News
Aus dem Verein & den Abteilungen
Heimspiel gegen Münster 08
Endlich geht es wieder los für uns.
Nach mehreren Wochen ohne Spiel gehts für uns am 21.10 wieder los und zwar in heimischer Halle am Schulzentrum. Wir haben die spielfreie Zeit genutzt um intensiv zu trainieren und an unseren Fehlern zu arbeiten.
Mit Kampf zum nächsten Heimsieg
Das Handballspiel gegen Lünen begann für uns mit einer schwierigen Anfangsphase, in der wir einfach nicht in den Rhythmus finden konnten. Wir machten viele technische Fehler und lagen schnell mit 5:1 im Rückstand. Dies war sicherlich frustrierend, aber wir ließen uns davon nicht entmutigen.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gab es auf Seiten von Lünen einige 2-Minuten-Strafen, die uns die Möglichkeit gaben, durch 7-Meter-Würfe einige Tore aufzuholen. In der 20. Minute gelang es uns schließlich, den Rückstand auf ein Tor zu verringern. Leider konnten wir den Ausgleichstreffer nicht erzielen und Lünen setzte sich wieder mit drei Toren ab. Mit einem Spielstand von 12 zu 9 ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Mit Disziplin und Leidenschaft zum Sieg
Auswärtsspiel der 2.Damen
Unser letztes Heimspiel war nicht gerade ein Highlight, das steht fest. Unsere Fehlerquote war einfach zu hoch und kostete uns den Sieg. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir in den letzten drei Wochen hart trainiert und unsere Schwächen ausgemerzt, um uns für das nächste Spiel zu motivieren. Diese Woche messen wir uns mit der HSG PB Münster, die bisher zwar noch keine Punkte auf ihrem Konto hat, und deswegen hochmotiviert sein wird, zu Hause zu gewinnen. Wir lassen uns von den 0:4 Punkten jedoch nicht verleiten, denn die HSG hat bisher nur gegen die Tabellenspitze gespielt und ist für uns immer noch eine unbekannte Größe.
Padel-Tennis Liga feiert Premiere
Im November 2023 feiert die Padel-Tennis Liga in der SportWelt ihre Premiere. Bis Ende des Jahres stehen für die teilnehmenden Teams zunächst 3 Spieltage an. Diese können in einem Rahmen von zwei Wochen zeitlich flexibel mit dem Gegner angesetzt werden. Ein Regelwerk bestimmt den sportlichen Rahmen, FairPlay und ein harmonisches Miteinander werden vorausgesetzt.
Die Anmeldung ist kostenfrei und ab sofort per E-Mail an hallo@sportwelt-coesfeld.de möglich. Alle Teams sind willkommen, denn es geht vor allem um Spaß, spannende Spiele und einen guten Austausch in der Padel-Community. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Das Regelwerk kann hier heruntergeladen werden.
Sieg und Niederlage nah beieinander
Am 23.09.2023 trafen wir in heimischer Halle auf die 2. Damen des Königsborner SV. Wir kamen direkt gut ins Spiel und konnten uns schon zu Anfang mit einem 5:1 absetzen. Aufgrund einer sehr starken Abwehrleistung bauten wir die Führung immer weiter aus, sodass wir mit einem 25:13 in die Halbzeitpause gingen.
Motiviert knüpften wir dann schon einige Sekunden nach Anpfiff der zweiten Halbzeit durch ein Tor von Diana Korthals an die erste Halbzeit an. Letztendlich konnten wir unsere Führung auch bei der später stark offensiven Abwehr der Gegenerinnen aus Königsborn halten und weiter ausbauen, sodass wir durch das Schlusstor von Anke Wilmer mit einem Ergebnis von 46:23 das Spiel beendeten.
Motiviert starteten wir auch eine Woche später, am 30.09.2023, in das Westfalenpokalspiel gegen die 1. Damen des SV Teutonia Riemke, Titelverteidiger des Westfalenpokals und Oberliga-Mannschaft. Aber auch in dieses Spiel starteten wir gut: Aufgrund einiger Tempogegenstöße bauten wir direkt eine 5:3-Führung aus. Jedoch merkten wir schnell, dass dies kein leichtes Spiel werden würde, da die Gegner nach dem 6:6-Ausgleich die Führung übernahmen und wir so mit einem 17:20 in die Halbzeit gingen.
