Kontrastversion:

Schriftgröße anpassen:

News

Aus dem Verein & den Abteilungen

Gymnastikveranstaltung mit Gruppen von Kindern in Sportkleidung auf einer Matte, Zuschauer sitzen im Vordergrund.

Alle Teilnehmerinnen des 2. und 3. Durchgangs

Turnen 22.10.2024

Kleine Turnerinnen auf großer Bühne

Am Samstag vor den Herbstferien verwandelte sich für die Kinder, Eltern, Trainer und Betreuerinnen die Sporthalle 1 im Schulzentrum in eine „große Bühne“. Was in den kurzen 8 Wochen nach den Sommerferien im Training erarbeitet, wieder aufgefrischt und eingeübt worden ist, wurde auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, präsentiert. Die Übungen für das Kinderturn- und Gerätturnabzeichen des Deutschen Turnerbundes gaben die Inhalte für diese Inszenierung vor: an den vier üblichen Sportgeräten für das Turnen (Sprung, Reck, Schwebebalken und Bodenfläche) gaben die 4- 16 -jährigen Akteure eine Kostprobe ihres momentanen Könnens. Die Aktionsfläche war gut präpariert mit einwandfreien Geräten, einer übersichtlichen Anordnung und guter Einsehbarkeit. Ausreichend qualifizierte Helferinnen standen für Aufbau, Bewertung und Betreuung der Athleten zur Verfügung. Der Vorhang konnte zeitgerecht für die drei Darbietungen fallen…..

Dass es eine „große Bühne“ für alle wurde, lag auch daran, dass die Zuschauer so zahlreich gekommen sind, an geeigneter Stelle unüberhörbarer Applaus aufkam und dass eine große Harmonie aller Beteiligten spürbar war. Kein Sportunfall trübte die Vorstellungen, was nicht in unserer Hand lag, aber zur guten Stimmung beitrug.

Unsere Absicht war, einer interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in unser wöchentliches Tun zu geben. Aufgrund des Termins konnte es nur eine Zwischenbilanz sein. Dank der großartigen Resonanz durch die Gekommenen und des gelungenen Ablaufes wurde aus einer Veranstaltung ein Fest.

Gruppe von Personen beim Spinning-Kurs, konzentriert auf stationären Fahrrädern in einem modernen Fitnessraum.
mobile 21.10.2024

Auspowern beim Indoor -Cycling

Wer Kraft und Ausdauer verbessern möchte ist beim Indoor-Cycling bestens aufgehoben. Denn bei dem mitreißenden Gruppentraining wird ordentlich geschwitzt, da die speziellen Standfahrräder auf die individuellen Fähigkeiten eingestellt werden können. So strampeln alle Teilnehmer am eigenen Limit und gleichzeitig in der Gruppe. Unter Anleitung und Anfeuerung der Kursleitung sowie beflügelnder Musik werden sie zusätzlich motoviert.

Die neuen Kursangebote starten ab dem 30.10. in die Wintersaison und haben aktuell noch wenige Plätze frei. Mittwochs von 17:30-18:30 Uhr und donnerstags von 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr finden jeweils Kurse in der SportWelt an der Dieselstraße statt.

Zur Kursübersicht

Lächelnde Frauen feiern mit Konfetti, eine Sportlerin hält einen Pokal und ein Zertifikat in einer Sporthalle.
Turnen 21.10.2024

Alexandra Weitenberg leitet die DJK – Turnabteilung seit 25 Jahren

Vor den Sommerferien 1999 ergab sich für das Turnen der weiblichen Jugend in unserem Verein eine schwierige Situation: Der Abteilungsleiter und Trainer Norbert Böggering beendete aus verschiedenen Gründen seine Tätigkeit. Das Turnen  für Mädchen in der DJK Coesfeld  stand nach fast einem Vierteljahrhundert vor dem Aus, zumindest am Scheideweg.

 In dieser fast ausweglosen Phase tauchte die Rettung in Person von Alex auf. Jahrelang war sie zwar schon als Gruppenhelferin und Übungsleiterin in den DJK – Turngruppen im Einsatz, kannte den „Betrieb“ also bestens, dennoch war die Übernahme der Abteilungsleitung ein mutiger Schritt für diese junge Frau. Auch die Übungsgruppen managte sie in den Jahren allein, bis nach einiger Zeit Judith Böggering aus der Ferne heimkam und sie unterstützte. Seitdem bilden die beiden ein schlagkräftiges Trainerduo.

