Kontrastversion:

Schriftgröße anpassen:

News

Aus dem Verein & den Abteilungen

Gruppe von Kajakfahrern in blauen T-Shirts, stehen lächelnd am Ufer eines Flusses, mit Trainer im Hintergrund.
Kanu 20.05.2025

Prima Generalprobe für die Westdeutschen Meisterschaften in Neuss

 

Mit voller Mannschaftsstärke wurden in Unna die Podestplätze in allen Bootsklassen angegriffen.  >> Mit Erfolg

Gleichzeitig eine prima Generalprobe für das kommende Wochenende bei den Westdeutschen Meisterschaften in Neuss, die ebenfalls die Qualifikationsrennen für die Deutschen Meisterschaften sind!!!

Gruppenfoto von zehn Jugendlichen in Sportkleidung der LG Coesfeld, stehen vor einer grünen Hecke.
Leichtathletik 16.05.2025

Sparkassen-Meeting des SV Sonbeck

Gut zwei Wochen nach ihrem Trainingslager am Möhnesee starteten einige LG-Athletinnen und Athleten beim Sparkassen-Meeting des SV Sonsbeck in die Freiluftsaison. Unterstützt vom förderlichen Rückenwind auf der Zielgeraden präsentierten sich vor allem die Sprinterinnen und Sprinter in sehr guter Form.

Zum Artikel

Sechs junge Athleten auf dem Siegertreppchen halten Urkunden, umgeben von grüner Landschaft und FLVW-Bannern.
Leichtathletik 16.05.2025

Westfälische Blockwettkampfmeisterschaften

In Hagen-Hohenlimburg wurden am vergangenen Sonntag die westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften ausgetragen. Gut 140 talentierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler gingen bei ausgezeichnetem Leichtathletikwetter auf Punktejagd, um ihre Westfalenmeister zu ermitteln.

Zum Artikel

Zwei junge Kanuten, Anna Focke im Canadier und Enna Market im Kajak, treten beim Wettbewerb in Schwerte gegeneinander an.
Kanu 13.05.2025

Regatte Schwerte : DJK erwartet stark im Canadier

 

 

Spannendes Vater-Sohn Duell in der Leistungsklasse!!!

Noch behält der "alte Hase" um ein Haar die Nase vorn!

Drei Fußballtrophäen mit goldenen und silbernen Elementen stehen auf einem Holztisch in einer Bar.
Unser Verein 09.05.2025 12:00

Osterhasenaktion in der SportWelt

Am Montag und Dienstag in der ersten Osterferienwoche erlebten 30 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren einen sportlichen Tag voller Teamgeist und Spaß in der SportWelt. In zehn bunt gemischten Gruppen traten sie bei kreativen Teamspielen gegeneinander an – Geschicklichkeit, Rätsel und Staffelspiele standen im Mittelpunkt. Das Team „Die Kartoffeln“ gewann knapp und wurde bejubelt. Nach einer Mittagspause konnten die Kinder frei zwischen verschiedenen Sportangeboten wählen. Neue Freundschaften entstanden, alle hatten sichtlich Freude an Bewegung und Spiel. Zum Abschluss gab es Urkunden und kleine Preise – ein gelungener Tag, der nach Wiederholung ruft.

Banner mit Text "Einsteiger Training" und Datum "Am 10.05.2025" über einem unscharfen Tennisball auf blauem Hintergrund.
Unser Verein 07.05.2025

Padel-Tennis Training am 10.05.

Am 10.05. bieten wir wieder Trainingseinheiten für Padel-Neulinge an!

Innerhalb von zwei Stunden wird die Trendsportart Schritt für Schritt vorgestellt, das beinhaltet die Grundzüge des Spiels, das Kennenlernen der Spielregeln und hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem Schläger. Für weitere Infos schreibt uns gerne eine Nachricht!

11:15-13:15 Uhr
13:15-15:15 Uhr

 

Die Teilnahme am 2-stündigen Training inklusive Platzmiete und Leihschlägern kostet 20€.

Jetzt anmelden!

Gruppentraining mit mehreren Personen auf Spinning-Bikes in einem Fitnessraum, ein Trainer gibt Anweisungen.
mobile 25.04.2025

Neue Indoor Cycling Kurse starten nach den Osterferien!

Indoor-Cycling ist ein motivierendes Gruppentraining auf speziellen Standfahrrädern zu mitreißenden Beats. Hierbei werden Ausdauer, Kraft und die allgemeine Fitness optimal trainiert. Jeder kann am Indoor-Cycling teilnehmen, denn der Widerstand am Rad wird individuell eingestellt und den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst.
 
