer wieder in die Spur bringen können. Wobei die Vorbereitung mit knapp 10.000 km Radfahren und 250 km Schwimmen in diesem Jahr sicher nicht lauflastig war.“, so André Niederberghaus.
Mit seiner Frau Anke war André Niederberghaus schon am 02.10. nach Hawaii aufgebrochen, um sich möglichst gut an die 12 Stunden Zeitverschiebung und an die klimatischen Bedingungen zu gewöhnen. So konnte Niederberghaus noch längere Trainingseinheiten auf den verschiedenen Teilabschnitten der Wettkampfstrecke absolvieren. „Der Trainingsaufwand für diesen Sport ist schon gewaltig, insbesondere, wenn man beruflich so eingespannt ist wie André“ so Anke Niederberghaus, die Ihrem Mann schon seit dem ersten Ironman im australischen Port Macquarie in 2006 bei jedem Rennen unterstützt. So konnte Niederberghaus das Schwimmen in 1:15 Std., das Radfahren in 5:47 Std. und das abschließende Laufen in 3:57 Std. beenden und erreichte damit in seiner Altersklasse (AK 45-49) Platz 208 von 305 Startern und die Gesamtplatzierung 1273.
„Nach all dem Aufwand stand für mich das Finishen und die Teilnahme an dem Fest des Triathlons im Vordergrund“, so Niederberghaus, der mit dem Ergebnis sehr zufrieden ist und jede Menge Eindrücke auf der legendären Strecke sammeln konnte. Auch neben der Strecke konnten die Coesfelder im „Mekka des Triathlons“ Legenden, wie Dave Scott und Mark Allen treffen. Das beste Erlebnis bei seiner mittlerweile 17. Langdistanz war jedoch von Mike Reilly mit den Worten „You are an Ironman!“ im Ziel empfangen zu werden.

B II Junioren sind auf Kurs
Das Team der B II Junioren der DJK Eintracht Coesfeld rund um Trainer Uwe Twilfer und Felix Uppenkamp begann bereits in den Sommerferien mit der Saisonvorbereitung und Teambildung. Top vorbereitet und hoch motiviert starteten die Jugendlichen in ihrem ersten Spiel auch gleich mit einem 4:2 Heimsieg gegen JSG Legden/Asbeck. Im zweiten Spiel gegen den FC Vreden II mussten die Kicker sich den Sieg hart erarbeiten. Der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, der tolle Teamgeist und der Siegeswillen ermöglichten letztlich einen knappen 7:6 Auswärtssieg für die DJKler. Im dritten Spiel unterlag das Team gegen ASV Ellewick mit 12:7. Das war aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Gegen die Teams des ASC Schöppingen holten die Fußballer einen 4:0 Sieg und gegen den SV Heek erfolgte der höchste Sieg mit 17:2. Am vergangenen Wochenende traten die Spieler dann beim TG Almsick an. Gegen die souverän aufspielenden Kicker war jedoch leider kein Kraut gewachsen und es musste eine hohe 2:14 Niederlage eingesteckt werden. Zur Zeit stehen die B II Junioren der DJK Eintracht Coesfeld auf Platz 4, nur einen Punkt hinter dem Tabellendritten. Die Trainer haben als Saisonziel ausgerufen unter die ersten drei Mannschaften zu kommen. Momentan deutet alles darauf hin, das Ziel erreichen zu können, es wird auf jeden Fall ein spannender Kampf um die Plazierungen bleiben.
Bremen Marathon
Anlässlich des Bremen Marathons machten sich am ersten Oktober- Wochenende 14 Läuferinnen und Läufer der LG Coesfeld auf den Weg in die Hansestadt.

DFB-„Bonus“ für erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Nationalspielerinnen und Nationalspieler starten ihre ersten fußballerischen Gehversuche in Amateurvereinen. Für die Grundentwicklung und Talentförderung prämiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) deswegen über das sogenannte Bonussystem jährlich zahlreiche Ausbildungsvereine. „Die Vereine gewinnen, motivieren und fördern die Kinder und Jugendlichen in ihrer Region. Sie bieten einen wichtigen Anlaufpunkt für Gemeinschaft und zur Teilnahme am Training und Spielbetrieb“, sagte Präsident Gundolf Walaschewski, der zusammen mit Harald Ollech (Vorsitzender Verbands-Jugend-Ausschuss) die Auszeichnung vornahm. Vertreterinnen und Vertreter der fünf Vereine mit den höchsten Bonuszahlungen – die DJK Eintracht Coesfeld, der Gehlenbecker Turn- und Sportverein, TuS Westfalia Neuenkirchen, FSV Gevelsberg und der 1. FC Gievenbeck – nahmen die Bonusschecks in Kaiserau persönlich entgegen.
zum Bericht
Familiensportfest
Zu unserem traditioneller Saisonabschluss lud LG-Trainerin Ruth Hilgert mit ihrem Helferteam am gestrigen Samstag ein.

