„Was hält Kinder gesund?“
Bildungsveranstaltung besonders für Eltern, Übungsleiterinnen und Übungsleiter
„Was hält Kinder gesund?“ ist das Thema des Vortrags, den Daniela Bäumer-Lanfer am Dienstag, den 12.10. 21 in der Zeit von 20.00 bis ca. 21.30 Uhr im mobile-Seminarraum, Haugen Kamp 28, Coesfeld, halten wird.
Eingeladen sind besonders Eltern sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Die Referentin wird einen kurzen Einblick in das Modell der „Salutogenese“ geben und Stellung nehmen zu folgenden Fragen:
Was und wie stärken wir Kinder durch die Bewegung?
Wie viel Bewegung und Entspannung gebrauchen Kinder?
Wie kann die Resilienz der Kinder durch Bewegung gestärkt werden?
Landschaft – Landwirtschaft - Fahrrad
DJK Eintracht Coesfeld lädt zu Info-Radtour auf Bauernhöfe ein
Das Münsterland ist u.a. geprägt durch Kulturlandschaft, Landwirtschaft und viele schöne Radwanderwege.
Das alles möchten wir zu einem Ausflug verbinden. In diesem Sommer bietet der Ausschuss Freizeit-Reisen-Bildung der DJK Eintracht Coesfeld eine Fahrradtour mit Besichtigung zweier landwirtschaftlicher Betriebe in näherer Umgebung an.
Wir treffen uns am Freitag, den 13.8.2021 um 13.00 Uhr mit den Fahrrädern auf dem Theaterparkplatz an der Osterwicker Straße. Nach einer kurzen Einführung radeln wir zu einem Betrieb mit Ackerbau und Schweinemast in der Bauerschaft Gaupel.
Nach einer Stunde geht es weiter zu einem Direktvermarktungsbetrieb mit Kühen, Legehennenhaltung (Freiland) und Schweinemast in der Billerbecker Bauerschaft Hamern.
Die engagierten Betriebsleiter stellen uns ihre Familienbetriebe vor und wir haben Gelegenheit zur Diskussion. Wie sehen die Betriebe aus? Wie werden sie geführt und wie haben sie sich entwickelt? Was sind die gesellschaftlichen Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe? Was kann die Landwirtschaft leisten? Welche Zielkonflikte gibt es?
Zur Stärkung geht es anschließend in ein Billerbecker Cafe mit Kaffee und Kuchen. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 35 km. Bei sehr regnerischem Wetter erfolgt die Anreise mit dem Privat-PKW.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte im Gesundheitszentrum mobile (Tel. 02541-88733-22), da die Geschäftstelle zur Zeit geschlossen ist. Der Kostenbeitrag von 3 € pro Person wird vor der Abfahrt bar erhoben. Kaffee und Kuchen sind darin nicht inbegriffen. Die Tourleitung hat Josef Samberg, früher stellvertretender Geschäftsführer der Kreisstelle Coesfeld/Recklinghausen der Landwirtschaftskammer NRW.
Start neuer Kurse nach den Sommerferien
Zu den folgenden Angeboten im Gesundheitszentrum mobile und der DJK SPORT-Werkstatt sind noch Anmeldungen möglich:
Frauen - Hallenangebote
Fitnesskurs für junge Mütter nach der Entbindung | Mittwoch, 25.08.21 | 20.30 - 21.30 Uhr |
Beckenboden Gymnastik | donnerstags | 08.30 - 09.30 Uhr |
Frauen und Männer - Hallenangebote
Bodyweight-Training | Dienstag, 24.08.21 | 19.30 - 20.30 Uhr |
Stretch & Mobility | Dienstag, 24.08.21 | 20.30 - 21.30 Uhr |
Faszientraining | Mittwoch, 25.08.21 | 18.30 - 19.30 Uhr |
Zumba | Sonntag, 22.08.21 | 11.00 - 12.00 Uhr |
Zumba | Mittwoch, 25.08.21 | 19.30 - 20.30 Uhr |
Fit in die Woche | Montag, 23.08.21 | 08.30 - 09.30 Uhr |
Fit Mix intensiv | Freitag, 27.08.21 | 09.30 - 10.30 Uhr |
Pilates | montags | 10.30 - 11.30 Uhr |
Cardio & Workout | donnerstags | 09.30 - 10.30 Uhr |
BOP | donnerstags | 10.30 - 11.30 Uhr |
Bodyweight-Training | freitags | 16.30 - 17.30 Uhr |
Power Fitness | freitags | 17.30 - 18.30 Uhr |
Body Fitness | freitags | 18.30 - 19.30 Uhr |
Frauen und Männer - Wasserangebote
Aqua Cycling | Dienstag, 24.08.21 | 09.15 - 10.00 Uhr |
Aqua Cycling | Dienstag, 24.08.21 | 10.15 - 11.00 Uhr |
Aqua Cycling | Mittwoch, 25.08.21 | 09.15 - 10.00 Uhr |
Eltern-Kind - Hallenangebote
Babys in Bewegung (6-9 Monate) | Montag, 23.08.21 | 09.30 - 10.30 Uhr |
Babys in Bewegung (10-12 Monate) | Montag, 23.08.21 | 10.30 - 11.30 Uhr |
Eltern-Kind-Turnen (2-3 Jahre) | Mittwoch, 25.08.21 | 10.00 - 11.00 Uhr |
Senioren
Brainfitness | Donnerstag, 26.08.21 | 08.30 - 09.30 Uhr |
Deutsche Meisterschaften U18 Rostock
30.07 - 01.08
Dieses Wochenende waren mit Mirja und Johanna zwei unserer Athleten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock am Start.