In den Kursen ab den Osterferien sind noch wenige Plätze frei!

Mittwochs, 17:30-18:30 Uhr SportWelt
Donnerstags, 19:00 Uhr SportWelt
Donnerstags, 20:00 Uhr SportWelt

Gruppe von Senioren sitzt im Freien auf Stühlen und Bänken um ein Feuer, umgeben von Grünflächen und Bäumen.
FRB 19.04.2025

Lagerfeuerabend 2025

Auch in diesem Sommer wollen wir wieder einen Lagerfeuerabend starten. Hier kommt eine herzliche Einladung an alle, die Freude an der Musik, Bewegung, Ulk und Spaß rund ums Feuer haben. Wir bieten ein buntes Programm für Jung bis Alt an, zu dem jeder nach Herzenslust mitsingen und mitmachen kann. Auch Bewegungen werden zu den Liedern dabei sein. Liederhefte haben wir vorliegen, begleitet werden die Lieder mit Gitarre, Trommel und sonstigen Instrumenten.

Ob unsere Geschichtenerzählerin Zeit hat uns was lustiges zu erzählen, da müssen wir abwarten!

Zur Stärkung gibt es zwischendurch Getränke und Würstchen vom Grill zum Selbstkostenpreis. Wer mag kann sein Geschirr mitbringen und evtl. auch einen Becher oder ein Glas.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Wir starten am Freitag 25.7.2025 ab 18 Uhr am Haus des Ehrenamts, auch Reiningmühle, Reiningstr. 12 in Coesfeld.

Wer dabei sein möchte meldet sich einfach über den unten stehenden Anmeldelink an, die Angabe der Bankverbindung ist nicht erforderlich.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus, eine Info steht dann auf der Homepage.

Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße auch im Namen des Vorbereitungsteams

Annette Niehoff

zur Anmeldung

Drei Frauen üben gemeinsam Yoga in einem hellen Raum, während sie in verschiedenen Posen stehen.
mobile 17.04.2025

NEU: Yin Yoga & Pilates

Gleich zwei neue Wohlfühlangebote starten am 08. Mai in der Berkel Oase. Yin Yoga fördert die Dehnung des Bindegewebes und unterstützt die Gelenkgesundheit, außerdem laden die Übungen zum Loslassen auf körperlicher und mentaler Ebene ein.

Auch Pilates fördert die innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Übungen aus der Physiotherapie und Kraftsport verschmelzen mit Elementen aus Ballett, Yoga und Tai Chi.

 

Donnerstags, 09:15-10:15 Uhr Yin Yoga
 

Donnerstags, 10:30-11:30 Uhr Pilates

Nahaufnahme eines Padel-Tennisschlägers und Netzes auf einem blauen Platz mit dem Text „Padel-Tennis Sommer-Liga“.
Unser Verein 16.04.2025

Padel-Tennis Sommer Liga

Im Mai beginnt eine neue Padel-Tennis Liga in der SportWelt. Bis September werden die teilnehmenden Teams dann alle zwei bis drei Wochen gegen einen zufällig ausgelosten Gegner spielen. Die Terminierung bleibt den Teams überlassen, es muss nur der vorgegebene Zeitraum eingehalten werden.

Das ist die optimale Gelegenheit, um sich innerhalb der Community kennenzulernen, auszutauschen und miteinander zu messen. Der sportliche Erfolg ist dabei zweitrangig. Alle interessierten Teams sind zur kostenfreien Teilnahme eingeladen und können sich noch bis zum 25. April informieren bzw. zur Liga anmelden. Für die erfolgreichsten Mannschaften gibt es Gutscheine zu gewinnen, alle Teams gewinnen Erfahrung, Spaß und Austausch!

Alle Infos & die Anmeldung

Logo von AROHA auf grauem Hintergrund mit Zeitangabe: Dienstags, 18:00-19:00 Uhr, in blauer Box.
mobile 14.04.2025

Aroha in der DJK SportWelt

Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training mit einfachen Schrittfolgen und Armbewegungen. Bei mittlerer Beanspruchung der großen Muskelgruppen erleben die Teilnehmenden einen Bewegungsfluss zur speziell komponierten Musik im ¾ Takt. Das Angebot eignet sich für alle Fitnesslevel, auch Leistungsschwächere, Übergewichtige oder Personen mit leichten Gelenkbeschwerden.

