Kontrastversion:

Schriftgröße anpassen:

News

Aus dem Verein & den Abteilungen

Sporttasche, pinke Sportschuhe, schwarze Kleidung und eine Wasserflasche auf einer orangefarbenen Laufbahn.
mobile 28.07.2025

Outdoor Konditionstraining vom 31.07.-21.08. nicht um 20:30 Uhr

Aufgrund der Sommerferien werden die beiden Konditionstrainings mit Bernd am Donnerstag 31.07, 07.08, 14.08, und 21.08. jeweils von 19:30-20:30 Uhr stattfinden. Der Kurs um 20:30 Uhr wird an den genannten Terminen mit dem Kurs um 19:30 Uhr zusammengelegt.

Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit das Konditionstraining unverbindlich auszuprobieren, um eine formlose Anmeldung an mobile@djk-coesfeld.de wird gebeten.

Gruppe junger Turnerinnen mit Medaillen posiert lächelnd auf einer Bühne in einer Sporthalle.
Turnen 08.07.2025

Turnerinnen starteten bei dem Internationalem Deutschem Turnfest in Leipzig

Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfestes, das alle 4 Jahre stattfindet, war dieses Jahr Leipzig.  7 Turnerinnen der DJK Coesfeld ließen es sich nicht nehmen und gingen bei der größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt an den Start. 

Die Wettkämpfe fanden von mittwochs bis freitags in einer Messehalle der Messe Leipzig statt.

Die Turnerinnen der DJK hatten direkt am Mittwoch ihren Wettkampftag. Im Wahlwettkampf W 14-15 starteten Pia Lammerding, Marie Löffler, Anna Peil und Hannah Weitenberg. Marie Liesner, Antonia Hartz und Lotta Böggering gingen im Wettkampf W 16-17 an die Geräte. In dieser ungewöhnlichen Umgebung und den weiteren zeitgleich startenden hunderten von Turnern und Turnerinnen war das Ziel, die Übungen fehlerfrei zu präsentieren. Die Turnerinnen der DJK starteten am Boden. Die fehlerfrei gezeigten Übungen waren ein toller Beginn in den Wettkampftag. Am zweiten Gerät hieß es für die Turnerinnen sich schon einmal in Geduld zu üben. Teilweise mussten sie 1,5 Stunden warten, um ihren Sprung präsentieren zu dürfen. Am Reck präsentierten die Turnerinnen ihre Übungen gekonnt sicher. Der Balken, das Zittergerät, war wieder mit langen Wartezeiten verbunden. Auf dem 10 cm breiten Gerät hieß es zum Ende des Wettkampfes sich noch einmal auf die zu turnenden Elemente zu konzentrieren.

Die 7 Mädchen erreichten alle gute Platzierungen im Mittelfeld.

Im Laufe des Turnfestes schauten sich die Turnerinnen u.a. die Deutschen Jugendmeisterschaften im Turnen, Rope Skipping, Rhönradturnen an. Ein Highlight waren die Turngala und das Rendezvous der Besten. Man war sich einig: in München sind wir in 4 Jahren wieder dabei.

 

Unser Verein 02.07.2025

Liebe Vereinsmitglieder,
wir freuen uns euch heute eine spannende Neuigkeit mitzuteilen!

Zum 01.07.2025 werden wir eine neue Vereinsmitgliedersoftware mit dem Namen "KURABU" einführen, die viele Vorteile für euch und uns mit sich bringt.

 

Mit dieser Umstellung möchten wir den Mitgliederservice noch einfacher, transparenter und moderner gestalten.

 

Ein erster wichtiger Punkt zum 01.07. ist die Umstellung aller Beitragszahlungen auf monatlich, so wie es auf der Delegiertenversammlung im April diesen Jahres beschlossen wurde.

 

Per E-Mail erhaltet Ihr zukünftig eine Übersicht, auf der alle Beiträge einzeln aufgeführt sind, welche zur Abbuchung anstehen. Hierzu klickt ihr einfach auf den Link in der E-Mail.