25 Jahre leitet nun Alexandra schon ununterbrochen die DJK – Turnabteilung  und mehrere Trainingsgruppen. Familiäre Entwicklungen und beruflicher Werdegang haben das ehrenamtliche Engagement nicht bremsen können. Mit viel Leidenschaft, Transparenz  und Sachkompetenz erledigt sie unermüdlich die tägliche/wöchentliche Arbeit an Schreibtisch und Turngeräten. Diesen anerkennenswerten Einsatz würdigte der Landessportbund NRW mit einigen Präsenten, die Alex von den dankbaren „jetzigen“ Turnerinnen im Rahmen einer Turnveranstaltung überreicht wurden. Der dröhnende Szenenapplaus von der vollbesetzten Tribüne verdeutlichte, dass auch die Eltern und Angehörigen das ungewöhnliche Engagement von Alex erkannt haben.  

Gruppe von 20 Personen vor einer bunten Festivalwand, mit Sandboden im Hintergrund und Baugerüst hinter ihnen.
FRB 18.10.2024

Mit der DJK an der französischen Atlantikküste

Mit 23 jungen Erwachsenen war die dritte DJK Surffreizeit wieder voll ausgebucht. Ende September verspricht der Atlantik hervorragende Bedingungen für das Wellenreiten und macht Hoffnung auf die letzten Sommertage des Jahres.

Beide Wünsche der Reisegruppe gingen in Erfüllung, auch wenn sie nicht die ganze Woche überzeugen könnten. In ihrer Motivation ungebremst nutzten die Natursportler – Anfänger und Fortgeschrittene – jede Möglichkeit und fanden selbstverständlich auch für die regnerischen Stunden ein sportliches oder geselliges Alternativprogramm.

„Alle sind mal gefordert, wenn es um die Vorbereitung von Frühstück, Abendessen oder Aktivitäten geht“ war die Ansage der Reiseleiter, Jonah Lesting und Felix Hölscher. Das ließ sich die Gruppe nicht zweimal sagen und bot ein buntes Programm von Tischtennis- und Spikeball-Turnier über einen Fußball-Abend und ein Pubquiz bis hin zum Schützenfest am Strand.

 

Am Ende kommt die Rückreise viel zu früh und alle sind sich einig, dass sie sich auch 2025 wieder gemeinsam in die Wellen stürzen möchten!

 

 

Sicht auf eine Tanz-Workout-Gruppe mit einer Frau in pinken Streifenleggings und T-Shirt vor einem Spiegel.

Bild @Archiv

mobile 17.10.2024

Neues Kursangebot: Schlingenfitness im DJK mobile

Slingfitness ist ein hocheffektives, ganzheitliches Workout. In einem System von elastischen Gurten, die von der Decke herabhängen, wird mit dem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft gearbeitet. Je nach Übung hängen entweder die Hänge, Arme oder Füße in den Schlingen und ermöglichen so ein freies Training in alle Richtungen.

Aufgrund der ungewohnten Instabilität werden Kraft, Koordination, Balance und Stabilität nachhaltig trainiert. Für den Kurs wird eine gute körperliche Fitness vorausgesetzt. Das neue Angebot startet am 28. Oktober und findet immer montags von 19:30-20:30 Uhr im Gymnastikraum vom DJK mobile statt.

 

Da die Anzahl der Schlingen begrenzt und die Nachfrage ungewiss ist, wird das neue Angebot zunächst kein Flexi-Kurs!

Alle Infos & die Anmeldung

Gruppe von 20 Personen in Arbeitskleidung, stehend im Freien vor einer Biogasanlage mit großen, runden Behältern.
FRB 11.10.2024

Landwirtschaftliche Fahrradtour 2024 der DJK

19 Fahrradfahrer machten sich mit Tourguide Josef Samberg auf zu einer 28 km langen Tour. Erstes Ziel war die Biogasanlage BeCoe im Industriepark Nord.West. Martin Welter, Milchkuhhalter und ei­ner der drei Gesellschafter und Betreiber der Anlage, erläuterte umfassend den Produktionsprozess zur Erzeugung von Biogas, den die Gruppe mit eigenen Augen nachverfolgen konnte. Mittels eines BHKWs wird aus dem Gas Strom zu gewonnen und die dabei entstehende Wärme an Firmen im In­dustriepark verkauft. Eine Biogasanlage ohne Wärmekonzept lässt sich in der Regel nicht wirtschaftli­che betreiben. Eine ideale Lage also für die drei Landwirte, denn es wurde das Wärmenetz der ehe­maligen Kaserne erworben.

Heiner Keil führte lebhaft über seinen Betrieb in Reken mit Mutterkuhhaltung und extensiver Weide­mast.  Hochwertiges Fleisch wird per Direktvermarktung an Endverbraucher, aber auch Großküchen und Kantinen verkauft, Events auf dem Betrieb werden rege besucht. Bei Kaffee und Schnittchen wur­den fleißig Eindrücke ausgetauscht. Wiederum eine Fahrt die zeigte, wie vielfältig die hiesige Land­wirtschaft ist. Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft rundeten den Nach­mittag ab.