Die Bewegungen sind inspiriert vom Haka (Kriegstanz der Maori), Kung Fu und Taiji. Durch den Wechsel von spannungsvollen und entspannenden Elementen wird Aroha® oft als etwas Befreiendes und Besonderes empfunden. Aroha® eignet sich zur Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, verbessert das Körpergefühl und Selbstbewusstsein und vermittelt ein Gefühl von Entspannung.

Am 29.04.2025 beginnt ein neuer Aroha-Kurs in der DJK SportWelt an der Dieselstraße, immer dienstags von 18:00-19:00 Uhr.

Alle Infos & die Anmeldung

Gruppe von Kanuten der DJK Coesfeld in Sportbekleidung bei der Nachwuchsregatta in Bergheim, lächelnd vor der Natur.
Kanu 10.04.2025

DJK Kanuten räumen in Bergheim ab

 

Das intensive Wintertraining hat sich gelohnt. Das Podest war in nahezu allen Bootsklassen mit unseren DJK Kanuten bestückt; im C1 mit Felix, Jakob und Thilo und im C2 mit Maria/Enna und Felix/Thilo sogar fest in DJK Hand.

Das Trainer- und Betreuerteam ist lässig und entspannt und freut sich auf die kommenden Wettkämpfen nun mit der Erkenntnis, dass sich der Aufwand vollendst gelohnt hat.

In der ersten Osterferienwoche sind wir im Trainingslager in Metz um u. a. auch für die Westdeutschen Meisterschaften in Neuss zu trainieren.

Gruppenfoto von 60 Gymnastinnen in blauen Trikots mit Medaillen und Urkunden, auf einem Sportplatz in der Halle.
Turnen 03.04.2025 14:53

„Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“ (Victor Hugo).

Anfang des Jahres 1975 reifte im Vorstand der DJK Eintracht Coesfeld die Idee, den turnwilligen, begabten Mädchen eine neue Plattform anzubieten. Nach der „Kinderstube des Sports“ im Alter bis zu 7 Jahren sollte eine Gruppe eingerichtet werden, die sich die wettkampforientierte Leistungsentwicklung in dieser Sportart zum Ziel setzte. Mit Norbert Böggering fand sich ein Sportlehrer, der sich der Herausforderung stellte, eine Mädchen – Turnabteilung aufzubauen.  Wie weitsichtig und nachhaltig der damalige Vorstand der DJK Eintracht Coesfeld unter seinem Vorsitzenden Clemens Lembeck(+) gehandelt hat, wurde jüngst in der Halle 1 des Schulzentrums deutlich: Ernst Schulz(+), Gottfried Kaup(+) , Albert Kettrup (+) und Klaus Puthen (+)  erkannten die Notwendigkeit, dieses Angebot einzurichten, und ließen nichts unversucht, alle Initiativen beim Neubeginn mitzutragen und zu unterstützen, letztendlich mit dem Ergebnis, dass jetzt nach 50 Jahren beim „Jubiläumscup“  besagter Sportlehrer als Sprecher eines vielköpfigen Trainer- und Helferteams mehr als 140 Turnerinnen auf der Bodenturnfläche willkommenen heißen konnte.(s. Photo „Begrüßung“ )

Die Idee, das turnerisches Vermögen zu verbessern, zielgenau die nächsten Schwierigkeiten anzusteuern und sich in freundschaftlichem Wettstreit an den vier Geräte zu messen, diese Idee hat in dem halben Jahrhundert nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Daher wundert es nicht, dass die eingeladenen Vereine (TV Epe, TV Leer, SpVgg Langenhorst-Welbergen, SUS Stadtlohn und SG Coesfeld) gerne ihre Teilnahme zusagten und für ein „volles Haus“ sorgten.   

Bereuen brauchten die Gäste ihr Kommen nicht, waren doch die vom Veranstalter bereitgestellten Gerätearrangements für diese Wettbewerbsebene eher ungewöhnlich. Die enge Kooperation mit den Männerturnern der heimischen SG Coesfeld unter Ulrich Rickert und Daniel Böggering ermöglichte es nämlich, eine 14x14m Bodenturnfläche, wie sie sonst nur bei höherklassigen Meisterschaften anzutreffen ist, zur Verfügung zu stellen. Auch die anderen Geräte (Sprung, Reck, Schwebebalken) waren besser als nur Standard.