 

Aktuell wird die KURABU - Vereinsapp aufgebaut, die es euch ermöglicht, per Online-Zugang zum eigenen Mitgliederprofil weitere Serviceleistungen wie z.B.:

 

- Onlineanmeldung und selbständige Änderung der persönlichen Mitgliedsdaten (Umzug, Kontoverbindungen, etc.)

- An- und Abmeldung von verschiedenen Sportangeboten

- detailierte Rechnungsübersicht

- Mitgliedsbescheinigung

- Hochladen von Dokumenten

- Bildung von Teams (Trainingsgruppen, etc.)

- News und Infos aus dem Vereinsleben und vieles mehr...

in Anspruch zu nehmen.

 

Das kann jedoch aufgrund der Komplexibilität noch etwas dauern.

Seid also schon mal gespannt!

 

Bei Fragen oder Unterstützung stehen wir euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.

 

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Vorstand DJK Eintracht Coesfeld

 

Mann in schwarzem T-Shirt mit Aufschrift steht auf einem Fußballplatz, im Hintergrund laufen Spieler. Plakat für Turnier.
Unser Verein 27.06.2025

Benefiz Fußball - Turnier & Familienfest

Alle Infos & die Anmeldung

Junger Athlet steht auf dem Siegerpodest, hält eine Urkunde und trägt Sportkleidung in Blau und Schwarz.
Leichtathletik 24.06.2025

Einen gelungenen Auftakt feierten Coesfelds Leichtathleten bei den westfälischen Jugendmeisterschaften am Sonntag in Dortmund. Fast zeitgleich ging das LG-Trio Johann Roß (Weitsprung), Arne Hörsting (Hochsprung) und Jan Brinks (Speerwerfen) im Hacheneyer Stadion an den Start. Im Weitsprungwettbewerb der Schüler M14 belegte Johann Roß mit 4,95 Meter Rang sechs. Damit war der talentierte LG-Nachwuchsspringer allerdings nicht wirklich zufrieden. „Ich wäre schon gerne über 5 Meter gesprungen!“ haderte Johann vor allem mit seinem 5. Sprung, der sehr weit, aber leider hauchdünn übergetreten war. „Darauf lässt sich aufbauen!“ zog LG-Coach Bernd Bohmert ein durchaus positives Fazit und hatte dabei auch Johanns krankheitsbedingte Pause unmittelbar vor den Titelkämpfen im Blick.

Parallel lief derweil in der Startkurve bereits der Hochsprungwettbewerb der männlichen Jugend U 18 sowie das Speerwerfen der Altersklasse U 20. Mit rhythmischem Klatschen konnten die Coesfelder Fans sowohl Arne Hörsting bei seinen Sprüngen als auch Jan Brinks bei seinen Würfen lautstark unterstützen. Es sollte helfen, denn beide holten sich in souveräner Manier und mit deutlichem Vorsprung den Westfalemeisttitel in ihren Disziplinen. Während Arne mit übersprungenen 1,94 Meter ein weiteres Mal die Norm (1,91 m) für die Deutschen Jugendmeisterschaften bestätigte, fehlten Jan lediglich 1,50 Meter zur DM-Norm von 58,00 Metern. Zwei Wettkämpfe bleiben dem Wurfspezialisten noch, um sich für die nationalen Titelkämpfe Mitte Juli in Wattenscheid zu qualifizieren. Das sollte möglich sein, zumal Jan auch im vergangenen Jahr mit der nötigen Coolness und Nervenstärke noch kurz vor Meldeschluss auf den DM-Zug aufspringen konnte.

oben: Jörg Küsters und Carsten Kaup im C2 / unten: Jakob Kleideiter im C1
Kanu 24.06.2025

DJK räumt bei Westdeutschen Meisterschaften ab

 

In der Alterklasse C1 U16 räumte Jakob den westdeutschen Meistertitel ab. Sein Trainingskamerad Thilo erpaddelte sich den Vizemeister Titel.

Carsten konnte mit seinem "enfant terrible" Jörg Küsters aus Krefeld im C2 den Westdeutschen Meistertitel feiern.

