News
Aus dem Verein & den Abteilungen

Abgesagt: DJK Sporttag am 08. Juni
Hallo liebe DJK-Mitglieder,
leider müssen wir den „Tag des Sports“ am Samstag, den 08. Juni 2024 im Sportzentrum West absagen. Auf der letzten „Fachbeirat Sport“ – Sitzung“ haben wir gemeinsam mit den Abteilungen diese Entscheidung getroffen. Die Gründe sind vielschichtig. Mangelnde Resonanz, Terminüberschneidungen und externe Parallelangebote gaben den Ausschlag für die Absage!
Auf einen Besuch im Sportzentrum West müssen alle DJK-lerinnen und DJK-ler an diesem Tag aber dennoch nicht verzichten. Zum „Tag der offenen Tür“ sind alle ins mobile ganz herzlich eingeladen. In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr öffnet das mobile – Fitness-Studio seine Türen und präsentiert sich nach vierwöchiger Umbauphase mit innovativen Geräten und in frischem Design der Coesfelder Bevölkerung. Neben der Vorstellung der neuen digitalen Trainingsgeräte gibt es für alle Kids eine „Kinder-Olympiade“ und weitere Mitmachmach-Angebote für alle Gäste.
So freuen wir uns auf euren Besuch am Samstag, den 08. Juni 2024 im mobile!

#Trikottag
Termine zur Neu-Einweisung freigeschaltet!
Liebe Studio- und Studiokursmitglieder,
ab sofort kannst du dir deinen Termin im Zeitraum vom 01.-16. Juni 2024 zur Einweisung an den neuen, modernen E-GYM-Geräten buchen. In einer 45-minütigen Einweisung werden dir die neuen Trainingsgeräte erklärt. Die Terminvergabe funktioniert online über den nachfolgenden Link. Bei Bedarf kann dir im Studio oder am mobile-Empfang geholfen werden. Wir freuen uns auf dich!
Dies gilt nur für aktive Studio(kurs)mitglieder, Einweisungstermine für Neue sind ab dem 17.06. möglich!

Canadier Nachwuchs: Jakob Kleideiter, Thilo Möllers, Felix Nolte
Kajak Küken: Enna Markert, Maria Maiwald, Pauline Berning
Chef-Trainer: Carsten Kaup (hinten links)
Sicherungspaddler und Spaßvogel auf der Strecke: Floris Kaup
Betreuer: Rafael Maiwald, Christian Möllers
Trainer: Benedikt Nolte (hinten rechts)
Fotografin: Andrea Kaup (hinter der Linse)
Trainingslager am Eiskanal in Augsburg vom 17.05. - 20.05.2024
In der „Waschküche“ den Durchblick behalten
Auf den Spuren von Ricarda Funk und Sideris Tasiadis, den deutschen Medaillenhoffnungen bei den Olympischen Spielen in Paris, hat unser Nachwuchs ein dreitägiges Trainingslager im Olympiapark Augsburg genutzt. Felix Nolte, aktueller Deutscher Schüler-Vizemeister, sowie Thilo Möllers und Jakob Kleideiter (aktueller Westdeutscher Meister) nutzten die komplette olympische Strecke von 1972 im Canadier (Stechpaddel; kniend), um die beste Fahrspur in den Schlüsselstellen der „Waschküche“ und direkt im Anschluss dem extrem herausfordernden Abschnitt unter der Bogenbrücke herauszufinden. Für Jakob war das die Generalprobe für den ECA Junior Slalom Cup, bei dem er Mitte Juni in Augsburg an den Start geht.
Auch Pauline Berning, Enna Markert und Maria Maiwald, unsere Kajak-Küken (Doppelpaddel; sitzend), nahmen Teile des Eiskanals „unters Boot“ und profitierten von den langjährigen Erfahrungen der Trainer Carsten Kaup und Benedikt Nolte, um das Bootsgefühl weiter zu festigen. Als Sicherungspaddler und Spaßvogel auf der Strecke sorgte Floris Kaup beim Nachwuchs immer für ein gutes Gefühl.
Als Fazit war für alle Sportler nach fünf erfolgreich absolvierten Einheiten festzuhalten: „Nächstes Level erreicht!“ Untergebracht waren wir im direkt neben der Strecke liegenden Bundesleistungszentrum, in dem sich die Spitzensportler im wahrsten Sinne des Wortes die Klinke in die Hand geben. Die eingangs genannten Olympia-Hoffnungen waren live zugegen – ein Beweis dafür, dass dieser Sport noch echt zum Anfassen ist.
Wir bangen im Übrigen weiter um unsere Trainingsstrecke an der Neumühle, die die Grundlage für so spektakuläre Bilder, Erlebnisse und Erfolge ist.