Zum Jubiläum eingeladen hatten die DJK – Turnverantwortlichen in etwa leistungsähnliche Turnvereine der näheren Umgebung. Nicht Meisterschaft, Pokale und Prämien waren das Ziel. Das eigene Können abzurufen und einem großen Publikum zu präsentieren, ein freundschaftlicher Vergleich und nicht ein erbitterter Konkurrenzkampf, das sollte den Wettstreit prägen.

Für eine freundlich angenehme, aber auch leistungsstimulierende Atmosphäre außerhalb der Wettkampfflächen sorgte die vollbesetzte Tribüne. Die angetretenen Aktiven agierten zwar nicht auf national hohem Niveau, die dargebotenen Pflichtübungen wurden aber gekonnt – wenn auch manchmal noch steigerungsfähig – und sehenswert angeboten. Und das honorierten die vielen Zuschauer mit verdientem Applaus.

Die gezeigten turnerischen Leistungen fanden ihr Pendant in den sehr fairen und zügigen Wertungen der Kampfgerichte, die sich durch Wohlwollen und kritische Beurteilung leiten ließen.

Die leistungsfördernde Grundstimmung in der Halle wurde durch eine ausgefeilte Organisation begünstigt, in der neben der Wettkampferöffnung auch die Riegenwechsel und Siegerehrungen nach Zeitplan abliefen. Für die Allerkleinsten stand sogar eine eigene Halle zur Verfügung, so dass sie die verständliche Nervosität beim Erstauftritt nicht auch noch vor großer Kulisse zeigen mussten. (s. Photo „Angespannt, nervös, erwartungsvoll“)

Und dann gab es bei der Siegerehrung zur Belohnung auch noch eine geschmackvoll gestaltete Urkunde und eine „Goldmedaille“, hatte doch jede Turnerin bei diesem „Goldjubiläum“ ihren persönlichen Sieg errungen. (s. Photo „Siegerehrung“ 1 u. 2)

So war es dann auch (fast) nebensächlich, welches Team bei dieser großartigen „Turnshow“ in den verschiedenen Altersklassen die Mannschaftswertung gewonnen hatte. Die Sieger kamen aus verschiedenen Vereinen, wobei das „Großaufgebot“ der ausrichtenden DJK Eintracht auch zu überzeugen wusste. (s. Photo „Die DJK Mädels“)

Fazit: „Nichts ist schöner als das Turnen, wenn es mit Freunden präsentiert wird

Gruppe von neun Personen steht lächelnd vor einem Banner, einige halten Blumensträuße in den Händen.
Unser Verein 03.04.2025 14:34

Delegiertenversammlung der DJK Eintracht Coesfeld am 01.04.2025

Große Zukunftspläne und weiterhin steigende Mitgliederzahlen – Heinz Rengshausen wird zum Ehrenpräsidenten ernannt

Knapp 80 Delegierte und Mitglieder begrüßte Vorstandssprecher Ludger Kleinschnitker in den Räumlichkeiten der Mensa am Schulzentrum. Nach dem Totengedenken durch Diakon Klaus Abel, wurde Monika Frieling für ihre 25-jährige Tätigkeit als Buchhalterin durch Birgit Pütter vom Vorstand des Vereins besonders geehrt.

In seinem Jahresbericht des Vorstands berichtete Ludger Kleinschnitker über den Neujahrsempfang, den Dankabend für alle Ehrenamtlichen, die geplante Einführung der Mitgliedersoftware „Kurabu“, sowie über das Aktionsbündnis „Unser Rasen bleibt grün“.

Die Abteilungen erstellen mit Unterstützung der Vertrauenspersonen des Vereins eine Risiko- und Potentialanalyse als Grundlage für die Erarbeitung eines Institutionellen Schutzkonzepts. Ebenso berichtete er über die Aktivitäten aus den einzelnen Abteilungen im vergangenen Jahr.

Auch baulich hat sich einiges getan, so wurden die Umkleiden an der SportWelt um einen Raum erweitert und die Dachflächen am mobile und der SportWelt mit einer PV Anlage ausgestattet. Das Fitnessstudio im mobile wurde aufwendig modernisiert und mit den neuesten Fitnessgeräten der Marke E-Gym ausgestattet.

Knapp 600 neue Mitglieder, ein Anstieg von 10 %, haben sich dem Verein im vergangenen Jahr neu angeschlossen, der Mitgliederbestand liegt somit bei über 7.000 Mitglieder.

„An vielen Stellen sind wir an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen bzw. haben diese schon überschritten“, so Michael Laukamp vom Vorstand der DJK Coesfeld. „Es besteht dringender Handlungsbedarf von zusätzlichen Sportflächen, insbesondere damit wir unsere Wartelisten im Kinderbereich abarbeiten können“.

Der Verein plant hierzu umfangreiche Neubaumaßnahmen an der Reiningstraße, wo eine Lagerlogistikfläche, ein Multifunktionsraum für die Fußballabteilung, sowie zwei weitere Sporträume entstehen sollen. Übergangsweise bis zur Erweiterung am mobile ist es geplant, dort ein zweites Fitnessstudio einzurichten, um so den Mitgliederzuwachs im mobile gerecht zu werden. Die Pläne zur Aufwertung des gesamten Bereichs an der Reiningstraße werden in Kürze mit der Stadt besprochen.

Ebenso ist die Anmietung einer Hallenfläche angedacht, in der eine Kinderbewegungslandschaft entstehen soll. Die Planung für die Erweiterung des mobiles ist im vollen Gange, in diesem Zuge soll auch der Gastronomie- und der Lagerbereich sowie die Tribüne der Fußballabteilung an den Rasenplätzen aufgewertet werden.

Die positive Entwicklung der DJK SportWelt, der Mitgliederanstieg, sowie die aufgebauten Rücklagen führten letztendlich dazu, dass die ursprünglich angedachte Grundbeitragsanpassung zum 01.04.2024 bis auf den 01.01.2026 verschoben werden konnte. „Nach 8 Jahren kommen wir jedoch nicht umher, den Grundbeitrag ab nächstem Jahr zu erhöhen“, so Ludger Kleinschnitker. Der Erwachsenenbeitrag wird ab 01.01.2026 bei 12 Euro, der Jugendbeitrag bis 21 Jahre bei 7 Euro, sowie der Familienbeitrag bei 24 Euro im Monat liegen. Das gibt dem Verein Planungssicherheit für die nächsten Jahre.

 Der Haushaltsplan 2025 wurde von den Delegierten einstimmig verabschiedet und ebenso die Entlastung des Vorstands für 2024 erteilt.

Präsidiumsmitglied Martin Althoff ging in seinem Bericht auf die allgemeine Entwicklung der Sportvereine ein, wo viele Vereine zunehmend als Dienstleistungsorganisation wahrgenommen werden. Mit den entsprechenden Folgen für das Vereinsleben muss der Verein frühzeitig umgehen, damit mittelfristig nicht das gesamte Vereinsleben negativ beeinflusst wird. Ebenso lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen dem hauptamtlichen Vorstand und dem ehrenamtlichen Präsidium.

Gerd Emrich und Heinz Rengshausen scheiden mit Wirkung zum 01.04.2025 aus dem Präsidium aus. Ludger Kleinschnitker würdigte die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit und Verdienste der beiden in den verschiedenen Abteilungs- und Vereinsgremien.

Bei den anschließenden Wahlen zur Neubesetzung des Präsidiums wurden Dietmar Hauling und Uwe Dickmanns einstimmig in das Präsidium gewählt.

Eine besondere Ehre wurde Heinz Rengshausen zu teil. Unter großem Applaus der anwesenden Delegierten und Mitglieder wurde er für seine außergewöhnlichen Dienste zum Ehrenpräsidenten des Vereins ernannt.

Nach einstimmigem Beschluss einiger Satzungsänderungen und Verweis auf das im nächsten Jahr stattfindende DJK Bundessportfest in Essen lud der Vorstand die Delegierten zum gemütlichen Austausch mit Imbiss und Getränken ein.

 

 

Sieben Kanuten in Booten auf einem Fluss, während sie beim Wintertraining sich auf die Regattasaison vorbereiten.
Kanu 03.04.2025

DJK Kanuten sind im intensiven Wintertrainigung zur Vorbereitung auf die Regattasaison 2025

Lächelnde Frau im Wasser hält einen lila Schwimmring, im Hintergrund sind weitere Schwimmer zu sehen.
mobile 01.04.2025

Aqua Konditionstraining in den Schulferien

Training im Wasser ist eine konditionelle und koordinative Herausforderung. Besonderheiten wie der Wasserwiderstand und der Auftrieb ermöglichen eine Vielzahl intensiver Übungen mit und ohne Geräte.

In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bietet das mobile ein Aqua-Training in der Schwimmhalle Lette an, jeweils dienstags von 19:30-20:30 Uhr. Das Angebot über insgesamt 10 Termine richtet sich an alle, die in den Schulferien gerne ihr Sportangebot fortsetzen möchten, aber auch diejenigen, die Lust haben Aquatraining auszuprobieren.

Alle Infos & die Anmeldung