Weitere tolle Leistungen sind im Zeitungsbericht genannt.

Eine besondere Ehre wurde Carsten (und Jörg) aufgrund der jahrzentelangen Trainertätigkeit und Nachwuchsarbeit mit dem Ehrenbrief des nordrheinwestfälischen Kanuverbandes zuteil.

Staffel-Team der LG Coesfeld auf Siegerpodest
Leichtathletik 19.06.2025

DM-Quali für 4 x 400 Meterstaffel der LG Coesfeld

13. Juni 2025 in Ochtrup

Die Staffelmeisterschaften des Kreises Steinfurt / Tecklenburg nutzten die Langsprinter der LG Coesfeld, um sich mit der 4 x 400 Meterstaffel in der männlichen Jugend U 20 für die deutschen Meisterschaften am ersten Augustwochenende in Dresden zu qualifizieren.

Zum Artikel

Gruppenfoto der Langläufer in der Weiling-Arena mit neuen Trikots
Leichtathletik 19.06.2025

Neue Shirts für die Langläufer der LG Coesfeld

Am vergangenen Sonntag konnten sich fast 100 Läufer/innen der LG Coesfeld über neue Trainings-Shirts freuen, welche sie direkt mit einem gemeinsamen Kaffeelauf einweihen konnten.

Ein großer Dank geht hier an die Sponsoren tecis Finanzdienstleistungen sowie das Zentrum für Physio- und Rehasport Teuber für die Unterstützung bei der Beschaffung der neuen T-Shirts.

Gruppe von Turnerinnen führt eine Hebetechnik auf einer Bühne mit olympischen Ringen im Hintergrund aus.
Turnen 17.06.2025

Was für ein unvergessliches Pfingstwochenende!

20 Turnerinnen der DJK Coesfeld durften am Pfingstwochenende mit ihren beiden Betreuerinnen und weiteren 100 Teilnehmern aus anderen DJK Vereinen des Diözesanverbandes ein sportlich, spaßiges und schönes Wochenende auf der Jugendburg Gemen unter dem Motto „Olympische Spiele“ erleben.

Sportlich kreative Wettkämpfe, spannende Teamspiele, eine Nachtwanderung und einen grandiosen Abschlussabend mit einer tollen Showvorführung standen auf dem Programm. Alle waren sich einig, nächstes Jahr unter dem Motto „Disney“ sind wir wieder dabei…

Drei Frauen in Sportkleidung absolvieren ein Workout mit kleinen Gewichten in einem Fitnessraum.
mobile 09.06.2025 08:00

Freie Plätze in der Wirbelsäulengymnastik

Bei der Wirbelsäulengymnastik vom Sport- und Gesundheitszentrum mobile sind aktuell noch einige Plätze frei. Der Kurs findet immer montags von 17:30 bis 18:30 Uhr statt und richtet sich an alle, die etwas für ihre Rückengesundheit tun möchten – unabhängig vom Fitnesslevel.

Unter fachkundiger Anleitung werden gezielte Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung der Rückenmuskulatur durchgeführt. Der Kurs eignet sich ideal zur Vorbeugung und Linderung von Rückenbeschwerden und fördert zugleich das allgemeine Wohlbefinden. Mit gezielten Inhalten und Übungen aus der Rückenschule eignet sich das Angebot auch für Bandscheibenpatienten.

Alle Infos & die Anmeldung

Gruppe älterer Frauen im Wasser, üben mit Schwimmhilfen in einem hellen Hallenbad.
mobile 05.06.2025

Freie Plätze beim Aquasport

Im Bewegungsbad vom mobile sind aktuell noch wenige Plätze in drei gesundheitsorientierten Wasserkursen frei. Alle Angebote finden in angenehm temperiertem Wasser bei 30 °C und unter fachkundiger Anleitung statt.

