News
Aus dem Verein & den Abteilungen
Turnen ist vielfältig ...
Das war das Motto einer Veranstaltung die Turnabteilung ihre jüngsten Mitglieder und deren Eltern eingeladen hatte.
"Elementares Turnen" - also grundlegende Bewegungsformen wie klettern, schaukeln, hangeln, balancieren, schwingen, sprigen, kriechen, hüpfen, steigen, usw. - stand bei der Bewältigung einer anregenden Bewegeungslandschaft im Fokus
In der Dreifachhalle des Schulzentrums lockten z.B. "Gletscherspalte", "Wackelbrücke", "Elefantenrüssel", "Siphon", "Wackelsteg", "Tautrapez", "Flugschaukel" und auch die Großtrampoline die 3 - 8 jährigen Kinder zu einer aktiven Auseinandersetzung mit den Bewegungsstationen. Teils ohne teils mit elterlicher Unterstützung wurde die außergewöhnliche Bewegungslandschaft erkundet, die in den wöchentlichen Turnstunden sonst in dieder Vielfalt nicht möglichen Bewegungsanreize ließen keine Langeweile aufkommen.
Mut, Kraft, Reaktionsvermögen, Geschicklichkeit und Gleichgewicht waren gefordert und wurden gefördert: ein ganzer Vormittag voller lustvoller Bewegung und Spaß an den modifizierten Turngeräten.
Aberundet wurde das vielfältige Angebot noch durch die Möglichkeit, sich unter Anleitung von Astrid Abel an einer Step-Aerobic-Choreografie zu versuchen.
"In dieser Vielfalt macht Turnen echt Laune", meinte eine Teilnehmerin zu Recht.
Motiviert für das Wochenende
nach einer intensiven Vorbereitung freuen sich die Damen schon auf das erste Spiel
Gestern wurde in der Vorbereitung nochmal ein großer Wert auf die Verletzungsprävention gelegt. Dazu hatte Trainer Jens Schneider sich zusätzlich Unterstützung bei Physiotherapeutin Kira geholt. Nach einer sehr laufintensiven Vorbereitung mit vielen neuen Inputs freut sich das Team um Trainer Jens Schneider und Axel John schon auf den Saisonbeginn.
Das mobile Bewegungsbad schließt vom 02.-22.10.2023
Vom 02.-22.10.2023 findet im mobile Bewegungsbad eine umfangreiche Revision statt, weshalb in diesem Zeitraum keine Kurse dort angeboten werden können.
Wir freuen uns jedoch sehr, allen KursteilnehmerInnen eine Alternative bieten zu können! Aus unserem Bewegungsbad werden wir während der Herbstferien (02.-14.10.) in die Schwimmhalle Lette ausweichen.
Ein Bfd´ler geht, zwei neue kommen!
Langsam aber sicher geht ein ereignisreiches Jahr für mich zu Ende...
Ich konnte viele neue Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen gewinnen, von der Büroarbeit über Hausmeistertätigkeiten bis hin zur Motopädagogik war alles dabei. Dabei habe ich neue Menschen kennengelernt, die mir viele neue Dinge gezeigt und erklärt haben. Dadurch ist mir bewusst geworden, wie komplex das Vereinsleben in Wirklichkeit ist! Täglich ändern sich Kurse, neue Aktionen werden geplant und Sitzungen stehen an.
Nichtsdestotrotz hatte ich immer Spaß bei der Arbeit. Das lag vor allem an den netten Kollegen und Kolleginnen. Eine Menge Spaß hatte ich auch bei meiner Hauptleidenschaft, dem Handball. Dort habe ich neben meiner Trainer-und Schiedsrichtertätigkeit Ende April dieses Jahres mein großes Projekt, den Michael Dörfler Handball Cup, organisiert und durchgeführt. Im Juni stand bereits das nächste Projekt vor der Tür, welches mir alles abverlangt hat! Bei der Ferienfreizeit wollten 30 Kinder zwei Wochen lang unterhalten und verpflegt werden. Jedoch konnte ich auch dieses Projekt bewältigen.
Wenn ich das Jahr noch einmal Revue passieren lasse, gibt es nichts, was ich bereue! Alle gesammelten Eindrücke kann ich für meinen weiteren Werdegang gut gebrauchen. Für mich geht es im Oktober nach Münster, wo ich mein Jurastudium beginne. Allerdings werde ich ab und zu im mobile vorbeischauen, um sicher zu gehen, dass meine beiden Nachfolger (Frieda und Anton) ihre Arbeit auch gut machen.
Simon Schulze
KikiBe Aqua
Anmeldung für Schwimmlernkurse ab dem 26.09.2023
Ein Leben lang Spaß und Sicherheit im Wasser! Das ist das Motto unseres Bewegungsprogramms „KikiBe Aqua“ für Kinder ab 4 Jahren. In diesem Programm durchlaufen die Kinder nach und nach verschiedene Stufen der Bewegung im Element Wasser, vom freien Gleiten bis hin zum Schwimmabzeichen Silber. Eine Übersicht der Stufen und der einzelnen Kurse gibt es auf unserer Homepage.
Bitte melden Sie sich nur für das gewünschte Angebot an. Sollten Sie ihr Kind versehentlich für mehrere Kurse angemeldet haben, teilen Sie uns bitte innerhalb von zwei Tagen mit, welche Anmeldungen storniert werden sollen. Für Abmeldungen nach dieser Frist fällt pro Kurs eine Stornogebühr in Höhe von 15,00 € an.
Die Anmeldungen sind ab dem 26.09.23 um 8.00 Uhr möglich.
Der Saisonstart der 1. Herren steht bevor
von einer Intensiven Vorberietung zu weiten Fahrten
Der Saisonstart rückt immer näher und wir blicken auf eine intensive Vorbereitung zurück. Denn dadurch, dass wir noch die Relegation spielen mussten, war die Vorbereitung kürzer und der ein oder andere Spieler hat zwischenzeitlich noch urlaubsbedingt gefehlt. Nichtsdestotrotz wurde natürlich immer fleißig trainiert und wir haben uns intensiv auf die Saison vorbereitet, welche auch anders als sonst wird.
Indoor Cycling in der SportWelt
Neuer Kurs ab dem 06. September
Wer Kraft und Ausdauer verbessern möchte ist beim Indoor Cycling bestens aufgehoben. Bei dem mitreißenden Gruppentraining wird ordentlich geschwitzt, da die speziellen Standfahrräder auf die individuellen Fähigkeiten eingestellt werden können. So strampeln alle Teilnehmer zwar in der Gruppe, aber immer am eigenen Limit. Unter Anleitung und Anfeuerung der Kursleitung werden sie zusätzlich motoviert.
Ab dem 06. September bietet wir einen neuen Kurs an, dieser findet bis zum Jahresende immer mittwochs von 16:30-17:30 Uhr in der SportWelt an der Dieselstraße statt. Auch im Indoor Cycling Kurs, mittwochs um 17:30 Uhr sind aktuell wieder Anmeldungen möglich. Vorerfahrung ist nicht notwendig.
Ehemaligen- Handballturnier
ein voller Erfolg
Am 19.08. fand erstmalig unser Ehemaligen- Handballturnier in der Halle 1 des Schulzentrums statt. Am Samstagnachmittag versammelten sich rund 50 aktive Teilnehmer. In vier Mannschaften aufgeteilt, spielten die zwei Damen und zwei Herrenmannschaften 2 mal 20 Minuten gegeneinander. Und während es auf der Platte rund ging war auch neben dem Feld ganz schön was los. Die angereisten Fans und ehemaligen sorgten für ordentlich Stimmung.

Sprintdistanz um mal wieder reinzukommen
Matti Bröcher startet beim Feldmark-Triathlon in Sassenberg
Nach drei Jahren Triathlon-Pause zog es Matti Bröcher aus Rosendahl zu einem Wettkampf nach Sassenberg in den Kreis Warendorf. Beim Feldmark-Triathlon hatte sich Bröcher, der Mitglied der Triathlon-Abteilung des DJK Coesfeld ist, zur Sprint-Distanz angemeldet. Bei optimalen 20 Grad Luft- und Wassertemperatur ging es pünktlich um 10:10 Uhr in die Fluten des sehr idyllisch gelegenen Feldmarksees. Nach 13:58 Minuten hatte Bröcher die 700 Meter Schwimm-Distanz und damit die erste Disziplin des Triathlons bewältigt. Nun galt es in der Wechselzone zügig den zweiten Teil anzugehen. Dieser bestand aus einer flach verlaufenden Radstrecke, die quer durch die landwirtschaftlich geprägte Umgebung des Feldmarksees sowie den Sassenberger Ortsteil Füchtorf führte. Nach 36:54 Minuten hatte Bröcher die 23 Kilometer geschafft und wechselte ohne Pause zur letzten Disziplin, die aus einer fünf Kilometer langen Laufstrecke bestand. 28:31 Minuten später lief der DJK-Triathlet über die Zielmarkierung. Der Triathlon war geschafft und Bröcher konnte stolz sein auf seine Gesamtzeit von 1:24:03 Stunden. Trotz dreijähriger Pause konnte er sich damit Platz 9 seiner Altersklasse 35 und Platz 67 in der Gesamtwertung sichern. Der Plan, mal wieder in den Triathlon-Sport reinzukommen, war also mehr als gelungen.
NEU: Fit am Rollator
Am 21. August beginnt ein neues Senioren-Sportangebot im mobile: Fit am Rollator. Innerhalb des Kurses lernen die TeilnehmerInnen nicht nur den sicheren Umgang mit ihrer Gehhilfe, sondern trainieren auch Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer. Gemeinsame Laufrunden im Außengelände stehen ebenfalls auf dem Programm.

Die zwei besten Wochen des Jahres.....
...verbrachten knapp 100 Kinder im Zeltlager in Ramsloh. "Wir hatten eine super tolle Woche mit unseren teilnehmenden Kindern und Betreuern. Neben einer selbst gebauten Wasserrutsche haben wir den Tierpark Thüle unsicher gemacht. Der fast tägliche Besuch am See durfte natürlich nicht fehlen. Die Lagerküche war mal wieder auf Sterneniveau und bei frischer Pizza aus dem Ofen und mit Gitarrensound wurden auch die Abende toll in gemeinsamer Runde verbracht", berichtet Niels Heuermann einer der Leiter des Kids Camp 2 voller Euphorie.
Auch die Teilnehmer aus dem Kids Camp 1 erlebten eine ereignisreiche Woche. "Von einer Nachwanderung, Casinoabend und einem Mottotag Disney Plus bis hin zu einer Lagerhochzeit und dem Chaostag war alles dabei", so Martina Gembalski, Leiterin des Kids Camp 1.
Die Teamer, aber auch die Kids hatten ein breites Programm vorbereitet. Bei abwechslungsreichem Wetter, von 30 Grad bis Sturm war alles dabei, kehrten die Teilnehmenden müde, aber sehr glücklich mit vielen neuen Erfahrungen und Freundschaften nach Hause
zurück.
Die gemeinsame Überzeugung war: Eigentlich können wir direkt wieder los fahren !

*EINLADUNG*
für alle im Verein tätigen Übungs- und Trainingsleitenden, Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden, Platzwarte, helfenden Personen und sonstigen für die DJK tätigen Personen.
Liebe DJK´ler,
wir als DJK Eintracht Coesfeld e.V. möchten Euer Engagement für unseren Verein würdigen und Euch am Mittwoch, den 13.09.2023 ab 18 Uhr in das Haus des Ehrenamts (ehemals Reiningmühle) zu einem gemütlichen Abend einladen.
Im Vordergrund steht das DANKE-SCHÖN an Euch, dass wir mit Essen, Trinken und einem geselligen Miteinander feiern möchten. Mit leckerer Currywurst und reichlich Freigetränken genießen wir unser Beisammensein.
Uns liegt aber noch etwas am Herzen. Immer häufiger kommen Anfragen und Wünsche nach einer positiven und achtsamen Sportkultur, so dass wir den Abend mit einem kurzen Impulsvortrag zum Thema "Sicherer Sport" starten möchten, bei dem Marie-Louise Gausling vom Kreissportbund Coesfeld e.V. auf wichtige Fragen rund um den respektvollen Umgang miteinander eingeht und wertvolle Lösungsansätze bieten möchte. Wie kann z. B. ein respektvoller Umgang miteinander gelingen? Wie soll ich mich als Trainer*in oder Übungsleiter*in verhalten, um Grenzverletzungen zu vermeiden? Was muss ich tun, wenn ich einen Verdacht habe oder mir etwas erzählt wurde? Das sind Fragen, auf die wir zukünftig noch intensiver eingehen möchten.
Lasst uns auf unser Engagement anstoßen und gemeinsam daran arbeiten, eine geschützte und sichere Sportkultur in unserem Sportverein zu halten und zu fördern!
Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung an info@djk-coesfeld.de oder telefonisch unter 02541/88733 33 bis zum 31.08.2023.
Wir freuen uns auf Euer Kommen,
Birgit, Ludger und Michael
Grüße aus der Sommerferien-Freizeit
Heute geht die 2-wöchige Ferienfreizeit am Reiningssportplatz zu Ende. Jeweils 30 Kindern pro Woche waren täglich von ca. 8:00-16:00 Uhr auf dem Sportplatz und konnten dort verschiedenste Spiele und Sportarten auszuprobieren. Neben den sportlichen Aktivitäten gab es auch eine Fotorallye und einen Straßenmal-Wettbewerb. Bei (meist) strahlendem Sonnenschein waren alle TeilnehmerInnen unter Leitung von unserem BFD'ler, Simon Schulze, und fleißigen Helfern stets gut versorgt. Wir wünschen weiterhin eine schöne Ferienzeit und freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Beispielfoto von einem Spieler aus der SportWelt. Quelle: Frank Wittenberg
Padel-Tennis Training mit Nacho Alonso
Am 5. August bieten wir gemeinsam mit Padel-Trainer Nacho Alonso ein 90-minütiges Spezial-Training in der SportWelt an. In einer 4er Gruppe bekommt ihr verschiedene Übungen gezeigt und individuelle Tipps für euer Spiel. Es etehen 2 Zeitslots zur Verfügung:
12:45-14:15 Uhr
14:15-15:45 Uhr
Der Beitrag für 90 Minuten Training inklusive Platzmiete beträgt 25€ p.P.
Spielecircus Köln zu Besuch bei den Turnerinnen
Nach langen Monaten der Abstinenz vom Wettkampfgeschehen und allen außersportlichen Aktivitäten kam vor kurzem der Spielecircus Köln auf Einladung der Turnabteilung nach Coesfeld. Über 40 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren haben Zirkusluft geschnuppert. In verschiedenen Workshops konnten sich die Mädchen mit dem Vertikaltuch, dem Trapez, den chinesischen Ringen, Menschenpyramiden, Kunststücke auf dem Drahtseil, Leitern und Tonnen, der Jonglage mit Tüchern, Flowersticks, Bällen und Diabolo vertraut machen. Die turnerische Grundausbildung ermöglichte ein schnelles Umsetzen und Erlernen der verschiedenen Bewegungsanreize. Die Trainer aus Köln waren doch sehr erstaunt, wie viel die Kinder in nur einem Tag erlernt haben. Nach einem stärkenden Mittagessen durften sich die Kinder auf die Vorführung für die Eltern vorbereiten. Hochkonzentriert gingen alle an die zustudierenden Acts und wurden am Ende des Tages mit tosendem Applaus der Eltern, Großeltern und Geschwister belohnt.