Gruppe von 23 Personen steht lächelnd vor historischer Architektur mit Säulen und Fenstern. Heller Himmel im Hintergrund.
FRB 10.10.2024

Frankenreise – spezial

Die erste Frankenreise unter der Leitung von Ingrid Hunke begeisterte 25 Teilnehmer.

Mit dem Hotel in Lauf a.d. Pegnitz wurde eine sehr gute Wahl getroffen. Zum einen die Nähe zu Nürnberg, sowie die hervorragende Küche die bei Allen auf große Zustimmung traf. Neben den Besichtigungen und Führungen in der Nürnberger Altstadt mit Burg undKirchen war ein Highlight die Führung von „Agnes“ Dürer durch das originale Dürer Haus. Auch Bamberg und Pommersfelden mit dem Schloss Weissenstein war ein Programmpunkt. Die kulinarischen Eindrücke waren für viele durchaus überraschend. Neben Bratwürsten, Schäuferla und fränkischem Bier konnte der gebackene Karpfen einige Mutige überzeugen.

Franken – eine Region, die viele eher nur vom Durchfahren kennen, lohnt auch einen längeren Aufenthalt, wie die aktuelle Reise gezeigt hat.

Viele Teilnehmer äußerten spontan den Wunsch auf dieser erfolgreichen Reise aufbauend weitere folgen zu lassen.

Zwei Mädchen in Bodenturnanzügen zeigen Dehnübungen auf einem Turnboden vor einer Wand mit Turnerlatten.
Turnen 02.10.2024

Gerätturn- und Kinderturnabzeichen

Leni Ahlmer und Maya Terlaack (sitzt) sind nur 2 der 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die am kommenden Samstag zum Gerätturn- und Kinderturnabzeichen an die Geräte gehen. Interessierte Zuschauer können ab 9.30 Uhr die Darbietungen der Kinder und Jugendliche verfolgen. 

Gruppenfoto von Sportlern in roten T-Shirts, versammelt auf einem Leichtathletikplatz, mit Blumen und Geschenken.
Leichtathletik 01.10.2024

Neue Helfershirts powerd by Bäckerei ebbing

Im Rahmen des DJMM-Mannschaftspokals konnten wir in Kooperation mit der Bäckerei Ebbing unseren fleißigen Helferinnen und Helfern eine kleine Überraschung überreichen.

Einheitliche Helfer-Shirts gab es schon vor einigen Jahren, jedoch haben diese mittlerweile einige Einsätze auf dem Buckel und sicherlich auch ihre besten Zeiten hinter sich. In der Version 2.0 schmücken sie absofort wieder unser 1A Helfer-Team egal ob im Verpflegungszelt, Kampfrichter oder Streckenposten.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Bäckerei Ebbing, welche uns mit Rat und Tat bei dieser Überraschung unterstützt hat.
 

Gruppenbild von acht Jugendlichen in blauen Sportshirts, die Urkunden vor einem Banner der LG Coesfeld halten.
Leichtathletik 01.10.2024

Westfälischen Mannschaftsmeisterschaften 2024

Ein erfolgreiches DJMM Finale absolvierten die Jungs der U16 sowie U18 am vergangen Wochenende.

So konnte sich das Team der U16 nach einem spannenden Wettkampf den Titel der westfälischen Mannschaftsmeisterschaften sichern. Ihre älteren Teamkollegen standen ihnen indes in nichts nach und sicherten sich mit starken Leistungen den Vize-Meistertitel in der U18.

Ein Springer in Sportkleidung vollzieht einen Satz über eine Sandgrube, während zwei Zuschauer aufmerksam beobachten.
Leichtathletik 26.09.2024

Sportfest am 21. September 2024 in Rüthen

Mit sportlich unterschiedlichen Zielen hatten 12 Leichtathletinnen und Leichtathleten die Reise ins sauerländische Rüthen angetreten. Während es für die U16 und U18 Jungs der LG Coesfeld ein willkommener Test vor den westfälischen Mannschaftsmeisterschaften am kommenden Sonntag in Hagen war, wollten die anderen LG-Mitglieder zum Saisonabschluss noch einmal mit guten Leistungen überzeugen.

