News
Aus dem Verein & den Abteilungen
In Schwung kommen beim Nordic Walking Einsteigerkurs 2024
Über insgesamt 12 Einheiten werden im Nordic Walking-Kurs für EinsteigerInnen wichtige Techniken, die optimale Intensität und vor allem Spaß und Freude an der Bewegung in der Natur vermittelt. Der Kurs ist speziell für AnfängerInnen konzipiert, so geht es nicht darum eine besondere Geschwindigkeit zu erreichen, sondern die notwendige Grundausdauer und Technik zu erlangen.
Los geht's am 26. August 2024 um 19:30 Uhr in der Weiling Arena an der Osterwicker Straße.
Sportfeste in Hemer und Rhede
Bevor es in den wohlverdienten Urlaub geht, präsentierten sich einige LG-Aktive bei Sportfesten in Hemer und Rhede nochmals in ausgezeichneter Form.
Deutsche U18-Jugendmeisterschaften Mönchengladbach – Rheydt
06. Juli 2024
Mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Ambitionen fuhren Hochspringer Arne Hörsting und Speerwerfer Jan Brinks zu den Deutschen U18 – Jugendmeisterschaften nach Mönchengladbach-Rheydt.
Schwerter Ruhrsalolom - Auf der Ruhr Richtung Rennsieg
An der Berkel zu Hause, auf der Ruhr erfolgreich.
Der Schwerter Ruhrslalom ist seit Jahren ein fester Termin in unserem Regattakalender.
Auch in diesem Jahr sind wir zwar mit kleinem Kader aber dafür mit durchaus sehenswerten Erfolgen auf dem Wasser gewesen.
KikiBe Aqua Anmeldung für Kinderschwimmkurse ab dem 03.08.24 - 10:00 Uhr
"Ein Leben lang Spaß und Sicherheit im Wasser!“ Das ist das Motto unseres Bewegungsprogramms „KikiBe Aqua“ für Kinder ab 4 Jahren. In diesem Programm durchlaufen die Kinder nach und nach verschiedene Stufen der Bewegung im Element Wasser, vom freien Gleiten bis hin zum Schwimmabzeichen Silber.
Bitte melden Sie sich nur für das gewünschte Angebot an. Sollten Sie Ihr Kind versehentlich für mehrere Kurse angemeldet haben, teilen Sie uns bitte innerhalb von zwei Tagen mit, welche Anmeldungen storniert werden sollen. Für Abmeldungen nach dieser Frist fällt pro Kurs eine Stornogebühr in Höhe von 15,00 € an.
Die Anmeldungen sind ab Sa, den 03.08.24 um 10.00 Uhr möglich.

DJK Bundessportfest 2026
Der neue Flyer zum DJK-Bundessportfest 2026 steht zum Download bereit! Entdecke spannende Informationen, Zahlen und Fakten rund um das größte Sportereignis des DJK-Sportverbands, das erstmals in Essen stattfindet. Vom 22. bis 25. Mai 2026 bieten Dir rund 5.000 Athlet*innen sowie 2.000 Betreuer*innen und Fans einen unvergleichlichen Mix aus sportlichen Höchstleistungen, Gemeinschaft und spirituellen Erlebnissen.
Vielfältige Wettbewerbe
Die besten Sportler*innen messen sich in etwa 20 Sportarten, darunter Badminton, Basketball, Boule, Beachvolleyball, Darts, Faustball, Fußball, Gymnastik & Tanz, Handball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Sportschießen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball. Bereite dich auf energiegeladene Matches und mitreißenden Sportgeist vor!
Zusammenhalt und Glauben
Die Veranstaltung ist weit mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Sie steht für die Gemeinschaft und den Glauben, die den DJK-Sportverband auszeichnen. Freue Dich auf abendliche Gemeinschaftsveranstaltungen und den bewegenden Pfingstgottesdienst mit der großen DJK-Familie und einem Vertreter der gastgebenden Diözese.