Nachhaltiger Strom im mobile
Auf dem Dach unseres Sport- und Gesundheitszentrum "mobile" wird aktuell eine 30 kwp Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die auf eine Jahresleistung von ca. 25.000 kwh kommen wird.
Der Strom vom eigenen Dach ist umweltschonend und hilft uns die Stromkosten im "mobile" zu senken und gleichzeitig freuen wir uns einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Jetzt hoffen wir auf möglichst viele Sonnenstunden!
Bobbycar- und Laufradrennen
18.05.2024 auf der Coesfelder Pfingstwoche
Im Rahmen des Familientages auf der Coesfelder Pfingstwoche laden wir Sie und Ihre Kinder zu einem Sportfest der besonderen Art ein - feuern Sie die Kinder an, wenn sie mit Gleichaltrigen auf dem Bobbycar oder Laufrad die 100m lange Rennbahn auf der Promenade entlang sausen!
Mitzubringen ist ein eigener Helm und nach Möglichkeit ein eigenes Rennfahrzeug. Bei Bedarf kann ein Flitzer ausgeliehen werden.

Doppelsieg am Samstag
Am Samstag war wieder Match Day, für beide Teams der DJK Coesfeld Darts Abteilung.
Die Erste Mannschaft der DJK Coesfeld war zum Derby bei der SG Coesfeld II zu Gast.
Dieses konnte Sie mit einem 11:5 für sich entscheiden.
Auch die zweite Mannschaft konnte einen Sieg feiern.
Gegen die SuS Neuenkirchen II erkämpften sie sich ebenfalls ein 11:5 Sieg.

Newcomer Team zu Gast bei den Dart Devils aus Drevenack
Am Samstagabend war das NC Team (Newcomer) der DJK Dartabteilung zu Gast bei den Dart Devils aus Drevenack für ein Freundschaftsspiel.
Die Stimmung war gut und zur Halbzeit stand es 5-5. Nach einer Stärkung durch Pizza ging es in die 2. Halbzeit.
Zunächst hatte das NC Team die Nase vorn doch auch die Dart Devils schliefen nicht, sodass der Abend mit einigen spannenden Spielen mit einem 10-10 unentschieden endete.
Ganzkörpertraining auf dem Indoor-Bike
Freitags, 8:00-9:00 Uhr in der DJK SportWelt
Full Body Cycling ist eine innovative Trainingsmethode, die klassisches Indoor Cycling mit verschiedenen Ganzkörperübungen kombiniert und so ein effektives, ganzheitliches Kraft- Ausdauertraining bietet. Die Stunde findet zu mitreißenden Beats auf modernen Standfahrrädern statt. Durch den Widerstand am Rad, der individuell eingestellt wird, kann das Training optimal an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden.
Mit dem Eigengewicht wie auch mit Hilfe von kleinen Geräten wie z.B. Kurzhanteln werden zusätzlich die verschiedenen Muskelgruppen oberhalb der Hüfte beansprucht. Zum Ende klingt die Stunde mit einer Entspannungsphase aus.

Dart-Abteilung wächst mit neuem Equipment
Endlich ist die Bestellung da! Die Dart-Abteilung kann somit im Kursraum in der DJK SportWelt auf 11 Boards aufrüsten. Game on!!!
Fair Trade
für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft
Vortrag zum Thema: Fairer Handel – was ist das eigentlich?
Kann fairer Handel zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beitragen?
Welchen Beitrag kann ich als VerbraucherIn in Coesfeld leisten um ein Umdenken zu unterstützen?
Ingrid Uphoff vom Fair Gehandelt Laden im Natz - Thier - Haus stellt in ihrem Vortrag ausgehend von der Situation Coesfelds als fair trade town Merkmale und Ziele des fairen Handels vor und erläutert vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele der UN den Beitrag des fairen Handels zu mehr Nachhaltigkeit. An praktischen Beispielen aus den Bereichen Kakao- und Cashewproduktion werden auch mit Hilfe von Videosequenzen Besonderheiten des fairen Handels veranschaulicht. Dabei soll es auch um die Frage gehen, was wir alle tun können um eine Entwicklung hin zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Die Veranstaltung findet in lockerer Runde mit fairem Kaffee und weiteren fairen Kostproben statt. Ein reger Gesprächsaustausch der TeilnehmerInnen ist erwünscht.
Termin: Dienstag, 05.11.24
Zeit: 14.00 – ca. 15.30 Uhr
Ort: Pfarrzentrum Anna Katharina
Freude auf der Delegiertenversammlung und Spoju-Award für Ann Kathrin Schwarzer
Pilgertour 2024 im September....
Pilgern heißt, den Rucksack mit dem Notwendigsten gefüllt, gehen und auf sich selbst einlassen und hören, was meine Seele mir zu sagen hat.
Durch Wälder, Felder und Stadt folgen wir den Spuren des Jakobus.
Mal regnet es, mal scheint die Sonne,
mal läufst du vorne weg oder hinten dran
und dann auch mitten drin. Du bist nicht allein!
In tiefem Staunen die Schönheit atmen
des Augenblicks und des Lebens selbst.
Vom Freitag, den 13.09.2024 bis Sonntag 15.09.2024 biete ich Pilgern von Harsewinkel bis Münster an! Anfahrt zum Startpunkt wird in Fahrgemeinschaft und Bulli der DJK sein.
Die Tage beginnen mit Reisesegen /Impulsen für den Tag.
Lunchpaket für die Pausen sind am ersten Tag mitzubringen und an den folgenden Tagen kann ein Lunchpaket vom Hotel aus gegen einen Aufpreis mitgenommen werden.
Reisezeitplan:
- Tag Harsewinkel - Warendorf ca. 20 km
- Tag Warendorf - Telgte ca. 19,3 km
- Tag Telgte - Münster ca. 17 km
Am Sonntag kommen wir gegen Abend mit dem Zug zurück!
Am ersten Abend stehen im Hotel nur Doppelzimmer zur Verfügung und am 2. Tag ist eine Unterbringung im Einzelzimmer wieder möglich, wenn gewünscht.
Hotelunterbringung nur DZ 175,00 Euro und bei DZ/EZ 200,00 Euro jeweils mit Frühstück
Für Nichtmitglieder kommen pro Nacht 6,00 Euro hinzu!
Die Kosten für Anfahrt und Abfahrt sind vor Ort zu zahlen.
Ein Termin für ein Vortreffen wird bekannt gegeben.
Reiseleitung Hildegard Josefine Vestring
Anmeldung ab sofort persönlich oder online
Geschäftsstelle:
DJK Eintracht Coesfeld e. V./Haugen Kamp 28/Coesfeld oder www.djk-coesfeld.de
Die Anmeldung auf der "Warteliste" ist gleichzusetzen mit der Anmeldung auf der Interessentenliste. Technisch ist das nicht anders machbar.
Sollte ein Platz frei sein werden die Anmeldeunterlagen zugesendet.
Schon jetzt wünschen wir viel Vorfreude auf diese Pilgertour.

Ausflug zum kult Museum in Vreden
„Kultur und lebendige Tradition“
Die Abteilung Freizeit-Reisen-Bildung der DJK lädt die Senior:Innen und Junggebliebenen zu einer Halbtagesfahrt nach Vreden ein. Auf unserem Programm steht der Besuch des Heimatmuseums KULT mit Führung. Anschließend gehen wir gemeinsam zum Kaffeetrinken im „Altes Rathaus“.
Wer möchte, kann das Scherenschnittmuseum besuchen (kostenfrei). Es befindet sich in den Räumen des Cafés „Altes Rathaus“. Andere machen vielleicht einen kleinen Spaziergang entlang der Berkel.
Das Programm dieser Fahrt ist Rollator-geeignet .
Termin: Dienstag, der 28. Mai 2024
Preis: für Mitglieder 25 € und für Nichtmitglieder 28 €
Im Preis enthalten sind:
- die Busfahrt
- der Eintritt ins Museum sowie eine Führung
- ein Kaffeetrinken
Abfahrt: um 13.00 Uhr ab dem Parkplatz „Haus des Ehrenamtes“ (früher Reiningmühle)
Rückkehr: gegen 17.30 Uhr
Nähere Informationen und Anmeldungen über www.djk-coesfeld.de oder die Geschäftsstelle unter 02541/8873333.
Wir freuen uns schon heute auf Euch!
Barbara M. Knappe und Bernie Thier
Reiseleitung Freizeit-Reisen-Bildung

offene Doppelkopfrunde im mobile
Doppelkopf ist ein Kartenspiel für vier Personen und ein echter Spieleklassiker.
Im Vordergrund der Runde steht der Spaß am Spiel.
Die Doppelkopfrunde trifft sich alle zwei Wochen freitags von 15 - 17 Uhr im mobile-Seminaraum und ist offen für alle Spieler aller Alters- und Erfahrungsstufen, die in geselliger Runde Spaß an Doppelkopf haben.
Je nach Anzahl der Teilnehmer und Können werden entsprechend die Gruppen gebildet.
Der Zugang zum Seminarraum ist barrierefrei.
Das Angebot ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Zur Anmeldung nutzen Sie unten stehenden Button.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Empfangteam im moile oder senden Sie eine E-Mail an mobile.empfang@djk-coesfeld.de.
Duales Studium im mobile
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Februar 2024 Unterstützung im Bereich Fitness-, Reha- und Fitnesskurse für Kinder und Erwachsene.
Zum 01. Oktober (oder früher) schreiben wir ein duales Studium "Sportwissenschaft und Training" im Sport- und Gesundheitszentrum mobile aus. Die fachliche Ausbildung mit 30 Wochenstunden bezieht sich auf die Bereiche des Reha-, Gesundheits- und Kindersports. Während deiner Ausbildung bekommst Du eine/n feste/n Ansprechpartner/in und wirst von hochmotivierten und gut ausgebildeten Sportfachkräften fachlich begleitet.