Guter Start in die neue Saison für die E1 der DJK Eintracht Coesfeld
Das erste Spiel ging mit 14:2 gegen die Gegner aus Asbeck klar an die jungen Kicker der E1, die stark gekämpft und hoch gewonnen haben. Auch im zweiten Spiel der Saison waren sie erfolgreich und siegten 11:4 gegen den 1. FC Oldenburg Ahaus. Man sieht den Spielern an, dass sie sich im Spiel seit der letzten Saison deutlich gesteigert haben. „Die Jungs sind gereift und spielen mehr als Team“, zeigen sich die Trainer zufrieden. Mit viel Einsatz kämpfen die Spieler um jeden Ball und zeigen auch den Blick für den Mitspieler. Auch wenn sie sich im Derby gegen SG Coesfeld knapp geschlagen geben mussten, zeigten sie auch dort Kampfgeist und waren in der 2. Halbzeit klar die bessere Mannschaft.
DJK-Bogenschützen zum Saisonende mehrfach erfolgreich
Am Samstag ging es mit insgesamt 10 Schützen der Bogensportabteilung zum Benediktusturnier nach Maria-Veen. Bei bestem Sommerwetter belegten am Ende Andreas Berks, Erwin Sparwel und Nico Berks die Plätze 1 bis 3 auf der Kurzdistanz. Platz 1 in der Schülerklasse Compound ging an Max Schürhoff, Platz 2 an Mathis Reufer. In der Herrenklasse Compound waren Dirk Rensmann (Platz 1), Andreas Terwey (Platz 2), Guido Schürhoff (Platz 5) und Carsten Böggering (Platz 8) erfolgreich. Ebenfalls Platz 8 erreichte Jochen Vestring in der Langdistanz.
Mit etwas kleinerer Besetzung waren die DJK-Schützen am Sonntag auf dem Sebastian Watermann Gedächtnisturnier in Holten vertreten. Max Schürhoff und Mathis Reufer wiederholten ihren Erfolg vom Samstag und belegten die Plätze 1 und 2 in der Schülerklasse Compound. In der Herrenklasse Compound erreichte Andreas Terwey Platz 3, Guido Schürhoff Platz 5.
Am Ende siegten die Compoundschützen der DJK-Bogensportabteilung in der Mannschaftswertung

Blütenweiße Weste für die B I Junioren der DJK Eintracht Coesfeld
Drei Spiele, drei Siege, 13 Tore, 0 Gegentore! So liest sich die Bilanz zu Beginn der neuen Saison für die Kicker der B I Jugend von DJK Eintracht Coesfeld. Die Spieler rund um das Vater/Sohn-Trainerteam Jörg und Arne Berding starten mit einem Ausrufezeichen in die neue Saison. Die Spieler zeigten auf dem Platz, von Beginn an, was sie in der Vorbereitung gelernt haben. Viele Kicker kennen sich seit vielen Jahren und sind somit schnell zu einem funktionierenden Team zusammen gewachsen. Das erste Spiel gegen SW Holtwick wurde souverän mit 5:0 gewonnen . Auch der Mannschaft des TuS Wüllen ließen die jungen DJK-ler keine Chance. 3:0 lautete dort das Endergebnis. Durch die bessere Torbilanz steht die B 1 Jugend daher im Moment ganz oben in der Tabelle, und dort wollen sie gerne auch am Ende stehen. Das Ziel für die laufende Saison gibt Trainer Arne Berding klar vor: „Wir wollen ganz oben mitspielen!“. Aber nicht nur in der Meisterschaft, auch im Kreispokal brillierten die Jugendlichen und gewannen gegen die Mannschaft der JSG Appelhülsen/Schapdetten. Die Auftaktrunde dort ging mit einem 5:0 Sieg klar an den DJK.

Erster Sieg für die U13-1 Mädels!
Am vergangenen Samstag haben „unsere Mädels“ der U13-1 gegen SuS Concordia Flaesheim mit 5:2 gewonnen. Die Mannschaft ist zu Beginn dieser Saison neu zusammegestellt worden. So spielen aktuell drei ehemaligen U11 Spielerinnen und eine gänzlich neue, unerfahrene Spielerin gemeinsam mit einigen erfahrenen U 13 Spielerinnen zusammen.
Das Trainerteam mit Thomas Berghaus und Martin Rott haben ganze Arbeit geleistet und ein tolles Team geformt. So wurde das erste Tor gleich in der ersten Minute von der Mittellinie aus durch Mina Vagedes umgesetzt.
Die Schüztin sorgte auch für den Ausbau der Führung durch zwei weitere Treffer. Vor der Halbzeit hat Flaesheim noch 2 Tore nachgelegt. In der zweiten Halbzeit konnten dann aber Nele Wentingmann und Anna-Lena Kösters mit je einem weiteren Tor die Führung ausbauen und das Endergebnis mit 5:2 besiegeln.