Immer dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr wird präventive Wirbelsäulengymnastik im Wasser angeboten. Das gezielte Training dient der Stärkung der Rückenmuskulatur und der Verbesserung der Körperhaltung – ideal zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Ebenfalls dienstags, von 20:30 bis 21:30 Uhr, findet ein Aqua-Fitness-Kurs statt. Das gelenkschonende, aber dennoch dynamische Ganzkörpertraining eignet sich für alle Fitnesslevel und bietet ein effektives Workout im Wasser. Speziell für ältere Teilnehmer findet freitags von 11:30 bis 12:30 Uhr die Wassergymnastik für Senioren statt. Sanfte Bewegungen fördern hier die Mobilität, Koordination und das allgemeine Wohlbefinden.

Zu unseren Aqua Kursen

Innenansicht eines Swimmingpools mit Glasoberfläche, einer Uhr und einer bunten Wandmalerei mit Pflanzen und Vogel.
mobile 03.06.2025 10:00

Hygiene, Technik und Qualität: So bleibt unser Bewegungsbad im mobile top


Wir freuen uns sehr, dass ihr unser Bewegungsbad nutzt – für Sport, Entspannung oder therapeutisches Training. Damit ihr euch rundum wohl und sicher fühlt, möchten wir euch heute über die wichtigsten Maßnahmen rund um Qualität, Hygiene und Technik unseres Bewegungsbades informieren.


Badevergnügen bei 30 °C – an allen sieben Tagen der Woche
Die Wassertemperatur im Bewegungsbad beträgt durchgehend angenehme 30 °C – ideal für Gesundheit, Erholung und Bewegung.


Regelmäßige Wasseruntersuchungen nach höchsten Standards
Mehrmals täglich werden die wichtigsten Parameter für unser Schwimm- und Badebeckenwasser ausgewertet und einmal im Monat werden zusätzlich durch das akkreditierte Institut IHMU alle physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Parameter gemäß DIN Norm 19643 geprüft, um die Wasserqualität nach höchsten hygienischen Maßstäben sicherzustellen.


Sauberkeit durch moderne Technik und regelmäßige Pflege
• Das Wasser wird kontinuierlich über Filter gereinigt, die regelmäßig gespült werden.
• Es wird Frischwasser zugeführt, um die Wasserqualität konstant hoch zu halten.
• Die gesamte Schwimmbadtechnik wird in festgelegten Intervallen fachgerecht gewartet.


Chlorelektrolyse – moderne und sichere Desinfektion
Zur Desinfektion nutzen wir ein Chlorelektrolyse-Verfahren. Dabei entsteht aus einfachem Kochsalz (Natriumchlorid) und Wasser durch elektrischen Strom Natriumhypochlorit – eine Form von Chlor, die Bakterien und Schmutzstoffe effektiv entfernt. Vorteil für euch: Wir benötigen kein gefährliches Chlor aus Flaschen oder Tanks – das erhöht die Sicherheit für alle. Zudem wird vor Ort in der Anlage nur sowiel produziert, wie aktuell benötigt wird. Um die Werte niedrig zu halten, könnt ihr uns aktiv unterstützen, indem ihr euch vor eurem Kurs gründlich abduscht. So werden weniger Schmutzstoffe ins Wasser getragen


Hygienischer Edelstahl & jährliche Grundreinigung
Das Becken besteht aus pflegeleichtem, hygienischem Edelstahl. Einmal im Jahr – während unserer Revision zum Jahresende – wird das Becken vollständig entleert, kontrolliert und mit Spezialgeräten gründlich gereinigt.


Legionellenkontrollen & Trinkwasserhygiene
Auch außerhalb des Beckens achten wir auf höchste Hygienestandards: Alle Duschen und Trinkwasserstellen im Haus werden regelmäßig auf Legionellen geprüft.


Bestätigung durch das Gesundheitsamt
Das Gesundheitsamt Coesfeld bestätigt uns bei seinen Kontrollen regelmäßig eine hohe einwandfreie Qualität unseres Bewegungsbades.

Wenn ihr Fragen zu einzelnen Werten oder Verfahren habt: Sprecht uns gerne an! Wir geben jederzeit Auskunft über die gemessenen Parameter und unsere Hygienekonzepte.