Buntes Rahmenprogramm
Für optimale Unterhaltung sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm. Eine Spiel- und Spaßmeile in der Innenstadt von Essen bringt zusätzliches Vergnügen, und das Welterbe Zollverein bietet eine spektakuläre Kulisse für einige der Veranstaltungen.
Austragungsorte und Motto
Die Wettkämpfe werden in Hallen und auf Plätzen im Essener Nordwesten ausgetragen. Mit dem Motto „Sportsgeist trifft Kohlenfeuer“ integriert das DJK-Bundessportfest die Werte des DJK-Sportverbands und den besonderen Charme des Ruhrgebiets. Erlebe, wie Sport Menschen zusammenbringt und für Freude und Gemeinschaft sorgt.
Die Schirmherrschaft
Mit Freude teilen wir mit, dass sowohl Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck als auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die Schirmherrschaft für das DJK-Bundessportfest 2026 übernommen haben.
Lass dich vom DJK-Geist anstecken und sichere dir jetzt den Flyer, um bereits jetzt die Vorfreude auf dieses außergewöhnliche Ereignis zu spüren!
Benefiz Fußball-Tunier und Familienfest
Am 18. August findet ab 11:00 Uhr in Coesfeld das Fußballturnier "Unser Rasen bleibt grün" statt. Seid dabei und setzt ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt (egal ob auf dem Rasen oder auf der Tribüne). Dieses Jahr wird die Aktion von weiteren Akteuren rund um das Aktionsbündnis um die Coelympics, ein inklusives Sportfest mit verschiedenen Mitmachaktionen ergänzt.
Interessierte Hobbymannschaften können sich ab sofort anmelden!

Tanzgruppe Top Twenty beim Sommerfest von Haus Hall
Gleich zwei große Auftritte hatte die Tanzgruppe "Top Twenty" unter der Leitung von Petra Wiche beim Sommerfest von Haus Hall am vergangenen Wochenende.
"Das ist für die Teilnehmer eine enorme Leistung! Es hat alles reibungslos geklappt, die Tänze waren spitze und die Gruppe hat reichlich Lob bekommen" freuen sich die diplom Pädagogin und ihre Helferin Enya über den gelungenen Auftritt der Gruppe.
Westfälische Meisterschaften am 15. / 16. Juni 2024 in Gladbeck
Zwei spannende Tage verbachten die Athletinnen und Athleten der LG Coesfeld im Gladbecker Stadion.
NEU: Rehasport für Kinder & Jugendliche
Schwerpunkt Haltungsschwäche
und / oder Adipositas
Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich in ihrer Lebensqualität und in ihren Teilhabemöglichkeiten durch eine Erkrankung oder Übergewicht eingeschränkt. Oft sind die Folgen noch im Erwachsenenalter zu spüren. Dieses Rehasportangebot schult altersgerecht und mit viel Spaß in der Gruppe die Koordination, Kondition und Kraft und motiviert zu einem aktiveren Lebensstil.
MI von 16.00 – 17.00 Uhr im Sport- und Gesundheitszentrum mobile

Turnerinnen in Gemen
Die Turnerinnen der DJK Coesfeld machten sich über Pfingsten auf den Weg zur Jugendburg Gemen, um mit dem Jugendausschuss des DJK DV Münsters „abzutauchen“. Das diesjährige Sport- und Spielfest stand unter dem Motto „Taucht mit uns in faszinierende Unterwasserwelten ab“. Nach der Begrüßung der ca. 130 Teilnehmenden und Betreuenden ging es zum gemeinsamen Picknick auf die Burgwiese. Der Abend klang mit verschiedenen Kennenlernenspielen aus.
Samstag wurde es sportlich bei den Actionspielen. In verschiedenen, bunt gemischten Teams mit Teilnehmern aus den anderen DJK Vereinen der Diözese mussten sich die Mannschaften behaupten. Das am Nachmittag durchgeführte Planspiel entführte die Teilnehmenden in die verschiedenen Unterwasserwelten und zu deren Bewohnern. Der Tag klang mit einem Grillabend und einer Nachtwanderung aus.
Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme an dem vom WDR 5 aus der Kapelle der Jugendburg übertragenen Gottesdienstes am Pfingstsonntag.
Anschließend war das Chaosspiel angesagt. Am Nachmittag wurden verschiedene kreative Workshops angeboten, die zum Teil genutzt wurden, um die passenden Accessoires für die Abschlussveranstaltung zu basteln.
Die krönende Abschlussfeier stand ganz im Zeichen einer Schatzsuche. Die Turnerinnen hatten sich ein kurzes Stück über die Verschmutzung der Meere und der dort lebenden und zu schützenden Tierwelt überlegt. Es wurde mit viel Applaus honoriert.
Am Montag erfolgte nach einem kurzweiligen Fotorückblick die Rückreise.
Die Turnerinnen waren sich einig, dass es ein gelungenes Wochenende war und sie im nächsten Jahr wiederkommen werden.
DJK-Kanuten holen biem Schülerländerpokal in Bad Kreuznacht überraschend Bronze
Auf unsere "Novizen"; Anna, Maria, Enna und Felix ist mal wieder verlass.
Beim Schülerländerpokal in Bad Kreuznach holten sie mit dem NRW-Kader die Bronzemedaille. Das Training an der Neumühle hat sich ausgezahlt - hoffentlich können wir dort noch lange bleiben!
Herzlichen Glückwunsch!
Im Übrigen: Die Kajak-Küken sind ab jetzt die Kajak-Ladies
Westfälische Meisterschaften 1. Tag in Dortmund
09. Juni 2024
Das altehrwürdige Dortmunder Stadion „Rote Erde“ steht in diesem Jahr wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung, deshalb wurden die Titelkämpfe im Stadion Hacheney ausgetragen. Aus Coesfelder Sicht machten die LG-Langsprinter den Auftakt bei den westfälischen Meisterschaften.
Intensivschwimmkurse in den Sommerferien
Während der Sommerferien bieten wir verschiedene Intensivkurse im Wasser für Kinder von 5-9 Jahren an
Anfängerschwimmen
-> Geben Sie in der Sportsuche die Kursnummer 1050- ein.
An das Wasser gewöhnte Kinder werden über das Gleiten, Springen und Tauchen behutsam an das Schwimmen herangeführt. Besonders für Grundschulkinder, denen der "letzte Kick" zum Schwimmen noch fehlt, eignen sich die Kurse. Jeder Kurs beinhaltet neun Schwimmeinheiten in drei Wochen. Dabei finden 2 Kurse in der ersten Häfte der Sommerferien und 2 Kurse in der zweiten Ferienhälfte statt.
Seepferdchen und mehr
-> Geben Sie in der Sportsuche die Kursnummer 1051- ein.
Kinder die bereits das Seepferdchen geschafft haben, bekommen hier den Raum, um ihr Bewegungsrepertoire im Wasser spielerisch zu erweitern. Inhalte sind Schwimmstilverbesserung, Rückenschwimmen, Ausdauerschwimmen, Tief- und Streckentauchen, Springen, aber auch Wasserspiele. Spaß an der Bewegung im spritzigen Nass steht im Vordergrund. Jeder Kurs beinhaltet 6 Schwimmeinheiten in drei Wochen. Dabei findet ein Kurs in der ersten Häfte der Sommerferien und ein Kurs in der zweiten Ferienhälfte statt.
Tag der offenen Tür im Fitnessstudio
Dank vieler fleißige Hände konnte das mobile-Fitnessstudio nach 4-wöchiger Renovierung und Modernisierung pünktlich zum 01. Juni wiedereröffnen. So haben die ersten Studiomitglieder am letzten Wochenende schon die neuen Kraftgeräte ausprobieren können.
Am kommenden Wochenende öffnet das Studio zum Tag der offenen Tür für alle Vereins- und Nichtmitglieder. Somit laden wir euch herzlich am Samstag, den 08.06.2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in unserem Fitnessstudio am Haugen Kamp 28 ein. Für die Kinder gibt es verschiedene Mitmach-Angebote und für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!