Gestärkt und weiterhin motiviert konnten wir in der 36. Spielminute noch auf ein 21:21 ausgleichen. Leider passierten uns danach einige technische Fehler, weshalb Riemke mit vielen Tempogegenstößen abzog. So endete das Spiel noch mit einem 27:40.
Am kommenden Sonntag um 18 Uhr erwartet uns nun ein schweres Auswärtsspiel bei den Damen des Lüner SV, die aktuell mit einem Unentschieden und einer Niederlage den 10. Tabellenplatz belegen. Nach einer trainingsfreien Woche sind wir in dieser Woche wieder motiviert ins Training gestartet und bereiten uns vor allem auf das Tempospiel sowie auf die harte 6:0-Abwehr der Lünerinnen vor. So werden wir am Sonntag mit vollem Kader nach Lünen reisen und hoffentlich die ersten zwei Auswärtspunkte mit nach Coesfeld bringen.
Auch die Damen aus Lünen sind hochmotiviert ihre ersten zwei Heimpunkte zu holen.
Wir sind daher gewarnt!
Wenn ihr also nichts vorhabt – kommt gerne nach Lünen und unterstützt uns.
Eure 1. Damen
DJMM Finale 2023 II
Unsere Teams der MJU 18 und WJU 18 starteten unter Top-Bedingungen, bestens organisiert und tolles Leichtahletikwetter, deim dies Jährigen DJMM Finale am 24.09.2023 in Kreuztal.
Leider musste das Team der WJU 18 jedoch einige Ausfälle verkraften, welche aber durch den Einsatz von zwei U 16 – Mädels Sophia Janning und Emely Eggemann kompensiert werden. Da dann auch noch Johanna Bix nach der ersten Disziplin, dem Weitsprung, verletzungsbedingt passen musste war der anvisierte 6. Platz damit außer Reichweite.
Turnerinnen absolvieren erfolgreich das DTB-Gerätturnabzeichen
Ziemlich genau 3 Jahre nach dem unerwarteten, kompletten Aus für die Aktivitäten der Turnerinnen - der Corona-Pandemie geschuldet - wagten die Verantwortlichen einen weiteren Schritt in Richtung "Normaliät": die Abnahme des DTB-Gerätturabzeichens. Zwar hatte nach einem einjährigen Wettkampf- und Übungsstupp Mitte 2021 das wöchentliche Training unter erschwerten Bedingungen wieder beginnen können, doch an eine kontinuierliche, systematische, auf Vergleiche abzielende Gestaltung der Übungsstunden war lange nicht zu denken.
Mit den Projekten "Zirkus" und "Turnen ist vielfältig" in 2022 gab es aber alternative, inhaltlich ergänzende Intiativen. Parallel zum Auslaufen der Virusvelle konnte das Training sukzessiv wieder auf das "eigentliche Turnen" - dem Erlernen von Elementen an den Turngeräten - ausgerichtet werden. Erste erfolge wurden sichtbar, doch ein aussichtsreicher Aufbau in dieser Sportart dauert. Aber immer nur trainieren? Für diese Situation scheint das DTB - Gerätturnabzeichen wie geschaffen. Wenn für eine Teilnahme an Turnwettkämpfen das Repertoire noch nicht ausreicht, aber einzelne Übungen an den olympischen Geräten (Boden, Sprung, Schwebebalken und Boden) schon gelingen und sich zur Präsentation eignen, dann bietet dieses Angebot eine passende Plattform, zumal es eine große Bandbreite an Differenzierungsmöglichkeiten bereit hält. Dass die Trainingsgestaltung und das Anforderungsprofil passgenau aufeinander abgestimmt waren, zeigte die erfreuliche Resonanz bie der Meldung: Fas alle Turnerinnen der entsprechenden Altersstufen fülten sich von dem Angebot angesprochen und gingen in der Halle 2 des Schulzentrums zur Abnahme an die Geräte. Die große Zahl der begleitenden Familienangehörigen, die endlich den Leistungsstand hautnah erleben wollten, bildete eine stimulierende Kulisse.