Zum Artikel

Gruppe von zwölf Personen und einem Hund sitzt an einer Hafenkante mit Segelbooten im Hintergrund.
FRB 24.09.2024

Frauensegeltörn des DJK auf dem IJsselmeer

Zwölf Frauen, strahlender Sonnenschein und die Weite des Wassers: Der diesjährige Frauensegeltörn des DJK führte die Teilnehmerinnen  auf das IJsselmeer und weiter Richtung Markermeer. Mit viel Vorfreude startete die Gruppe in Enkhuizen und genoss die gemeinsame Zeit auf dem Plattbodenschiff "Vertrouwen" bei bestem Segelwetter.
Ein besonderes Erlebnis  war die Übernachtung im Hafen von Marken. Der malerische Ort mit seinen traditionellen Holzhäusern und der idyllischen Hafenatmosphäre bot die perfekte Kulisse für einen entspannten Abend. Die gute Stimmung an Bord und an Land sorgte dafür, dass auch dieses Segelwochenende wieder in schöner Erinnerung bleiben wird.

Foto: Kiki Wesseling, Andrea Schendera, Mecki Uckelmann, Mary Hölker-Terlau, Susanne Potthast,  Andrea Konert, Heike Engelmann, Skipper Lex, Uschi Kunkel, Manuela Lowak, Anke Gerding, Anne Hünting, Sabine Cascordt, Skipperin Irma und Bootshund Dobber

Mann in lässiger Kleidung reicht ein Bierglas über die Theke, im Hintergrund sind verschwommene Flaschen zu sehen.
Unser Verein 20.09.2024

Servicekraft für die SportWelt gesucht

Jetzt bewerben

Drei Sportlerinnen posieren fröhlich mit Blumenstrauß, während ein Kanute auf wilder Wasserstrecke paddelt.

Maria, Enna, Ricarda und Felix

Kanu 18.09.2024

Überraschungsgold mit dem NRW-Team

Unter den kritischen Augen unserer Tokio-Olympiasiegerin Ricarda Funk holte Felix Nolte im NRW-Team mit einer Paddelbreite Vorsprung sensationell Gold im C1 Mannschaftsrennen bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Hildesheim.

Enna Markert und Maria Maiwald hatten sich bei dem Qualifikationsrennen im Mai erstmalig das Ticket für die Schülermeisterschaften gesichert und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Junge Frau in Sportkleidung sitzt in Yoga-Haltung mit einem Bein angewinkelt und blickt konzentriert nach vorne.
mobile 17.09.2024

Freie Plätze beim Yogilates

Yogilates ist ein dynamisches Ganzkörpertraining, welches kräftigende Übungen nach Pilates und entspannende Elemente aus dem Yoga miteinander vereint. Dies sorgt gleichzeitig für einen straffen Körper und innere Ruhe. Somit eignet sich der Kurs ideal als Ausgleich eines stressigen Tages oder zur Stressprävention.

Das neue Angebot der DJK Coesfeld findet immer mittwochs von 9:15-10:15 Uhr in der Berkel Oase an der Reiningstraße statt. Die idyllische Lage des Kursraums direkt an der Berkel sorgt für ein besonderes Wohlfühl-Ambiente. Aktuell sind noch einige Plätze frei und die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Alle Infos & die Anmeldung

Junger Spieler schlägt mit einem Paddel einen Ball auf einem blauen Padelplatz mit Wänden im Hintergrund.
Unser Verein 16.09.2024

Padel-Tennis Training am 02. November

Koordination, Schnelligkeit und jede Menge Spaß - das verspricht die Trendsportart Padel-Tennis. Das Spiel wird im Doppel in einem 10x20m Käfig ausgetragen, die Schläger erinnern an ein Speckbrett und die gläsernen Wände an Squash. Die Regeln sind schnell zu erlernen und der Spaßfaktor beginnt schon beim ersten Spiel.

Damit der Einstieg mühelos gelingt, bietet die DJK Coesfeld am Samstag, den 02. November ein spezielles Training für Anfänger in der SportWelt an. Dabei werden in einer Kleingruppe der Umgang mit dem Schläger und die Besonderheiten des Spielfelds trainiert, sodass am Ende der Einheit ein eigenständiges Spiel möglich ist. Die 120-minütigen Kurse beginnen um 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr. Eine Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an hallo@sportwelt-coesfeld.de möglich und der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 20€ p.P.

Zur Anmeldung


Welche Inhalte wollen Sie durchsuchen?
Sie können zwischen "Sportangebote" und "Webseite" über die nachfolgenden Schaltflächen wählen.

Sportangebote finden

Webseite durchsuchen

Kontakt

So erreicht Ihr uns

DJK Eintracht Coesfeld e.V
Haugen Kamp 28
48653 Coesfeld

 02541-88733-22 (mobile)
 info@djk-coesfeld.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Tag Uhrzeit
Montag bis Freitag

08.00 - 12.00 Uhr

14:30-18:00 Uhr

 

Am 24. und 31. Dezember sowie an den Feiertagen bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen.