
Das Ligateam des vorletzten Rennen. Von links nach rechts: Jan Grüner, Brend Mevenkamp, Jakob Kallabis & Eugen Rensing
DJK Triathleten starten in die finale Phase der Landesliga
Start beim letzten Triathlon in Riesenbeck
Sonntag 28.08.: Jan Grüner, Bernd Mevenkamp, Jakob Kallabis und eugen Rensing starteten beim 39. Riesenbecker Triathlon für die Mannschaft der DJK Coesfeld in der Landesliga Nord auf der Sprint Distanz. Dabei mussten 600 Meter im Torfmoorsee geschwommen, 20 km auf 4 technisch anspruchsvollen Runden geradelt und 2 Runden á 2,5 km um den See gelaufen werden.
Der rollende Start beging um 10:00 Uhr los, alle 3 Sekunden durfte ein Athlet den See betreten und das Rennen starten. So sollte das Rennen auf der ehr kurzen radstrecke entzerrt werden, denn beim Triathlon ist Windschattenfahren verboten. Grüner stieg nach 12:06 aus dem See kurz danach folgten wie an einer Perlenkette Kallabis, Mevenkamp und Rensig in 14:27, 14:36 und 14:42.
In der Wechselzone wurde nun der Radhelm aufgesetzt und die schnellen Räder auf die Radstrecke geschoben. Dann hieß es gas geben. In der ersten runde mussten sich alle zunächst mit der Strecke vertraut machen, anschließend wurde es schnell. Grüner wechselte vor Rensing, Mevenkamp und Kallabis auf die abschließende Laufstrecke. Mittlerweile zeigte sich auch die Sonne wieder in voller Pracht, was aber kein Problem war, denn die größten Teile der Strecke lagen im Schatten.
Als erster des DJK Quartetts kam Jan Grüner nach 1:12:52h ins Ziel. „Trotz gut einem Monat Trainingspause den 5er am Ende unter 5min/km zu Laufen fühlt sich sehr gut an.“ Sagte er nach dem Finish. Kurz nach ihm kam Bernd Mevenkamp mit 1:17:58h im Ziel an. Ihm folgte Eugen Rensing mit 1:18:38 und Jakob Kallabis mit 1:23:27.
Nächste Woche folgt der 4. Und Letze Wettkampf in der Landesliga Nord, dieser ist aber kein Triathlon, sondern ein knackiger Swim&Run.

Neu: Morgenfitness am Donnerstag
Ab dem 01. September findet immer donnerstags um 8:30 Uhr in der Sportwerkstatt eine neue Morgenfitness mit Heike Niehenke statt. Bei dem Kursangebot für den bewegten Start in den Tag kommt das Herz-Kreislaufsystem in Schwung, die Muskulatur wird gedehnt und gelockert.
Das Angebot eignet sich auch für diejenigen, die lange Zeit nicht mehr sportlich aktiv waren und nun (wieder) einsteigen möchten.

Teilnehmerinnen der MIA-Sport Gruppe v.l.n.r. Gaby Erdelkamp, Anne Sievers, Renate Egger
Wir unterstützen den Masterplan Mobilität der Stadt Coesfeld
"Für uns ist es eine innerliche Verpflichtung beim Masterplan "Mobilität für Coesfeld" mitzuwirken und möglichst viele Sportlerinnen und Sportler vom Autositz auf den Fahrradsattel zu bewegen. In einem Sportverein, wo sich ja bekanntlich, alles um das Thema Bewegung und Gesundheit dreht, sind wir gerne bereit das tolle Projekt zu unterstützen", so der Tenor der Verantwortlichen der DJK Eintracht Coesfeld e.V.
Und so steht ab sofort ein Parkplatzhalter vor dem Eingangsbereich des Sport- und Gesundheitszentrums mobile am Haugen Kamp, der auf die Thematik hinweist. Die Fläche wird aktuell schon sehr gut von unseren Mitgliedern zum gemütlichen Austausch angenommen.
Nicht nur am Sport- und Gesundheitszentrum "mobile", sondern auch an der neuen DJK SportWelt an der Dieselstrasse, die Ende Oktober Ihre Pforten öffnet, möchten wir viele Sportlerinnen und Sportler auf alternative Möglichkeiten zum hinweisen. Neben ausreichend vorhandenen radfreundlichen Abstellplätzen stehen Ladepunkte für Elektro - Autos und Fahrräder zur Verfügung. Eine nahe gelegene Bushaltestelle ist ebenso fußläufig erreichbar.

Babys in Bewegung & Eltern-Kind Turnen
In dieser Woche sind neue Kursangebote für Kinder ab 6 Monaten gestartet. Bei den Babys in Bewegung geht es ums Greifen, Tasten, freies Bewegen im Raum, Massagen, sowie SIng-, Finger- und Schaukelspiele.
Das Eltern-Kind Turnen beinhaltet ein abwechslungsreiches Programm, innerhalb dessen die Kinder auf spielerische Weise ihrem natürlichen Bewegungs- und Entdeckungsdrang nachgehen.
Montags 9:30-10:30 Uhr Babys in Bewegung 6-9 Monate
Dienstags 10:30-11:30 Uhr Eltern-Kind Turnen 1-2 Jahre
Mittwochs 10:00-11:00 Uhr Eltern-Kind Turnen 2-3 Jahre

Gerätegestütztes Fitnesstraining 60+
Neuer Kurs ab dem 01.09.
Beim Studio-Kurs mit Bernd Bohmert werden die TeilnehmerInnen in einer kleinen Gruppe, aber dennoch individuell an das Gerätetraining im Fitnessstudio herangeführt. Über insgesamt 8 Einheiten á 75 Minuten geht es um die richtige Handhabung der Geräte und die korrekte Übungsausführung zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. So gelingt der erfolgreiche Einstieg in ein gesundes Fitnesstraining zur Stärkung der Gesundheit und Verbesserung der Vitalität.