Jumping Fitness
Neu, Einzigartig, Effektiv
Unser Jumping-Fitnesskurs findet auf einem speziell dafür entwickelten Trampolin mit Haltestange statt und macht ein innovatives, dynamisches Fitnesstraining für den gesamten Körper möglich. Mit viel Abwechslung werden zu rhythmischer Musik traditionelle Aerobicschritte, aber auch weitere Moves, auf dem federnden Untergrund gelenkschonend trainiert. Das macht Spaß und gute Laune und verbessert nachhaltig Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Für Menschen mit Knie- und Hüftprothesen, Herzschrittmacher sowie für Schwangere ist der Kurs nicht geeignet.
montags 21.00 – 22.00 Uhr DJK Sportwerkstatt mit Heike Niehenke Kurs-Nr.: 0232-1
mittwochs 18.30 – 19.30 Uhr DJK Sportwerkstatt mit Jutta Nielsen Kurs-Nr.: 0232-2
Kursbeitr. mtl. 17,50 EUR Grundbeitrag mtl. 9,00 EUR
Sportabzeichen
In den ersten Wochen der Sommerferien nutzte die Trainingsgruppe, um Daniela Bäumer-Lanfer und Tobias Exner die Chance sich in Disziplinen außerhalb der normalen läuferischen Trainingsreize auszuprobieren.
T-RENA Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge
Das Fitnessstudio im Sport- und Gesundheitszentrum mobile bietet für Patienten nach der Reha das gerätegestütze Trainingsprogramm T-RENA an.
Hierfür benötigen Sie eine Verordnung der Deutschen Rentenversicherung, die Ihnen in der Reha ausgestellt wird.
Alle weiteren Information erhalten Sie telefonisch unter 02541 / 8873315 oder per Mail: guenter.honermann@djk-coesfeld.de ; andrea.averesch@djk-coesfeld.de
T-RENA Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge
Das Fitnessstudio im Sport- und Gesundheitszentrum mobile bietet für Patienten nach der Reha das gerätegestütze Trainingsprogramm T-RENA an.
Hierfür benötigen Sie eine Verordnung der Deutschen Rentenversicherung, die Ihnen in der Reha ausgestellt wird.
Alle weiteren Information erhalten Sie telefonisch unter 02541 / 8873315 oder per Mail: guenter.honermann@djk-coesfeld.de ; andrea.averesch@djk-coesfeld.de

Babys in Bewegung
Babys in Bewegung ist ein Kursangebot des Sport- und Gesundheitszentrums mobile der DJK Eintracht Coesfeld e.V., das nach den Sommerferien im mobile Gymnastikraum wieder anläuft. Start ist am Montag, 23.8. für Babys im Alter von 6 – 9 Monaten um 9.30 Uhr und für Babys 10 – 12 Monaten um 10.30 Uhr. Babys erobern sich über Bewegungs- und Sinneserfahrungen die Welt. Von Anfang an ist das Babys aktiv, interessiert und lernfähig. Zu Beginn entdeckt das Baby sich und seinen Körper, später ist der Kontakt zu Gleichaltrigen eine spannende Erfahrung. Mit zunehmender Mobilität erforscht das Baby seine Umwelt. Kursinhalte sind Greifen und Tasten verschiedener Materialien, Strampelspiele, freies Bewegen im Raum auf unterschiedlichen Ebenen, Streichelmassagen sowie Sing-, Finger- und Schaukelspiele. Das macht Spaß und bringt Mutter/Vater und Kind in intensiven Kontakt, festigt ihre Beziehung zueinander und unterstützt die natürliche Entwicklung des Kindes. Auch haben die Eltern im Kurs Zeit zum Erfahrungsaustausch während die Kleinen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen können. Anmeldungen und weitere Informationen ab sofort unter www.djk-coesfeld.de

MiA-Kaffeetanten gesucht
Im Rahmen des MiA-Angebotes ("Mobil im Alter") findet jeden ersten Dienstag im Monat ein Frühstück mit anschließendem Vortrag im Pfarrheim Anna-Katharina statt.
Dieses Frühstück wird von einem Team aus ehrenamtlichen Helfer*innen organisiert und wir suchen hierfür noch Verstärkung.
Wer also Zeit und Lust hat sich ehrenamtlich am MiA-Frühstücks-Team zu beteiligen ist herzlich willkommen!
Nähere Informationen erhaltet ihr bei Andrea Averesch.
Mail: andrea.averesch@djk-coesfeld.de, Telefon: 02541 / 8873318
Reha-Wassergymnastik in Lette
Die Reha-Wassergymnastikkurse im Schwimmbad Lette montags und donnerstags können aufgrund krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle der Kursleitungen in den KW 27, 28 und 29 leider nicht stattfinden.
Anschließend schließt das Bad wegen Revisionsarbeiten bis zum Ende der Sommerferien.
Ab Donnerstag, dem 19. August 2021, starten die Kurse dann wieder zu den gewohnten Zeiten.
mobile Sommer-Schnupper-Angebot
Ab Montag, dem 05. Juli 2021, bietet das Sport- und Gesundheitszentrum mobile allen interessierten Sportlern die Möglichkeit in verschiedene Gesundheitskurse "reinzuschnuppern".
Egal ob Vereinsmitglied oder nicht Nicht-Mitglied, ihr könnt ohne Voranmeldung die Kurse besuchen.
Die Aktion läuft bis zum Ende der Sommerferien.
Viel Spaß!
Yoga für Schulanfänger*innen mit Sigrid
egal ob Zappelphilipp oder Träumerin…
Yoga bringt Kindern:
Ausgeglichenheit und Ruhe
Mut und Selbstvertrauen
Freude und Körpergefühl
Die Yogastunde besteht aus einem Bewegungs- und einem Entspannungsteil. Die Yogaübungen (Asanas) werden in Bewegungsgeschichten und Spiele eingebettet. Phantasiereisen und andere Entspannungstechniken runden die Stunde ab.
Die Kinder bekommen eine Schatzkiste voller kleiner ‚Werkzeuge‘ für kurze Entspannungspausen und Dehnübungen, die sie mit in ihren Schulalltag nehmen können.
Kurs-Nr.: 1271-1
Beginn: Freitag, 09.07.21
Zeit: 17.00 -18.00 Uhr
Ort: mobile-Gymnastikraum
Kursende: Freitag,13.08.21 (6X)
Kursbeitrag: 21,50 Mitglieder, Nichtmitglieder 30,50 EUR
Kursleitung: Siggi Wassing

Das DJK- Testzentrum stellt den Betrieb ein
Das DJK-Testzentrum an der Reiningstr. wird seinen Testbetrieb zum Ende der Woche einstellen. Am kommenden Samstag, den 03.07. besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, sich in der Reiningmühle testen zu lassen. Aufgrund der aktuell niedrigen Inzidenzwerte und der zunehmenden Anzahl an vollständig Geimpften war die Inanspruchnahme des DJK-Testzentrum in den letzten Wochen immer mehr zurückgegangen. Den Mitarbeiter*innen der DJK hat die zusätzliche Aufgabe jedenfalls viel Freude bereitet und bedankt sich bei den Besuchern für ihr diszipliniertes Verhalten. Zudem wird im Sport-und Gesundheitszentrum mobile ab kommenden Montag, den 05.07. die Testpflicht aufgehoben, so dass auch von Seiten der DJK Mitglieder*innen ein Rückgang der Nutzungen zu erwarten ist. Das BGMF(Betriebliches Gesundheitsmanagement Forum) hat sich daher in Absprache mit dem Vorstand dazu entschieden, den Betrieb einzustellen. Eine Wiederaufnahme der Arbeit im DJK Testzentrum ist aber jederzeit wieder möglich. Hoffen wir, dass wir gut durch den Spätsommer und Herbst kommen und das Testzentrum nicht wieder aktivieren müssen.
Ende der Testpflicht
Ab Montag, dem 5. Juli endet die Corona-Testpflicht im Sport- und Gesundheitszentrum mobile.
Interne Coesfelder Stadtmeisterschaften 2021
Am vergangenen Samstag durften wir endlich wieder ein kleines internes Sportfest in unserem Stadion durchführen.
Neben bei haben wir die Chance genutzt und unserm neuen Stadionheim dem ersten kleinen Belastungstest unterzogen :-)