Vielen Dank für euer Vertrauen – wir wünschen euch weiterhin viel Freude und Erholung im Bewegungsbad!

Mit herzlichen Grüßen
Euer  mobile Team

Fünf Läufer/innen mit Medaillen in der Hand nach erfolgreichem Marathon
Leichtathletik 30.05.2025

Fünf LG Coesfeld-Läufer erfolgreich beim Rhein-Ruhr-Halbmarathon

Glück, Bestzeiten und starke Teamleistung in Duisburg

Duisburg – Strahlende Gesichter, persönliche Bestzeiten und vor allem: keine Verletzungen. Der Rhein-Ruhr-Marathon am gestrigen Sonntag bot für die fünf Starter der LG Coesfeld ein rundum gelungenes Lauferlebnis.

Zum Artikel

Junge mit kurzem Haar schwimmt unter Wasser, lächelt und trägt eine Badehose mit buntem Muster.
mobile 27.05.2025

Intensivschwimmkurse in den Sommerferien

Während der Sommerferien bietet das mobile einige Intensivkurse von Anfängerschwimmen über Seepferdchen Plus Kurse für Kinder von 5 - 9 Jahren im Lehrschwimmbecken in Lette an. An das Wasser gewöhnte Kinder werden über das Gleiten, Springen und Tauchen behutsam an das Schwimmen herangeführt.

Kinder die bereits das Seepferdchen geschafft haben, bekommen hier den Raum, um ihr Bewegungsrepertoire im Wasser spielerisch zu erweitern. Jeder Kurs beinhaltet 9 Schwimmeinheiten in 3 Wochen. Die ersten 6 Kurse starten von Woche eins bis Woche drei. Die anderen 6 Kurse von Woche vier bis Woche sechs der Sommerferien.

 

Alle Termine, Infos und die Anmeldung finden Sie in unserer Sportsuche unter dem Schlagwort "Intensivkurs".

Zur Sportsuche

Zwei Frauen tanzen in einem Zumba-Kurs, lächelnd und mit erhobenen Armen vor einem Spiegel.
mobile 22.05.2025 11:00

Neu! Rehasport bei psychischen Erkrankungen

Raus aus dem Kopf rein in die Bewegung - Sport für Körper und Seele

Mittwochs 12:00 - 13:00 Uhr, mobile Kursraum

 

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungen wie z.B. Depressionen, Burnout, Zwangsstörungen, Angststörungen, Borderlinestörungen, ADHS und Abhängigkeitserkrankungen. In einem geschützten Raum wird die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit weiteren Betroffenen ein abwechslungsreiches und gesundheitsförderndes Sportangebot durchzuführen. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung des Wohlbefindens und der Spaß an der Bewegung.

 

Ziele:

- Verbesserung der allgemeinen Belastbarkeit, Körperwahrnehmung und Selbsteinschätzung

- Steigerung des Selbstwertgefühls

- Verbesserung von Fitness (Ausdauer, Muskelkraft und Koordination)

- Abbau von Ängsten

- Vermeiden von Rückzugstendenzen mithilfe sozialer Interaktionen

- Wiederherstellung oder Verbesserung der körperlichen und psychischen Belastbarkeit im Alltag

 

 

Weitere Infos unter Telefon 02541-8873322

Ansprechpartnerin Alexandra Wegener

Gruppenfoto von 31 Mädchen und Betreuern in Sportanzügen, aufgestellt vor einer Ziegelsteinwand in einer Sporthalle.
Turnen 22.05.2025 09:00

DJK-Turnerinnen mit neuen Anzügen

In ihrem schicken neuen Outfit bedankten sich die DJK- Turnerinnen bei Michael Albers von der Steuerberatung Heisterborg. Er hat mit der Unterstützung bei dieser Anschaffung für ein Novum in der DJK – Turnabteilung gesorgt: Erstmalig fand sich ein großzügiger Förderer für eine einheitliche Kluft der Turnerinnen. Eine kleine Delegation wird diese in der kommenden Woche beim Deutschen Turnfest in Leipzig präsentieren.