Neu für Dauerkurs- und Studiomitglieder: Schulter & Rücken Fit
Ab dem 10.08. ist der Kurs Schulter & Rücken Fit für unsere Studio- und Dauerkursmitglieder geöffnet. Das Angebot mit Melanie Rettig ist immer mittwochs um 9:30 Uhr in der Sportwerkstatt.
Ziel des Kurses ist es, Haltungsdefizite zu verbessern und schmerzhafte Muskelverspannungen zu lindern, oder ihnen vorzubeugen. Dies gelingt mit vielfältigen Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung, aber auch zur Entspannung.
SporthelferIn in Nottuln gesucht
Für die wöchentliche Förderung von Kindern in der Motopädagogik suchen wir eine neue Helferkraft auf Honorarbasis. Zu den Aufgaben gehören: Auf- und Abbau von Gerätelandschaften, Unterstützung der Kursleitung, sowie die Begleitung und Unterstützung der Kinder. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Spaß an Bewegung und der Arbeit mit Kinder aber Voraussetzung.
Montags, 15:45-18:00 Uhr, Liebfrauenschule Nottuln
Ansprechpartnerin: Petra Wiche, 0160 6051747
FICEP-/FISEC-Games in Klagenfurt
Vom 22. – 29. Juli 2022 wurden in Klagenfurt (Österreich) die FICEP-/FISEC-Games ausgetragen.
Unter dem Motto: „Coming back stronger“ veranstaltet dort die internationale Dachorganisation der katholischen Sportverbände, die FICEP, internationale Meisterschaften in klassischen Mannschafts- und Einzelsportarten.
Mit dabei waren auch vier Coesfelder/innen.
Über Jahrzehnte hatte Alois Bosman, hier mit den Exemplaren aus den Jahren 1997 und 2022, federführend die redaktionelle Arbeit bei der Erstellung der Mühlenpost sowie des mobile-Angebotshefts in der Hand. Ihm und Gattin Klara sprach Birgit Pütter (rechts) einen riesigen Dank für das enorme Engagement aus. Foto: Leon Eggemann
"Mühlenpost-Macher" verabschiedet sich
Alois Bosman tritt nach jahrzehntelanger Arbeit an der Vereinszeitschrift künftig kürzer
Quelle AZ Coesfeld: Eine ganze Sammlung an Ausgaben der Mühlenpost hatte er mit im Schlepptau. „Sie sind mit der Zeit dann doch immer dicker geworden“, stellte Alois Bosman fest, während er ein Exemplar aus dem Jahr 1997 hervorholt: „Damals die erste DJK-Vereinszeitung im Din-A4-Format.“ Er muss es wissen. Immerhin hat der Coesfelder seit nunmehr 30 Jahren federführend die redaktionelle Arbeit bei der Erstellung der Zeitschrift in der Hand. Gleiches gilt für die Angebotshefte des mobile. Von nun an will Bosman allerdings kürzertreten.
„Es ist der passende Moment, um meinen Posten zu räumen. Nach 30 Jahren braucht es mal eine neue Handschrift“, erklärte er bei seiner Verabschiedung. Diese nahm Birgit Pütter, die im hauptamtlichen Vorstand der DJK Coesfeld unter anderem für das mobile zuständig ist, zum Anlass, den scheidenden „Mühlenpost-Macher“ Dank für seinen jahrzehntelangen Dienst zu sagen. „Es war ein unglaublicher Aufwand, den du betrieben hast. Die organisatorische Arbeit hinter dem Produkt wird schnell übersehen“, machte sie deutlich. Von dem Einholen der Texte aus den einzelnen Abteilungen bis hin zur Qual der Wahl beim Titelmotiv – die Aufgaben sind breit gefächert.
Darauf kam Bosman, der auch die Festschrift zum 100-jährigen DJK-Jubiläum mitgestaltet hat, zuvor bereits selbst zu sprechen. „Nach meiner Pensionierung habe ich mich gewundert, wie ich es zeitlich geschafft hatte, als ich noch berufstätig war“, erzählte er in geselliger Runde. Einige Abende hat er mit der Arbeit an der Mühlenpost und den mobile-Angebotsheften verbracht. „Weil ich viel Freude daran hatte, verging die Zeit wie im Flug.“ Und wenn es dann doch etwas viel wurde, stand ihm Gattin Klara Bosman, beispielsweise beim Korrekturlesen, zur Seite.
Apropos Korrekturlesen: Dieser Teil der Arbeit spielt einen nicht unerheblichen Grund für das lange Engagement des Goxelers. „Ich habe schließlich immer gesagt, dass ich so lange weiter mache, bis keine Fehler mehr im Heft zu finden sind“, konnte sich Bosman ein Grinsen nicht verkneifen. 100-prozentige Fehlerfreiheit bei 142 zu füllenden Seiten gleicht immerhin einer nahezu unlösbaren Herkulesaufgabe. Ob 100 Prozent oder nicht: Für Bosman ist jetzt Schluss – was nicht gleichbedeutend mit dem Aus der Mühlenpost ist. „In Person von Felix Hölscher werden wir unser mobile-Angebotsheft fortführen. Wäre klasse, wenn wir bei der Vereinszeitung auch einen Nachfolger für Alois finden“, hofft Birgit Pütter auf Mitglieder, die in Bosmans Fußstapfen treten wollen.
Und der scheidende „Mühlenpost-Macher“? Der hat schon Ideen, welchen Projekten er sich in Zukunft widmen möchte. „Ich habe einen Dia-Scanner, mit dem ich noch das eine oder andere Fotobuch gestalten will“, kündigt er an. So ganz ohne scheint es wohl nicht zu gehen...

GOP Varietè-Theater Münster
ein Angebot für Seniorinnen und Senioren
Nachdem coronabedingt längere Zeit keine Aktivitäten stattfinden konnten, möchten wir mal wieder eine Fahrt ins GOP nach Münster anbieten. Wir, das sind zwei Neue, Barbara Knappe und Bernie Thier.
Wir laden herzlich dazu ein:
Termin: Sonntag, 6. Nov. 2022, Beginn im GOP Münster: 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen begrenzte Teilnehmerzahl: 42 Personen - Preis 46,00 € für Mitglieder bzw. 49,00 € für Nichtmitglieder
Anmeldung bis 26. Sept. 2022

Hilfe für Zeltlagerabbauteam!
Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung für den Abbau unseres Zeltlagers in Hameln am kommenden Wochenende.
Die Abfahrt nach Hameln erfolgt am Samstag morgen, den 23.07.2022, die Rückkehr in Coesfeld wird am Sonntag Nachmittag sein.
Vorkenntnisse für den Abbau sind nicht erforderlich.
Bitte meldet euch in der Geschäftsstelle unter info@djk-coesfeld.de
Vielen Dank.