Sparda Leuchtfeuer Wettbeweb
Ob Integration, Inklusion oder Fair Play – Sport überwindet Hemmschwellen und verbindet Menschen. Deshalb zeichnen wir Sportvereine aus der Region für ihr vorbildliches Engagement aus. 70 Vereine fördern wir über unseren Gewinnsparverein mit insgesamt 200.000 Euro!
Wie funktioniert der Wettbewerb?
Jeder kann vom 10. September bis zum 2. Oktober 2019 per SMS-Abstimmung kostenlos mitentscheiden, welche 50 Vereine mit einem Publikumspreis zwischen 1.000 und 6.000 Euro gefördert werden.
Zur Stimmabgabe wird im jeweiligen Profil die Mobilfunknummer eingegeben. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet, die jeweils einer Stimme entsprechen. Sie sind für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.
Unabhängig vom Ergebnis der Publikumswahl werden 20 Vereine mit einem regionalen Jurypreis über je 2.500 Euro bedacht!
Starker Saisonstart für die F II Kicker
Zur Vorbereitung auf die Saison ging es für die F II Jugend der DJK Eintracht Coesfeld VBRS zum Glockenstadt Turnier nach Gescher. Dort zeigten sich die jungen Kicker bereits in bester Form. Auch gegen ein Jahr ältere Gegner spielten sie stark und selbstbewusst, sodass am Ende neben einem Unentschieden ausschließlich Siege auf Seiten der DJK zu verbuchen waren. Mit so viel Selbstbewusstsein ging es dann am Samstag zum Saisonauftakt ins Derby gegen die F III von SG Coesfeld. Die Spieler, rund um das Trainerteam von Hans-Georg Schulz und Shariff Ayeva, erspielten sich dort souverän einen verdienten 3:1 Sieg. Zum Team der F II gehören: Laurenz, Pavel, Keno, Jakob, Jannik, Ben, Joshua, Emilia, Theo und Noam. Auf dem Bild fehlen die jugendlichen Trainer Jeremy Schüer und Hannes Ueding, die die Mannschaft beim Training unterstützen.

Ersten Punkte nach dem Heimspiel
Wir freuen uns über die ersten Punkte nach dem Heimspiel am 01. September 2019 auf unserer Heimbahn im Gasthaus Keul Am Roten Baum. Nach dem nächsten Auswärtspiel in Ostbevern werden wir am 13. Oktober zuhause um 09:30 Uhr gegen die Vesmolder antreten.
Es sind die Spieler (v.r.n.l) Jörg Jebing, Alfred Steinkamp, David Althoff, Josef Frieling, Dr. Christoph Nothhelfer und Stefan Jebing.
Den Spaß am runden Leder fördern
73 Kinder nehmen an der 15. DJK-Fußballschule teil
COESFELD. Mit viel Geduld teilt Luca Bräcker, Spieler der zweiten Mannschaft von DJK Coesfeld, zwei Mannschaften ein. „Team Rot gegen Team Gelb", erklärt er den Kindern. „Ein Spiel auf drei Tore." Sofort legt Team Gelb um Milad Roslai, Quentin Hemsing und Ben Dicke los wie die Feuerwehr und erzielt das erste Tor. Der Jubel ist groß. „Gut gemacht", lobt Bräcker.
Bei der 15. DJK-Fußballschule ist richtig was los. Insgesamt 73 Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren nehmen an dem einwöchigen Angebot teil. „Grundlegend steht natürlich der Spaß im Vordergrund", erklärt Felix Uppenkamp, sportlicher Leiter der Fußballschule. zum Bericht
Pilgerreise nach Rom und Assisi
Die DJK Eintracht Coesfeld und Gemeinde Anna Katharina bieten eine Gemeinsame Pilgerreise nach Rom und Assisi für schnell Entschlossene mit dem Neupriester Alexander Senk an.
Kaplan Alexander Senk, aus unserer Anna-Katharina-Gemeinde und früher als DJKler auch beim Jiu-Jitsu aktiv, lädt zu einer Pilger- und Kulturfahrt nach Rom und Assisi ein. Die Reisegruppe von mindestens 30 Personen wird unterwegs sein von Ostermontag, 13.04.2020 bis Samstag 18.04.2020.