Mit ehemaligen Turnerinnen standen kundige Wertungsrichter zur Verfügung, die Gerätebedingungen waren optimal und die Organisation durchdacht und gekonnt. Wen wundert es bei diesen Voraussetzungen noch, dass alle Turnerinnen erfolgreich die Abnahmen absolvierten und bei der Siegerehrung mit Urkunde und Pin versehen werden konnten.
10. Sparkassen Phoenix Halbmarathon Dortmund
03.10.2023
Am 3.10.23 um 11.00h fiel der Startschuss zum 10. Sparkassen Phoenix Halbmarathon Dortmund bei dem insgesamt 16 Läufer*innen der Lg Coesfeld starteten. Einige feierten ihr Halbmarathon Debüt in Dortmund, nach gut 8 Wochen gemeinsamer Vorbereitung auf die 21,1km lange Strecke.
Alle kamen glücklich und zufrieden ins Ziel, obwohl die Strecke mit ihren vielen Steigungen sehr anspruchsvoll war. Während des Laufes durch die unterschiedliche Parks und alten Industriegebieten Dortmunds hielt das Wetter alle Facetten für die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von Sonne, Wind und Platzregen bereit! Doch das Wetter konnte die Stimmung nicht trüben, die Läufer*innen ließen das Event mit einem gemeinsamen Essen am Abend ausklingen.
Nun legen alle die Beine hoch, um beim Coesfelder Citylauf als Helfer*in und/oder Läufer*in wieder aktiv zu werden!
Sportkegler erwarten nächsten Pokalgegner am 4.Oktober.2023.
Die erfolgreichen Spieler: Thomas von Schledorn, David Althoff, Christoph Nothhelfer und Alfred Steinkamp
Die Saison 2023-24 hat für uns am 10. September mit einem 3:0 Heimsieg gegen die Mannschaft vom SC BW Ottmarsbocholt 2 erfolgreich begonnen. Das nächste Spiel brachte uns am 19.09. im Pokalwettbewerb gegen die Erste aus Ottmarsbocholt mit 2889 – 2666 Holz in die nächste Runde! Beim ersten Auswärtsspiel gegen die 6. vom SC Reckenfeld 1928 mussten wir „Federn lassen“ und die 3 Punkte abgeben.
Das Heimspiel am 01.10. brachte uns weitere 3 Punkte mit einer Holzzahl von 2784 – 2569 ein. Der nächste Höhepunkt für unsere Abteilung ist das Pokalspiel am 04. Oktober auf unserer Heimbahn bei Keull. Anwurf ist um 18:00 Uhr. Als Gegner erwarten wir die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft ESV Münster-TV Borghorst, die in der Westfalenliga spielt. Unseren Spielern dazu „Gut Holz“!
Freie Plätze beim Aqua-Cycling
Die Aqua-Cycling-Kurse im CoeBad starten nach den Herbstferien in die nächste Phase. Bei der Gruppenstunde auf dem Standfahrrad im Wasser werden vor allem Kraft und Ausdauer trainiert. Die Massagewirkung des Wassers hat zudem eine straffende Wirkung auf das Bindegewebe.
Dienstags, 9:15-10:00 Uhr / 10:15-11:00 Uhr
Mittwochs, 8:15-9:00 Uhr / 9:15-10:00 Uhr
Mittwochs, 18:00-18:45 Uhr / 19:00-19:45 Uhr
Dresden
Vom 24.09.-01.10.2023 verbrachte eine Seniorengruppe der DJK Eintracht Coesfeld bei sonnigem Wetter schöne Tage in Dresden. Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt und ein Altstadtrundgang in Dresden, eine Schifffahrt mit einem Raddampfer auf der Elbe, ein Ausflug ins Erzgebirge mit einem Besuch in Seiffen. Besuche der Festung Königstein, der Bastei im Elbsandsteingebirge, des Schlosses Pillnitz und der Moritzburg sowie ein Ausflug nach Meißen zur Porzellan-Manufaktur.
Die Freizeit zwischendurch nutzten die Teilnehmer, um Sehenswürdigkeiten in Dresden, wie die Frauenkirche, das Grüne Gewölbe, den Zwinger und die Brühlschen Terrassen und vieles mehr näher kennenzulernen.
Frauen-Pilgergruppe auf dem Jakobsweg
An einem Wochenende im September von Freitag bis Sonntag begann Pilgerbegleiterin Hildegard Vestring mit einer Gruppe von zwölf Frauen der DjK Coesfeld ihre alljährliche Pilgertour auf dem Jakobsweg. Mit dem vor Jahren eröffneten Jakobsweges in Coesfeld hat sie ihre erste Tour mit DJK Coesfeld von Coesfeld bis Wesel begonnen.
Das Fernziel war, über den Jakobsweg nach Köln zu pilgern, das am letzten Wochenende mit der Route von Wuppertal Beyenburg nach Köln, erreicht worden ist. Am Freitagmorgen versammelten sich die zwölf Pilgerinnen in Beyenburg, einem malerischen Ort in Wuppertal. Mit Rucksäcken und Pilgerstöcken ausgestattet waren sie bereit, die erste Etappe ihrer Reise anzutreten. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung machten sich die Frauen auf den Weg, um die Herausforderungen des Pilgerns anzunehmen. Die erste Etappe führte die Frauen von Wuppertal Beyenburg nach Wermelskirchen. Bereits zu Beginn wurden sie mit einigen Herausforderungen konfrontiert, wie unwegsamem Gelände und umgestürzten Bäumen, die ihren Weg blockierten.
„Wir sagen Euch an den Lieben Advent“
Unter dem Motto „Wir sagen Euch an den Lieben Advent“ laden wir ein zu einer Tagesfahrt nach Telgte zur 82. Krippenausstellung. In der Ausstellung im Religio-Museum werden ca. 100 Krippen ausgestellt. Die Krippen kommen aus den verschiedensten Regionen dieser Welt.
Der Termin für diesen Tagesausflug ist:
Dienstag, der 28. November 2023
Abfahrt ist um 09.30 Uhr ab dem Parkplatz „Haus des Ehrenamtes“ (früher Reiningmühle),
Rückkehr ist um ca. 17.00 Uhr
Preis für Mitglieder 36,00 € und für Nichtmitglieder 39,00 €.
DJMM Finale 2023
Zwei achte, einen dritten und einen ersten Platz sammelten die weibliche und männliche Jugend U12 bzw. U14 am vergangen Wochenende beim DJMM Finale in Kreuztal.
DJK Surffreizeit 2023
Mit 24 Teilnehmern begab sich in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Reisegruppe der DJK Coesfeld in den Süden, um eine Woche lang an der französischen Atlantikküste dem Wellenreiten nachzugehen und die letzten sonnigen Tage des Jahres zu genießen.
Untergebracht in komfortablen Chalets auf einem Campingplatz in Messanges, nördlich von Biarritz, kümmerte sich die Reisegruppe unter Leitung von Thomas Borgert und Felix Hölscher zuverlässig um die eigene Verpflegung sowie ein vielfältiges Aktivprogramm. So standen neben dem täglichen Surfen am Strand auch sportliche Aktivitäten wie Spikeball, Volleyball, Tischtennis und Yoga auf dem Programm. Nachdem viele der Teilnehmer schon im letzten Jahr erste Erfahrungen auf dem Surfboard gesammelt haben war der Wiedereinstieg schnell gelungen und auch die Neulinge konnten früh ihre ersten Erfolge auf dem Wasser bejubeln.
Die Abende verbrachte die Gruppe beim gemeinsamen Kochen, Abendessen, beim Sonnenuntergang und weiteren Workshops wie einem Pubquiz oder Bingo-Abend. Den Abreisetag nutzen die 20-30-jährigen Sportler für einen kurzen Tagesausflug nach Bordeaux, bevor es zurück nach Deutschland ging, wo schon jetzt die Planungen für eine Wiederholung 2024 angelaufen sind.