Neuer Kurs: Achtsamkeit und Atemtechnik
Ab dem 17.08. mittwochs 17:30 Uhr
Achtsamkeit in der Entspannungspädagogik ist die Konzentration auf sich selbst - eine bewusste Wahrnehmung der Gegenwart.
Atemtechniken verhelfen zu innerer Ruhe, können den Blutdruck und auch die Herzfrequenz senken. In den ersten beiden Einheiten geht es vor allem um theoretische Übungsansätze, danach liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung.
Deutsche Meisterschaften U18 Ulm
Noch nicht mal eine Woche war Mirja Lukas zurück in Deutschland da hieß es für sie schon wieder in den Wettkampfmodus zuschalten, denn die U18-Meisterschaften in Ulm standen vor der Tür.
Doppel-LK-Tagesturnier
Am vergangenen Sonntag fand erstmalig das Doppel-LK-Tagesturnier auf der Tennisanlage der DJK Eintracht Coesfeld statt. Insgesamt erspielten an dem Tag 22 aktive Tennisspieler in der Konkurrenz „Herren Offen Doppel“ Punkte für deren persönlichen Leistungsklasse. Anhand der Leistungsklasse wird die Spielstärke aller Tennisspieler- und Tennisspielerinnen deutschlandweit berechnet und dargestellt. Der reguläre Mannschaftswettspielbetrieb und die sogenannten LK-Turniere dienen zur Verbesserung der persönlichen Leistungsklasse. Seitdem 01. Oktober 2020 werden auch die Doppel für die Leistungsklassenwertung herangezogen. Dies verleiht dem Mannschaftswettspielbetrieb und den nationalen Turnierbetrieb nochmal einen besonderen Reiz.
Besonders dem Veranstalter, der DJK Eintracht Coesfeld wurde seitens der Teilnehmer ein großes Kompliment ausgesprochen. Die Tennisanlage ist in einem hervorragendem Zustand und alle anwesenden Teilnehmer und Zuschauer erfreuten sich über die besondere Gastfreundschaft der Tennisabteilung. Eine Ausweitung der Veranstaltung für das kommende Jahr ist bereits in der Planung. Die nächste Veranstaltung der Tennisabteilung findet vom 23. September bis 24. September statt. Dort erwartet die Tennisabteilung Kinder der Altersklassen U9 und U10. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen sich einen eigenen Einblick der Tennisanlage zu verschaffen. Ausgesprochen die bereits vorhandene Spielstärke der jungen Akteure wird die Zuschauer vor Ort erfreuen.

Auch 2023 Segelwochenende in den Niederlanden
Mit der Nooit Volmaekt, einem traditionellen Plattbodenschiff, das Ijsselmeer oder die friesischen Kanäle und Binnengewässer erkunden, bietet die DJK von Freitag, dem 28.04.23 bis Montag, dem 01.05.23.
Fernab von der Hektik des Alltags gemeinsam in einer Gruppe einmal etwas Neues wagen, hat sicher seinen besonderen Reiz.
Skipper Len und seine Frau Elke weisen alle am Törn beteiligten Personen so ein, dass sie an Bord direkt aktiv mitmachen können. Während des Törns gibt es Gelegenheit an Deck sitzend die Aussicht zu genießen, einfach ein Buch zu lesen oder dem Rauschen der Wellen zu lauschen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Die Nooit Volmaekt bietet Raum für 18 Gäste in 5 Zweibett- und 2 Vierbettkabinen mit Waschbecken. Zwei Duschen und Toiletten befinden sich selbstverständlich auch an Bord. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit gut ausgestattetem Küchenbereich steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung.
Reiseleitung: Ulla Peters-Stahl
Einschiffen: Freitag, 28.04.23 gegen 20.00 Uhr
Ausschiffen: Montag, 01.05.23 gegen 17.00 Uhr
Preis pro Person (Mitglied) 310,00 EUR
Nichtmitglieder zahlen pro Person 325,00 EUR
Leistungen: Mitsegeln mit Skipper und Maat, Schleusen – und Hafengebühren, Übernachtung in 2er/4er Kabinen, Motorstunden, Endreinigung, Verpflegung an Bord
Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften, die bei einem Vortreffen gebildet werden.
Interessenten können sich über den unten stehenden Link auf die Warteliste anmelden, die Angabe einer Bankverbindung ist hier noch nicht erforderlich.
Die Warteliste ist gleich zu setzen mit einer Interessentenliste.
Wenn Sie einen Platz auf der Teilnehmerliste bekommen werden die Anmeldeunterlagen zu einem späteren Zeitpunkt versendet.