
Von links: Helmut Evers, Gerd Gebing, Franz-Josef Konert, Alex Lindenmann, Egbert Dönnebrink und Willy Pauli-Steimer
Perfekter Start in die Kurzsaison
Herren 50 lässt TC St. Mauritz Münster beim 6:0 keine Chance
Sie treibt wahrlich seltsame Blüten, die Entscheidung des Westfälischen Tennisverbandes WTV, in einer „Übergangssaison“ unter Corona-Bedingungen auf der Basis freiwilliger Teilnehme unter den gemeldeten Teams eine Meisterschaftsrunde auszutragen.
Bei den Herren 50 in der 1. Kreisklasse ist eine Dreiergruppe mit zwei Spieltagen pro Team übrig geblieben, die nun in die kurze Saison startete – zu einer Zeit, in der sich eine Spielzeit normalerweise dem Ende zuneigt.
In der Auftaktpartie war die erste Mannschaft des TC St. Mauritz Münster bei der DJK Coesfeld-VBRS auf den Anlage am Haugen Kamp zu Gast. Schon in den Einzeln zeigten die Coesfelder mit sehr guten Leistungen, dass für die „Hauptstädter“ in der münsterländischen Provinz nichts zu holen ist. Willy Pauly-Steimer ließ an Position 1 seinem Gegner mit 6:0 und 6:1 ebenso wenig eine Chance wie Helmut Evers, der an 2 mit 6:3 und 6:4 auch glatt in zwei Sätzen gewann. Egbert Dönnebrink unterstrich mit einem 6:1 und 6:1 den starken Auftritt der Hausherren, bei denen lediglich Alex Lindenmann Kämpferqualitäten zeigen musste, mit denen er nach ausgeglichener Satzbilanz im Match-Tiebreak beim 10:5 die 4:0-Führung und damit den Gesamtsieg sicherstellte. Die Doppel hatten da nur noch statistische Bedeutung, doch auch hier ließen sich die DJK-Cracks nicht von ihrer höchst erfolgreichen Marschroute abbringen: Evers/Dönnebrink siegten mit 6:1 und 7:5. Pauly-Steimer/Konert waren mit 6:3 und 6:3 erfolgreich und setzten damit den Schlusspunkt unter einen glänzenden Saisonstart.

Das Team der Tennisherren 30/2 in den neuen Shirts des Sponsors Gesundheitszentrum mobile (von links) Bastian Kippelt, Julian Melcher, Marcel Müther, Simon Melcher, Matthias Becker und Florian Terlaack.
Herren30 2-Team der DJK Coesfeld-VBRS startet mit Punktgewinn
Neulinge legen guten Auftakt hin
Nun ist sie mit coronabedingter Verzögerung gestartet, die Tennis- Freiluft-Spielzeit 2020 Als „Übergangssaison“ deklariert hatte der Westfälische Tennisverband WTV den gemeldeten Teams die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde freigestellt. Das führte namentlich in den höheren Altersklassen zu massiven Rückzügen aus dem Spielbetrieb, weil die altersmäßig zu den Risikogruppen gezählten Cracks offenbar wenig Lust verspürten, unter den Bedingungen ohne die gewohnten sozialen Kontakte eine terminlich eng getaktete Saison zu spielen. Nach dem Rückzug der Herren 60 und der Herren 30 nehmen von der DJK Coesfeld-VBRS die Herren 50, die Damen 40 und das neu formierte Herren 30 2-Team an der Meisterschaftsrunde teil.
Zu ihrem mit Spannung erwarteten Auftaktmatch reiste das Team um Mannschaftsführer Simon Melcher nach Beelen bei Warendorf, wo in der 1. Kreisklasse die Partie gegen SV Blau- Weiß Beelen 2 auf dem Programm stand und mit einem Unentschieden endete. An Position eins gab Simon Melcher sein Debüt, in dem er trotz guter Aktionen eine 5:7- und 3:6-Niederlage nicht verhindern konnte. An zwei lieferte in einem hochspannenden Match Florian Terlaak einen sehenswerten Kampf ab und gewann mit 7:5 und 7:6. An Position drei traf Bastian Kippelt auf einen sehr starken Gegner und unterlag klar in zwei Sätzen. Ebenfalls sehr spannend und zum Schluss unglücklich verlief das Match von Julian Melcher, der nach einem 1:1-Satzgleichstand äußerst knapp mit 9:11 im Match-Tiebreak verlor. Der Zwischenstand von 1:3 vor den Doppeln war eine schwere Hypothek, doch die Newcomer bewiesen Mannschaftsgeist und Kämpferqualitäten: S. Melcher/Terlaak gewannen ihr Spiel im Match-Tiebreak und J. Melcher/Kippelt glatt in zwei Sätzen, so dass in der Endabrechnung ein verdientes 3:3 in den Spielbericht eingetragen wurde. Mit dieser guten Leistung geht das Team als Tabellendritter am Samstag (20. 6.) um 13 Uhr auf der Anlage am Haugen Kamp in das Spiel gegen den Olfener TC 75 2 und freut sich über motivierenden Zuspruch beim ersten Auftritt auf heimischer Asche.
Die Zeltlager fallen aus
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider alle Zeltlager absagen!
Allgemeine Zeitung vom 28.04.2020
Für die fußballerische Zwangspause hat Trainer Richard Schüer seinem Team der DJK Coesfeld II (U 23) eine besondere Aufgabe gestellt: Es galt, insgesamt 1000 Kilometer zu laufen, wobei jeder Spieler wöchentlich seinen Beitrag leisten musste. Ausfälle erhöhten zwangsläufig die zu erbringende Wochenlaufleistung der übrigen Teilnehmer. Und das Einspringen war für die Mannschaft so selbstverständlich wie motivierend. So kam Woche für Woche die geforderte Kilometerzahl zusammen und schließlich hatte das Team nach drei Wochen 1079 Kilometer zurückgelegt. Challenge gewonnen und sich gleich der neuen Herausforderung stellen – abwechslungsreich und kurzweilig soll das Heimtraining des B-Ligisten gestaltet werden, um auch weiterhin den Spaß nicht zu verlieren und für den Neustart des Spielbetriebes gerüstet zu sein.

Andrea Averesch „allein zu Haus“: Im Studio des mobile herrscht zurzeit gespenstische Stille – das DJK-Team nutzt aber die Zeit, telefonisch mit den Mitgliedern in Kontakt zu bleiben. Foto: Frank Wittenberg
Fachwissen und Trost per Telefon
AZ-Artikel vom 29.04.2020
Von Frank Wittenberg
Coesfeld. An die neue Atmosphäre kann sie sich nur schwer gewöhnen. Wo sonst von morgens bis spät in den Abend Trubel herrscht, legt sich eine gespenstische Ruhe über den großen Raum. Stillstand ist angesagt im mobile – im wahrsten Sinne, denn an den Fitnessgeräten geht seit mehr als sechs Wochen nichts mehr. Ganz alleine sitzt Andrea Averesch im Studio der DJK Coesfeld-VBRS und hält doch die Verbindung nach draußen. „Viele unserer Mitglieder vermissen das sehr“, weiß sie aus Erfahrung. „Den körperlichen Einsatz, aber auch einfach den Kontakt.“

Angebote des Ausschusses Freizeit-Reisen-Bildung sind bis auf Weiteres abgesagt
In Corona-Zeiten ruhen die meisten Aktivitäten unseres Sportvereins. Auch einige Angebote des Ausschusses Freizeit-Reisen-Bildung sind bis auf Weiteres abgesagt. Über das Zustandekommen der Wochentouren und über die kleinen Reiseangebote für Sommer und Herbst werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig informiert.
So musste auch die auch die Tour von 47 Reisenden nach Rom und Assisi ausfallen. Um doch ein wenig Reisefreude in der zweiten Osterwoche zu der Gruppe zu bringen, hat Familie Senk als Organisatoren der Reise einige kleine Videos produziert, welche die Fahrt mit ihren Zielen und Höhepunkten nachvollzieht. Auch Vorfreude sollte geweckt werden, denn gerne wird die Reise noch einmal angeboten.
Auf der Internetseite des Bistums Münster ist dazu ein Artikel erschienen(Autorin: Michaela Kiepe):
zum Link
Die Videos zur Pilger- und Kulturreise nach Rom und Assisi sind auf einer Internet-Seite von Alexander Senk, Kaplan in Lohne, anzuschauen:
zum Link
„Hätte, wenn und aber!“
Kein LG-Trainingslager-Jubiläum
Normalerweise heißt es in diesen Tagen: „Osterzeit ist Trainingslagerzeit!“ Das gilt seit vielen Jahren auch für die Leichtathletinnen und Leichtathleten der LG Coesfeld. „Hätte, wenn und aber!“ ist zurzeit allerdings ein häufig genannter Spruch, (eine Phrase, die…) den sich das Betreuerteam in den letzten Wochen des Öfteren anhören durfte.
Sprechstunden im mobile
„Rien ne va plus - nichts geht mehr!“ das gilt seit fast vier Wochen auch für den Sportbetrieb im mobile, dem Sport- und Gesundheitszentrum der DJK Eintracht Coesfeld. Der Aushang war eindeutig: „Bis auf weiteres dürfen wir im mobile keine Sportaktivitäten mehr anbieten! Dabei handelt es sich um eine zwingend erforderliche Schutzmaßnahme für unsere Mitglieder und Besucher sowie für alle Angestellten, die den bundesweiten Vorgaben, möglichst wenig Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen, entspricht!“
Absage der DJK Senioren-Tagesfahrten
Die 2 Tagesfahrten der DJK - Senioren am 03. und 04. Juni ins Westfälische Landesmuseum Hagen sind wegen der derzeitigen Virussituation und den damit verbundenen Einschränkungen und Gefahren insbesondere für diese Altersgruppe abgesagt, ebenso der vorgesehene Anmeldetermin am Dienstag 05. Mai.2020.
Das Organisationsteam Clemens Lembeck und Heinz Eing hofft, dass sich im Spätsommer die Gelegenheit bietet, die ältere DJK Generation für einen gemütlichen Nachmittag und Grillabend an der Reinigmühle einladen zu können. Die Einladungen dazu werden in der örtlichen Presse, im Lokalradio und im Internet veröffentlicht mit Angabe eines Anmeldetermins. Unser innigster Wunsch: Bleibt gesund!
Wichtige Informationen zu den Sportangeboten im mobile!
Das Sport-und Gesundheitszentrum mobile stellt ab Sonntag, den 15.03.2020 ab 15:00 Uhr den gesamten Sportbetrieb bis zum Ende der Osterferien ein!
Das Sport-und Gesundheitszentrum mobile der DJK Eintracht Coesfeld stellt mit sofortiger Wirkung seinen gesamten Sportbetrieb einschließlich des Fitness-Studios, der Kurse, Sportangebote und des Rehasports im mobile sowie allen städtischen Sporthallen und Schwimmbädern ein. Der Empfang im mobile und die Geschäftsstelle sind aber vorübergehend noch erreichbar.
Das Fitness-Studio bleibt geschlossen!
Die DJK Eintracht Coesfeld ist sich seiner besonderen Verantwortung für seine Mitglieder, vielen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern und den Bürgern in Coesfeld und Umgebung bewusst. Wir folgen den Empfehlungen der Behörden, der Landespolitik und den Gesundheitsämtern zur Eindämmung des Corona-Virus. Auch wir bitten Sie und Euch alle, der von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewünschten sozialen Verantwortung nachzukommen und soziale Kontakte zum Schutz von akut gefährdeten Menschen in Bezug auf Corona herunter zu fahren.

Hinweise zum aktuellen Training
Auf Grund der aktuellen Umstände wird das Training der Leichtathletikabteilung bis Ende der Osterferien abgesagt. Wir hoffen, dass das Training nach den Ferien wieder starten kann, dieses wird sich jedoch erst in den nächsten Wochen herrausstellen!
Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch einfach bei Bernd Bohmert!
Trainingsbetrieb bei den Fußballern bis zum 19. April eingestellt!
Da auf Bestimmung des FLVW der Spielbetrieb vorerst bis einschließlich 19.04.2020 eingestellt ist, ist auch eine Trainingspause zur Eingrenzung der Epidemie mehr als konsequent.
Da uns die Gesundheit von Sportlern, Trainern und Familienangehörigen am Herzen liegt, haben wir uns heute Abend bei der Fussballabteilungsversammlung für den Bereich des Jugendfußball entschieden, den Empfehlungen des Verbandes zu folgen und den Trainingsbetrieb bis zum 19.04.2020 einzustellen.
Diese Situation hat es so noch nicht gegeben und wir werden diese von Woche zu Woche neu bewerten um auch im Meisterschaftswettkampf frühzeitig wieder einsteigen zu können.
Daher bitten wir um Verständnis und werden zeitnah informieren, wann und wie der Spiel-/Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Vielen Dank für Euer Verständnis und bleibt alle gesund, um die Saison erfolgreich zu Ende spielen zu können!

Schnupperstunde für Rollifahrer*innen
------fällt aus!-------
Die nächste Schnuppersportstunde für Rollifahrer*innen und deren Begleiter*innen startet am Donnerstag, 19.März,18.00 – 19.00 Uhr in der Sporthalle der Pestalozzischule, Grimpingstraße 88. Kursleiterin Fruzsina Jegenjes wird verschiedene Spieel für diesen Abend vorbereiten. Zwecks Planung wird um Anmeldung gebeten. Begleiter*innen, die die Stunde im Rollstuhl mitmachen möchten, bitten wir dieses auch anzumelden, dass entsprechend Rollstühle vorhanden sind.
43. Coesfelder DJK Heidelauf
++++ Abgesagt ++++
Begründet durch die aktuellen Entwicklungen haben auch wir als Veranstalter des Coesfelder Heidelaufes uns dazu entschlossen, den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums zu folgen und die (Groß-) Veranstaltung frühzeitig abzusagen.Der 43. Coesfelder Heidelauf findet daher am Sonntag (15.03.2020) nicht statt.
Bei Fragen wenden Sie sich an: wettkampfbuero@djk-coesfeld.de
Ehrenamtlerin / Ehrenamtler gesucht!
Wir suchen eine Assistentin (w) für eine Sportlerin
Was ist zu tun? Wir suchen eine Assistentin, die eine Sportlerin während der Wassergymnastik unterstützt. Die Sportlerin benötigt Unterstützung bei der Umsetzung der Übungen und bei der Orientierung im Wasser.
Wann? Freitags; Kursbeginn 17:30 Uhr; Kursende 18:30
Zeitumfang? ca. 1 Std./Woche
Wir suchen eine/n Begleiter/in für einen Sportler mit Demenz
Was ist zu tun? Wir suchen eine/n Begleiter/in, der einen Sportler während der Herz-Sport-Stunde begleitet.
Das heißt der/die Begleiter/in geht mit dem Sportler von einer Übungs-Station zur nächsten.
Es ist kein sportliches Fachwissen nötig. Dafür ist die Übungsleiterin zuständig.
Wann? Mittwochs; Kursbeginn 18:30 Uhr; Kursende 20:00 Uhr
Wo? Sport-Halle am Schulzentrum
Zeitumfang? ca. 1,5 Std./Woche